Sollte man jetzt in Geld investieren? Das sagt eine aktuelle Analyse der Bank of America dazu

sollte man jetzt in geld investieren? das sagt eine aktuelle analyse der bank of america dazu

Wie sich der Goldpreis in den kommenden Monaten entwickeln könnte, zeigt eine Analyse.

Wie sich der Goldpreis in den kommenden Monaten entwickeln könnte, zeigt eine Analyse.

Gute Nachrichten für Goldfans: Eine Analyse der Bank of America kommt zu dem Ergebnis, dass der Goldpreis in den kommenden zwölf bis 18 Monaten auf 3000 US-Dollar pro Unze steigen könnte.

Zum Vergleich: Derzeit liegt der Goldpreis bei rund 2303,77 US-Dollar.

Was den Goldpreis antreiben könnte

"Um unser geschätztes Preisniveau zu erreichen, müsste die nicht-kommerzielle Nachfrage anziehen, was wiederum eine Zinssenkung der Fed voraussetzt", erklärt Rohstoff-Stratege Michael Widmer in der Studie. Dabei könnten Zuflüsse in physisch besicherte börsengehandelte Fonds ein erstes positives Signal sein.

"Auch die laufenden Käufe der Zentralbanken sind wichtig", so Widmer. Dabei könne die Verringerung des US-Dollar-Anteils in den Devisenportfolios zu weiteren Goldkäufen der Zentralbanken führen.

Den Goldpreis modellieren die Analysten aufgrund einer Reihe von Annahmen, einschließlich der Minenproduktion, des Altmetallangebots und der Schmucknachfrage. "Da die Nachfrage nach Altmetall und Schmuck von den Preisen beeinflusst wird, ist es schwierig, ein definitives Marktgleichgewicht zu schätzen, ohne auch ein Preisniveau festzulegen", erklärt der Experte.

Die nicht-kommerziellen Käufe seien im ersten Quartal 2024 um etwa drei Prozent gestiegen, was ausreiche, um einen durchschnittlichen Goldpreis von 2200 US-Dollar pro Unze im Jahresdurchschnitt zu rechtfertigen. "Wenn sie jedoch weiter zunehmen, könnte der Goldpreis die Marke von 3000 US-Dollar pro Unze erreichen", so Widmer.

Zentralbanken wollen Goldkäufe erhöhen

"Erfreulicherweise bestätigt die jüngste Zentralbankumfrage des World Gold Council, dass die Währungsbehörden ihre Goldkäufe erhöhen wollen", so Widmer weiter. Denn Gold sei vor allem als langfristige Wertaufbewahrung und zur Portfoliodiversifizierung gefragt.

"Auch wenn die Beweggründe der Zentralbanken für den Besitz von Gold unterschiedlich sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam: Der Anteil des US-Dollars in den Portfolios ist rückläufig", schreibt der Rohstoff-Stratege. So seien Chinas Bestände an US-Treasuries in den vergangenen zwölf Monaten um 102 Milliarden US-Dollar gesunken, während die Goldbestände seit Januar 2023 um acht Millionen Unzen, das heißt um 51 Milliarden US-Dollar, gestiegen seien.

OTHER NEWS

48 minutes ago

„Wie dämlich kann man sein“: Schreckmoment bei Tour de France: ARD-Kommentator wütend auf Zuschauerin

48 minutes ago

Der große Knall: Verstappen und Norris crashen, Russell siegt

48 minutes ago

Berichte: HSV an Elfadli und Tschechen-Talent interessiert

53 minutes ago

»Perfect Match« über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime Video: Thirty? Love!

53 minutes ago

Chaos! Verstappen wirft Sieg weg

53 minutes ago

Karriere-Horoskop für den Monat Juli 2024 – für alle Sternzeichen

58 minutes ago

EM 2024: "Wusste nicht, dass es so schlimm ist": Freundin von DFB-Star lästert über Dortmund

1 hour ago

Braunschweig: Irres Boot schippert vorbei – es geht um ein „dreckiges Geschäft“

1 hour ago

Horner zu Jos Verstappen-Vorwürfen: 'Dazu gibt es nichts zu sagen'

1 hour ago

Unwetter: Gewitter wüten über Deutschland

1 hour ago

Keine Maßnahme gegen Verstappen: 'Das ist eine großartige Aussage'

1 hour ago

Hausschuhe im Alltag? Nach diesen Sommerschuhen 2024 sind jetzt alle verrückt

1 hour ago

Ferrari: Spanien-Upgrade hat das Bouncing zurückgebracht!

1 hour ago

Heute werden noch Sturmböen & Hagel in Teilen Österreichs erwartet

1 hour ago

Sahra Wagenknecht: Ampel-Politik erinnert an „Endzeit der DDR“

1 hour ago

AfD hält sich Zusammenarbeit in Orbans neuer Rechtsaußen-Fraktion offen

1 hour ago

Das Horoskop verrät: 3 Sternzeichen erwartet im Sommer 2024 eine überraschend hohe Rechnung

1 hour ago

Vogts über DFB-Team: «Mit Weltklasse nichts zu tun»

1 hour ago

Erfolge der Schweiz und Österreich: Gladbach jubelt über EM-Geldregen – ab Juli gibts aber weniger

1 hour ago

LIVE: Verstappen und Norris kämpfen um den Sieg

1 hour ago

Wahlen in Frankreich: Warum Macron Machtpoker richtig ist

1 hour ago

EM 2024: Uefa streicht Schiedsrichter Jesús Gil Manzano für das Turnier

1 hour ago

Angebot von PSG abgelehnt: Der BVB führt offenbar Rennen um Rayan Cherki von Olympique Lyon an

2 hrs ago

Unfassbares Bild! So knapp war das Dänen-Abseits

2 hrs ago

"Hat der Schiri das Spiel entschieden? Definitiv nicht!"

2 hrs ago

Medien: James will den Lakers vertraglich entgegenkommen

2 hrs ago

Sie baut eine der wenigen "Apps auf Rezept" – warum sie ihr Startup jetzt verkauft und andere nachziehen könnten

2 hrs ago

Wetter in Niedersachsen: Experten sprechen Klartext – „Ist kaum möglich“

2 hrs ago

Viessmann muss Angestellte in Kurzarbeit schicken – Heizungsgesetz schuld?

2 hrs ago

Speyer: U17 - Ausgemustertes U-Boot kommt ins Museum

2 hrs ago

Invasion der Plagegeister: Kamikaze-Stechmücken terrorisieren Land

2 hrs ago

England – Slowakei live: Hier läuft das EM-Achtelfinale im TV & Stream

2 hrs ago

Wie bitte?! Die ikonischste Szene eines legendären 90er-Jahre-Horrorfilms wurde von einem Kind inszeniert

2 hrs ago

Achtelfinale gegen Türkei für Laimer "etwas Besonderes"

2 hrs ago

Deutsche nach jahrelanger Haft in Venezuela wieder frei

2 hrs ago

Türken tönen: Wir haben auf Österreich gewartet

2 hrs ago

Füllkrugs Teambuilding-Maßnahme: Was bei Havertz' Elfmeter am Spielfeldrand passierte

2 hrs ago

ORF-„Pressestunde“: Sobotka zu Gewessler: „Normalerweise würde es um eine Entlassung gehen“

2 hrs ago

Leuten mit weniger Glück helfen: Buffetts Kinder sollen seine Milliarden spenden

2 hrs ago

Juli Ausblick: 4 Ereignisse, die den Markt und die KI-Rallye beeinflussen