Hitzewelle Mexiko: Brüllaffen fallen tot von Bäumen

Die Sonne strahlt vom Himmel und die Temperaturen klettern auf über 45 Grad. Diese Hitzewelle im Südosten Mexikos ist lebensbedrohlich für die Affen in der Region.

Im Bundesstaat Tabasco ist es so heiss, dass Brüllaffen vereinzelt tot von den Bäumen fallen. Die Tiere sind stark dehydriert. Mittlerweile haben Mitarbeiter von Tierschutzorganisationen 78 verstorbene Affen gezählt – in einer Region, in der die Population der stark gefährdeten Schwarzen Brüllaffen auf weniger als 1200 Tiere geschätzt wird, wie örtliche Medien schreiben.

Affensterben breitet sich aus

Die ersten toten Brüllaffen wurden Anfang Mai in der Gemeinde Cunduacán gefunden. Inzwischen hat sich das dramatische Sterben der Affen auch auf andere Orte wie Comalcalco, Paraíso, Nacajuca, Jalpa de Méndez und Centro ausgeweitet.

hitzewelle mexiko: brüllaffen fallen tot von bäumen

Die Region rund um Villahermosa ist besonders betroffen. Vor allem in den Orten Cunduacán sowie Comalcalco und Nacajuca sind die Tiere bedroht.

Gilberto Pozo Montuy, Leiter der Umweltorganisation Cobius, erklärte gegenüber einer lokalen Zeitung, dass während der Hitzewelle keine Unterstützung von Regierungsbehörden erfolge: «Es herrscht absolutes Chaos!» Seine Organisation plant, ein Wohnmobil einzusetzen, um Notärzte direkt zu den betroffenen Tieren zu bringen. Auch die Bevölkerung engagiert sich, indem sie Obst und Wasser für die erschöpften Affen spendet.

Mexikos Präsident schaltet sich ein

Einer der Ärzte, die sich um die Tiere kümmern, ist Sergio Valenzuela. «Sie kamen in kritischem Zustand an, dehydriert und mit Fieber», sagt Valenzuela. «Sie waren schlaff wie Lumpen. Es war Hitzeschlag.» Veterinäre und Retter gehen davon aus, dass die Hitzewelle, die seit März auch mindestens 26 Menschen das Leben gekostet hat, Dutzende, vielleicht Hunderte Brüllaffen dahingerafft hat.

«Ja, wir müssen uns um die Tiere kümmern und wir werden es tun.»

Mittlerweile hat sich auch Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador eingeschaltet und verkündet, dass man helfen werde. «Ja, wir müssen uns um die Tiere kümmern, und ja, wir werden es tun.»

Schwarze Brüllaffen

Sie sind muskulös, teils bis zu 90 Zentimeter gross, mit ebenso langen Schwänzen. Bis zu 20 Jahre werden sie alt. Einige Männchen wiegen mehr als 13,5 Kilogramm. Sie haben wuchtige Kiefer und ein furchterregendes Gebiss, sind aber vor allem für ihr an Löwen erinnerndes Gebrüll bekannt.

Bis zum 9. Mai hatten mindestens neun Städte in Mexiko Temperaturrekorde aufgestellt. In Ciudad Victoria im Grenzstaat Tamaulipas wurden etwa 47 Grad Celsius gemessen. Und bei unterdurchschnittlichen Niederschlägen in diesem Jahr trocknen Flüsse und Staugewässer aus. Die Wasservorräte gehen zur Neige.

Mit Material von DPA

OTHER NEWS

7 hrs ago

Spannung in Le Mans mit starken Ferraris, großes Drama für Alpine

7 hrs ago

Trotz Ja zum Stromgesetz: Die grössten und wichtigsten Wasserkraftprojekte stehen auf der Kippe

8 hrs ago

Viele Nationen fehlen am Friendensgipfel – obwohl sie Schweizer Entwicklungshilfe kassieren: Undankbares Bolivien?

9 hrs ago

Der Kommentar zum 3:1 gegen Ungarn: Ein Sieg für Murat Yakin

9 hrs ago

Line-up bis Tickets: Das musst du übers Greenfield Festival wissen

9 hrs ago

Historischer Start, ereignisarmer Rest – Italien startet mit Pflichtsieg gegen Albanien

9 hrs ago

Nemo ist der Superstar der Pride – aber für queere Menschen bleibt Zürich eine Stadt mit Schattenseiten

9 hrs ago

Knusperli «aus dem See», direkt aus Polen: Der Bschiss mit Schweizer Fisch

10 hrs ago

Süße Engelscreme: schmeckt himmlisch lecker

10 hrs ago

6 Tipps für den perfekten Blechkuchen: So gelingt er immer

10 hrs ago

Piccata mit Hähnchen: Heute gönnen wir uns Italienisch!

10 hrs ago

Jeremy Vollenweider lachender Dritter in Davos

10 hrs ago

England trauert um Kevin Campbell

10 hrs ago

Nedim Bajrami mit schnellstem EM-Tor

11 hrs ago

Zahnspange gegen Glatze – nie war ein Spieler an der EM älter und nie einer jünger

11 hrs ago

Benedikt Weibel will die Erweiterung des Schienennetzes stoppen. Das sei «völlig verfehlt», entgegnet der Bahnaufseher des Bundes

12 hrs ago

FDP-Präsident Burkart setzt auf eine «Budgetkrankenkasse»

12 hrs ago

Nationalkeeper Matija Šarkić: Tragischer Tod mit 26 Jahren

12 hrs ago

Wo sich die Sparvorschläge der Parteien treffen: Jetzt gehts den Beamten an den Kragen

12 hrs ago

Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei Wahl als Abgeordneter

13 hrs ago

Kirschmichel: der etwas andere Kirschkuchen nach Omas Art

14 hrs ago

Diagnose Brustkrebs: Wie ein Tattoo nach einer Mastektomie helfen kann

14 hrs ago

«Selenski muss davon abrücken, dass er die besetzten Gebiete militärisch zurück­erobern will»

14 hrs ago

Trotz Regen: Charles und Camilla meistern «Trooping the Colour»

14 hrs ago

Russischer Botschafter: «Es ist sinnlos, sich hinter unserem Rücken auf etwas zu einigen»

14 hrs ago

Start-ups kämpfen mit der Exit-Dürre

15 hrs ago

Limoncello-Cheesecake: Dieser Kuchen ist ein Muss im Sommer

15 hrs ago

Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer

15 hrs ago

Strahlende G7-Gastgeberin: Giorga Meloni, die politische Überfliegerin

15 hrs ago

Gastronomie sahnt ab: So hoch sind die Weinmargen im Restaurant

15 hrs ago

Macron bringt seinen «sehr guten Freund» Berset in die Bredouille

15 hrs ago

Zwei auf dem Gipfel: Amherd und Cassis kämpfen auf dem Bürgenstock um das Ansehen der Schweiz – und um ihr eigenes

15 hrs ago

«Das Angebot war schlicht unanständig»: Unternehmer werfen der UBS Machtmissbrauch vor

15 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Selenski will die Welt für einen «gerechten Frieden» mobilisieren

15 hrs ago

Beschränkter Intellekt : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

15 hrs ago

Perikarditis : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

16 hrs ago

Dramatisches Panorama, scharfe Reden, demonstrative Geschlossenheit

16 hrs ago

Nach dem Eklat: Thomas Aeschi trifft Fedpol-Vizedirektor für Aussprache

17 hrs ago

Ukraine-Kämpfer Jona Neidhart wurde verhaftet: Jetzt ist er frei

17 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Die Sehnsucht nach Frieden