Lohn im zweistelligen Millionen-Bereich: Gescheiterter Boeing-Chef kassiert Mega-Abfindung trotz Skandalen

Dave Calhoun muss infolge der vielen Skandale als Boeing-CEO abtreten. Dennoch bleibt er im Verwaltungsrat und darf seine 33 Millionen Dollar Lohn behalten.

lohn im zweistelligen millionen-bereich: gescheiterter boeing-chef kassiert mega-abfindung trotz skandalen

Gescheiterter Boeing-Chef kassiert Mega-Abfindung trotz Skandalen

Erfolglos? Kein Problem! Sofern man Topmanager bei Boeing ist.

Der krisengeschüttelte Luftfahrt- und Rüstungskonzern hat kürzlich angekündigt, dass es zum zweiten Mal innert vier Jahren zu einem CEO-Wechsel kommt. CEO David Calhoun (66) schmeisst hin, weil Boeing wiederholt wegen Sicherheitsmängeln in der Kritik steht. Die US-Börsenaufsicht SEC, die Luftfahrtbehörde FAA und das US-Justizministerium ermitteln sogar gegen Boeing.

Finanzielle Konsequenzen gibt es für Calhoun nicht. Mehr noch: Er bleibt im Unternehmen. An der Aktionärssitzung wurde Calhoun wieder in den Boeing-Vorstand gewählt. Dazu stimmten die Aktionäre seinem Vergütungspaket 2023 in Höhe von 33 Millionen Dollar (30 Millionen Franken) zu. Dabei hatten mehrere Investoren-Beratungsunternehmen wie Glass Lewis oder ISS davor gewarnt, Calhoun wiederzuwählen. In seinen fünf Amtsjahren als CEO konnte er den Ruf von Boeing nicht verbessern und schlitterte zudem in neue Skandale.

Die Vergütung besteht aus 1,5 Millionen Dollar Lohn sowie einem Aktienpaket im Wert von über 30 Millionen Dollar.

Auch der Vorgänger profitierte

So gut erging es auch Calhouns Vorgänger. Ende 2019 trat CEO Dennis Muilenburg (60) zurück, nachdem der Ruf und das Ergebnis des Unternehmens durch zwei tödliche Unfälle mit Boeing 737 MAX schwer geschädigt wurden.

Sein Gehalt von 2 Millionen Dollar, weitere 2 Millionen in Form von anderen Vergütungen und Leistungen sowie langfristige Aktienprämien im Wert von rund 39 Millionen Dollar sackte er trotzdem ein. Dazu kam noch eine Rente in Höhe von 15 Millionen Dollar.

Bis zum 13. Juni muss Boeing dem US-Justizamt Antworten liefern. Weil es das Unternehmen versäumt hat, ein Compliance- und Ethikprogramm zur Aufdeckung von Verstössen gegen US-Betrugsgesetze einzurichten. Die FAA schaut sich die Produktion der Boeing 787 «Dreamliner» genauer an. Die SEC untersucht Aussagen des Flugzeugherstellers über dessen Sicherheitspraktiken. Nur die Cheflöhne, die schaut sich offenbar keiner an.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Auch Vingegaards Edelhelfer Sepp Kuss verpasst die Tour de France

6 hrs ago

Wie Assange freikam – für ein Schuld­bekenntnis

6 hrs ago

«Prekäre Situation»: Physiotherapeuten wollen höhere Löhne – und kündigen den Vertrag mit den Krankenkassen

7 hrs ago

In 18 Tagen vom Dinosaurier zum Federknäuel

7 hrs ago

Blackout-Trinken in jungen Jahren kann langfristige Folgen haben

7 hrs ago

950 Quadratmeter: In dieser Protz-Villa wird Alain Berset wohnen

7 hrs ago

Frachtschiff blockiert Hafen von beliebter Ferieninsel

7 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

7 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

7 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

7 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

7 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

8 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

8 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

8 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

8 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

8 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

8 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

8 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

8 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

9 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

9 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

9 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

9 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

9 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

9 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

9 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

9 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

9 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

9 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

9 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

9 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

9 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

9 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

9 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

9 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

10 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

10 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

10 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

10 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten