Hitzewelle Mexiko: Brüllaffen fallen tot von Bäumen

Die Sonne strahlt vom Himmel und die Temperaturen klettern auf über 45 Grad. Diese Hitzewelle im Südosten Mexikos ist lebensbedrohlich für die Affen in der Region.

Im Bundesstaat Tabasco ist es so heiss, dass Brüllaffen vereinzelt tot von den Bäumen fallen. Die Tiere sind stark dehydriert. Mittlerweile haben Mitarbeiter von Tierschutzorganisationen 78 verstorbene Affen gezählt – in einer Region, in der die Population der stark gefährdeten Schwarzen Brüllaffen auf weniger als 1200 Tiere geschätzt wird, wie örtliche Medien schreiben.

Affensterben breitet sich aus

Die ersten toten Brüllaffen wurden Anfang Mai in der Gemeinde Cunduacán gefunden. Inzwischen hat sich das dramatische Sterben der Affen auch auf andere Orte wie Comalcalco, Paraíso, Nacajuca, Jalpa de Méndez und Centro ausgeweitet.

hitzewelle mexiko: brüllaffen fallen tot von bäumen

Die Region rund um Villahermosa ist besonders betroffen. Vor allem in den Orten Cunduacán sowie Comalcalco und Nacajuca sind die Tiere bedroht.

Gilberto Pozo Montuy, Leiter der Umweltorganisation Cobius, erklärte gegenüber einer lokalen Zeitung, dass während der Hitzewelle keine Unterstützung von Regierungsbehörden erfolge: «Es herrscht absolutes Chaos!» Seine Organisation plant, ein Wohnmobil einzusetzen, um Notärzte direkt zu den betroffenen Tieren zu bringen. Auch die Bevölkerung engagiert sich, indem sie Obst und Wasser für die erschöpften Affen spendet.

Mexikos Präsident schaltet sich ein

Einer der Ärzte, die sich um die Tiere kümmern, ist Sergio Valenzuela. «Sie kamen in kritischem Zustand an, dehydriert und mit Fieber», sagt Valenzuela. «Sie waren schlaff wie Lumpen. Es war Hitzeschlag.» Veterinäre und Retter gehen davon aus, dass die Hitzewelle, die seit März auch mindestens 26 Menschen das Leben gekostet hat, Dutzende, vielleicht Hunderte Brüllaffen dahingerafft hat.

«Ja, wir müssen uns um die Tiere kümmern und wir werden es tun.»

Mittlerweile hat sich auch Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador eingeschaltet und verkündet, dass man helfen werde. «Ja, wir müssen uns um die Tiere kümmern, und ja, wir werden es tun.»

Schwarze Brüllaffen

Sie sind muskulös, teils bis zu 90 Zentimeter gross, mit ebenso langen Schwänzen. Bis zu 20 Jahre werden sie alt. Einige Männchen wiegen mehr als 13,5 Kilogramm. Sie haben wuchtige Kiefer und ein furchterregendes Gebiss, sind aber vor allem für ihr an Löwen erinnerndes Gebrüll bekannt.

Bis zum 9. Mai hatten mindestens neun Städte in Mexiko Temperaturrekorde aufgestellt. In Ciudad Victoria im Grenzstaat Tamaulipas wurden etwa 47 Grad Celsius gemessen. Und bei unterdurchschnittlichen Niederschlägen in diesem Jahr trocknen Flüsse und Staugewässer aus. Die Wasservorräte gehen zur Neige.

Mit Material von DPA

OTHER NEWS

6 hrs ago

«Prekäre Situation»: Physiotherapeuten wollen höhere Löhne – und kündigen den Vertrag mit den Krankenkassen

6 hrs ago

In 18 Tagen vom Dinosaurier zum Federknäuel

7 hrs ago

Blackout-Trinken in jungen Jahren kann langfristige Folgen haben

7 hrs ago

950 Quadratmeter: In dieser Protz-Villa wird Alain Berset wohnen

7 hrs ago

Frachtschiff blockiert Hafen von beliebter Ferieninsel

7 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

7 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

7 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

7 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

7 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

8 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

8 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

8 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

8 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

8 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

8 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

8 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

8 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

8 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

8 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

8 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

9 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

9 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

9 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

9 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

9 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

9 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

9 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

9 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

9 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

9 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

9 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

9 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

9 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

9 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

9 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

9 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

10 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten

10 hrs ago

Vermisster Mann bei Giessbachfällen tot geborgen

10 hrs ago

Großer ADAC Ganzjahresreifentest 2024