Unwetter in der Schweiz Mindestens ein Toter durch Überschwemmungen

Schäden in dem vom Erdrutsch betroffenen Gebiet im schweizerischen Kanton Graubünden.

Unwetter und Überschwemmungen haben in der Schweiz erhebliche Schäden angerichtet. Einer der Vermissten wurde tot aus einem Fluss geborgen, für zwei weitere gibt es kaum noch Hoffnung. Mehrere Häuser wurden durch Erdrutsche fortgerissen.

Nach den Überschwemmungen infolge von Unwettern im Südosten der Schweiz ist einer von drei Vermissten tot aufgefunden worden. Er war nach einem Erdrutsch im Misox-Tal in Graubünden als vermisst gemeldet worden und konnte nur noch tot aus einem Fluss geborgen werden.

Karte Schweiz mit den Kantonen Wallis und Graubünden und den Flüssen Rhône und Vispa

Die Rettungskräfte hätten die Hoffnung, die anderen Vermissten noch lebend zu finden, noch nicht aufgegeben, sagte ein Sprecher der Kantonspolizei laut Keystone-SDA. "Wenn wir die Verschüttungen anschauen mit den riesigen Geröllmassen, sind die Überlebenschancen aber relativ gering."

Die Bahnstrecke von Visp nach Zermatt war teils beschädigt und gesperrt. Der autofreie Ort am Matterhorn im Kanton Wallis war mehr als 24 Stunden von der Außenwelt abgeschnitten. Nur auf den letzten Kilometern ab Täsch verkehrten ab Samstagabend wieder Züge. Ansonsten fuhren Busse als Ersatz.

In der Gemeinde Lostallo im Misoxtal gab es massive Verwüstungen. Die Nord-Süd-Straßen durch das Misoxtal nördlich des Comer Sees waren weitgehend gesperrt. Auf der Autobahn A13 oberhalb von Lostallo wurde ein 200 Meter langes Stück zerstört.

Luftaufnahme des vom Erdrutsch betroffenen Gebiets mit den von Steinen und Erde verschlungenen Häusern in Lostallo im schweizerischen Kanton Graubünden.

Ein Teil der A13 wurde durch die Wassemassen zerstört.

Präsidentin äußert sich erschüttert

Die Schweizer Präsidentin Viola Amherd zeigte sich "erschüttert" über das Ausmaß der Unwetterschäden. "Meine Gedanken sind bei der betroffenen Bevölkerung", schrieb sie im Onlinedienst X und dankte den Einsatzkräften für "ihren unermüdlichen Einsatz".

Die Bevölkerung wurde angehalten, unnötige Autofahrten zu vermeiden, um die Aufräumarbeiten nicht zu behindern. Der Straßenverkehr war teilweise unterbrochen.

Alarmzustand aufgehoben

Im Kanton Wallis hoben die Behörden am Morgen laut Keystone-SDA den Alarmzustand für die Rhone und ihre Nebenflüsse wieder auf. Der durch das Wallis verlaufende und in die Rhone mündende Fluss Vispa war über seine Ufer getreten, ein Teil der Uferwege wurde von einem Strom schlammigen Wassers zerstört.

OTHER NEWS

36 minutes ago

Was Palworld-Schöpfer Mizobe bei Nintendo gelernt hat

36 minutes ago

Einmal pro Woche: Alkoholverzicht von Grazer Lokal erhitzte die Gemüter

36 minutes ago

So reagiert Toto Wolff auf das "JA" von Max Verstappen

36 minutes ago

Leider bestätigt: ZDF setzt die nächste Serie mit sofortiger Wirkung ab!

36 minutes ago

Strengere Airbnb-Regeln: Kein Sommer für Immo-Haie

36 minutes ago

Niederländische Fußballfans: "Naar links, naar rechts"

44 minutes ago

Tempo 30 auf Kölner Straße: Jetzt die Kehrtwende – „erneut ein Scherbenhaufen angerichtet“

44 minutes ago

US-Kommentatoren entsetzt über Bidens Auftritt

47 minutes ago

Nur jeder Vierte arbeitet bis zum gesetzlichen Rentenalter

50 minutes ago

Debatten-Desaster: Greiser Biden versetzt Demokraten in Panik!

50 minutes ago

Bremer Drogenprozess: Mit Zitronen gehandelt

50 minutes ago

Fußball-EM in Frankfurt: Teurer Ausflug zum Fußball

53 minutes ago

Neues Online-Game: Kampf gegen den Klimawandel

53 minutes ago

Persönlichkeitsrechte: Ministerin in Turbulenzen

53 minutes ago

"Totalitäre Methoden": Jan Josef Liefers übt im Corona-Talk scharfe Kritik an der Regierung

53 minutes ago

„Wir sollten keinen Anreiz für gewalttätige Migration setzen“

53 minutes ago

Dunkle Wolken über Europas Ökostrom-Markt: Führende Produzenten senken Wachstumsziele

55 minutes ago

EM 2024: Transferduell um Georgiens Mikautadze?

55 minutes ago

Strafzölle auf Elektroautos aus China treten in Kraft

55 minutes ago

Bahnstrecke Berlin-Hamburg gesperrt: Über diese Betroffenen spricht kaum jemand

1 hour ago

Belgien-Teamchef schimpft – nun wehrt sich Polizei

1 hour ago

Die Zukunft der Bayern hat einen neuen Pfeiler

1 hour ago

Nach dem FC Bayern: Auch BVB von Führich-Transfer abgerückt?

1 hour ago

LASK und Galatasaray vereinbaren strategische Partnerschaft

1 hour ago

Nackte Beine zeigen? Nein Danke! Diese luftige Sommerhose ist so viel stilvoller – und auch perfekt fürs Büro!

1 hour ago

Hitziges TV-Duell zwischen Biden und Trump

1 hour ago

Cholesterin senken mit Hausmitteln

1 hour ago

"Die Schmerzgrenze für uns alle ist Schwarz-Blau"

1 hour ago

Diesel-Skandal! Ausmaß ist noch viel schlimmer

1 hour ago

Zusammen wachsen

1 hour ago

Horst Lichter erkennt Fälschung: „Bares für Rares“-Kandidat muss Händlerraum verlassen

1 hour ago

Kelber zur Patientenakte: "Völliger Fehler, Sicherheitsmaßnahmen herauszunehmen"

1 hour ago

Mercedes EQT und eCitan jetzt auch mit sieben Sitzen

1 hour ago

"No Brainer": Dieses Trend-Kleid von C&A funktioniert im Sommer 2024 jeden Tag

1 hour ago

„Alles auf Aktien“ - Die Probleme der Immobilien-Fonds und investieren wie Pelosi

1 hour ago

Rund 150.000 verkaufte Berlin-Tickets zum Start am 1. Juli

1 hour ago

Anbauvereinigungen können Lizenzen bei Bezirken beantragen

1 hour ago

Plakatkampagne „Mehr Muteinander“: Wie die Brandenburger Grünen im Landtagswahlkampf punkten wollen

1 hour ago

Brandenburger Tor: Mann zeigt Hitlergruß und malt Hakenkreuz in Raum der Stille

1 hour ago

Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"