Lohn im zweistelligen Millionen-Bereich: Gescheiterter Boeing-Chef kassiert Mega-Abfindung trotz Skandalen

Dave Calhoun muss infolge der vielen Skandale als Boeing-CEO abtreten. Dennoch bleibt er im Verwaltungsrat und darf seine 33 Millionen Dollar Lohn behalten.

lohn im zweistelligen millionen-bereich: gescheiterter boeing-chef kassiert mega-abfindung trotz skandalen

Gescheiterter Boeing-Chef kassiert Mega-Abfindung trotz Skandalen

Erfolglos? Kein Problem! Sofern man Topmanager bei Boeing ist.

Der krisengeschüttelte Luftfahrt- und Rüstungskonzern hat kürzlich angekündigt, dass es zum zweiten Mal innert vier Jahren zu einem CEO-Wechsel kommt. CEO David Calhoun (66) schmeisst hin, weil Boeing wiederholt wegen Sicherheitsmängeln in der Kritik steht. Die US-Börsenaufsicht SEC, die Luftfahrtbehörde FAA und das US-Justizministerium ermitteln sogar gegen Boeing.

Finanzielle Konsequenzen gibt es für Calhoun nicht. Mehr noch: Er bleibt im Unternehmen. An der Aktionärssitzung wurde Calhoun wieder in den Boeing-Vorstand gewählt. Dazu stimmten die Aktionäre seinem Vergütungspaket 2023 in Höhe von 33 Millionen Dollar (30 Millionen Franken) zu. Dabei hatten mehrere Investoren-Beratungsunternehmen wie Glass Lewis oder ISS davor gewarnt, Calhoun wiederzuwählen. In seinen fünf Amtsjahren als CEO konnte er den Ruf von Boeing nicht verbessern und schlitterte zudem in neue Skandale.

Die Vergütung besteht aus 1,5 Millionen Dollar Lohn sowie einem Aktienpaket im Wert von über 30 Millionen Dollar.

Auch der Vorgänger profitierte

So gut erging es auch Calhouns Vorgänger. Ende 2019 trat CEO Dennis Muilenburg (60) zurück, nachdem der Ruf und das Ergebnis des Unternehmens durch zwei tödliche Unfälle mit Boeing 737 MAX schwer geschädigt wurden.

Sein Gehalt von 2 Millionen Dollar, weitere 2 Millionen in Form von anderen Vergütungen und Leistungen sowie langfristige Aktienprämien im Wert von rund 39 Millionen Dollar sackte er trotzdem ein. Dazu kam noch eine Rente in Höhe von 15 Millionen Dollar.

Bis zum 13. Juni muss Boeing dem US-Justizamt Antworten liefern. Weil es das Unternehmen versäumt hat, ein Compliance- und Ethikprogramm zur Aufdeckung von Verstössen gegen US-Betrugsgesetze einzurichten. Die FAA schaut sich die Produktion der Boeing 787 «Dreamliner» genauer an. Die SEC untersucht Aussagen des Flugzeugherstellers über dessen Sicherheitspraktiken. Nur die Cheflöhne, die schaut sich offenbar keiner an.

OTHER NEWS

7 hrs ago

Spannung in Le Mans mit starken Ferraris, großes Drama für Alpine

7 hrs ago

Trotz Ja zum Stromgesetz: Die grössten und wichtigsten Wasserkraftprojekte stehen auf der Kippe

8 hrs ago

Viele Nationen fehlen am Friendensgipfel – obwohl sie Schweizer Entwicklungshilfe kassieren: Undankbares Bolivien?

9 hrs ago

Der Kommentar zum 3:1 gegen Ungarn: Ein Sieg für Murat Yakin

9 hrs ago

Line-up bis Tickets: Das musst du übers Greenfield Festival wissen

9 hrs ago

Historischer Start, ereignisarmer Rest – Italien startet mit Pflichtsieg gegen Albanien

9 hrs ago

Nemo ist der Superstar der Pride – aber für queere Menschen bleibt Zürich eine Stadt mit Schattenseiten

9 hrs ago

Knusperli «aus dem See», direkt aus Polen: Der Bschiss mit Schweizer Fisch

10 hrs ago

Süße Engelscreme: schmeckt himmlisch lecker

10 hrs ago

6 Tipps für den perfekten Blechkuchen: So gelingt er immer

10 hrs ago

Piccata mit Hähnchen: Heute gönnen wir uns Italienisch!

10 hrs ago

Jeremy Vollenweider lachender Dritter in Davos

10 hrs ago

England trauert um Kevin Campbell

10 hrs ago

Nedim Bajrami mit schnellstem EM-Tor

11 hrs ago

Zahnspange gegen Glatze – nie war ein Spieler an der EM älter und nie einer jünger

11 hrs ago

Benedikt Weibel will die Erweiterung des Schienennetzes stoppen. Das sei «völlig verfehlt», entgegnet der Bahnaufseher des Bundes

12 hrs ago

FDP-Präsident Burkart setzt auf eine «Budgetkrankenkasse»

12 hrs ago

Nationalkeeper Matija Šarkić: Tragischer Tod mit 26 Jahren

12 hrs ago

Wo sich die Sparvorschläge der Parteien treffen: Jetzt gehts den Beamten an den Kragen

12 hrs ago

Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei Wahl als Abgeordneter

13 hrs ago

Kirschmichel: der etwas andere Kirschkuchen nach Omas Art

14 hrs ago

Diagnose Brustkrebs: Wie ein Tattoo nach einer Mastektomie helfen kann

14 hrs ago

«Selenski muss davon abrücken, dass er die besetzten Gebiete militärisch zurück­erobern will»

14 hrs ago

Trotz Regen: Charles und Camilla meistern «Trooping the Colour»

14 hrs ago

Russischer Botschafter: «Es ist sinnlos, sich hinter unserem Rücken auf etwas zu einigen»

14 hrs ago

Start-ups kämpfen mit der Exit-Dürre

15 hrs ago

Limoncello-Cheesecake: Dieser Kuchen ist ein Muss im Sommer

15 hrs ago

Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer

15 hrs ago

Strahlende G7-Gastgeberin: Giorga Meloni, die politische Überfliegerin

15 hrs ago

Gastronomie sahnt ab: So hoch sind die Weinmargen im Restaurant

15 hrs ago

Macron bringt seinen «sehr guten Freund» Berset in die Bredouille

15 hrs ago

Zwei auf dem Gipfel: Amherd und Cassis kämpfen auf dem Bürgenstock um das Ansehen der Schweiz – und um ihr eigenes

15 hrs ago

«Das Angebot war schlicht unanständig»: Unternehmer werfen der UBS Machtmissbrauch vor

15 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Selenski will die Welt für einen «gerechten Frieden» mobilisieren

15 hrs ago

Beschränkter Intellekt : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

15 hrs ago

Perikarditis : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

16 hrs ago

Dramatisches Panorama, scharfe Reden, demonstrative Geschlossenheit

16 hrs ago

Nach dem Eklat: Thomas Aeschi trifft Fedpol-Vizedirektor für Aussprache

17 hrs ago

Ukraine-Kämpfer Jona Neidhart wurde verhaftet: Jetzt ist er frei

17 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Die Sehnsucht nach Frieden