Norwegischer Vulkan birgt Schlüssel zur Förderung von Elektroautos in Europa

norwegischer vulkan birgt schlüssel zur förderung von elektroautos in europa

Foto: Shutterstock

Eine kürzliche Entwicklung aus Norwegen könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung größerer Unabhängigkeit Europas markieren.

Derzeit steht Europa an einem kritischen Punkt in Bezug auf Elektrofahrzeuge und liegt sowohl beim Verkauf dieser Fahrzeuge als auch bei der Produktion und Kontrolle der Batterielieferkette erheblich hinter China zurück.

Trotz dieses Rückstands hat Europa umstrittene Zölle auf den Import von Elektroautos aus China erhoben. Diese Disparität lässt sich nicht über Nacht beheben.

Zum Vergleich: China beherrscht 70 Prozent des weltweiten Angebots an seltenen Erden und kontrolliert 90 Prozent ihrer Verarbeitung.

Darüber hinaus ist China für 91 Prozent der Anodenproduktion, 78 Prozent der Kathoden und 70 Prozent der Batteriezellen verantwortlich. Diese Zahlen unterstreichen Chinas immense Dominanz in diesem Bereich, der im Rennen um die Dekarbonisierung des Verkehrs von entscheidender Bedeutung ist.

Norwegens Entdeckung: Ein Schritt zur Unabhängigkeit

Eine kürzliche Entwicklung aus Norwegen könnte einen bedeutenden Schritt zur Steigerung der europäischen Unabhängigkeit bei der Gewinnung und Verarbeitung dieser kritischen Mineralien darstellen, berichtet Motor.

Geologen des Bergbauunternehmens Rare Earths Norway (REN) haben nach drei Jahren Forschung und Vor-Ort-Erkundung die Entdeckung eines großen seltenen Erdvorkommens bekannt gegeben.

Diese befindet sich in einem erloschenen Vulkan in der Provinz Telemark, südwestlich von Oslo, und ist das größte seiner Art in Kontinentaleuropa.

Der Fen Carbonatit-Komplex soll Schätzungen zufolge Lagerstätten enthalten, die 10 Prozent des europäischen Bedarfs an seltenen Erden decken könnten.

Erste Prognosen deuten auf 8,8 Megatonnen Seltenerdoxide hin, darunter 1,5 Megatonnen, die voraussichtlich Magneten sein werden, welche für Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen und andere Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.

Lesen Sie auch

Knöllchen-Revolution für Autofahrer

Wichtige Rolle seltener Erden in Elektrofahrzeugen

Die Erkundungen des Magmas im norwegischen Vulkan haben das Vorhandensein wirtschaftlich bedeutender Seltenerdelemente wie Neodym und Praseodym gezeigt.

Diese Elemente werden zur Herstellung von Magneten verwendet und gelten aufgrund von Versorgungsrisiken als kritische Rohstoffe der Europäischen Union.

Die magnetischen, elektronischen und optischen Eigenschaften dieser seltenen Erden sind entscheidend für Anwendungen im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen, insbesondere für Dauermagnete, Katalysatoren, Batterien und Legierungen.

Mit weiteren Erkundungsbohrungen und dem Bau einer Pilotanlage geplant, könnte diese Entdeckung Europas Position in der globalen Elektrofahrzeugindustrie erheblich stärken.

Lesen Sie auch

Blackbox in Autos ab Juli Pflicht: Was das für Fahrer bedeutet

ADAC: Preisschwankungen bei Spritpreisen werden kleiner

OTHER NEWS

51 minutes ago

Handelsblatt-Musterdepots: Dynamik-Depot: Sektor-Rotation am Aktienmarkt: Die Zeit ist reif!

1 hour ago

Neue Versandoption mit Haken: DHL Kleinpaket nur für Geschäftskunden

1 hour ago

Cannabis und Lachgas: Suchtexperte gibt Eltern wichtigen Rat

1 hour ago

Wirbel bei ÖFB-Gegner: „Wurde völlig aufgebauscht“

1 hour ago

NBA: Historischer Pick! Lakers draften LeBrons Sohn - deutsches Talent geht zu den Knicks

1 hour ago

„Madeira“-Kleid von H&M: Florales Must-Have für den Sommer (unter 25 Euro)

1 hour ago

Iberdrola baut Offshore-Windpark Windanker vor Rügen

1 hour ago

Kalvlak sieht ÖFB-Team bei EM gegen Türkei als Favorit

1 hour ago

Formel 1: Warten auf Sainz, zwei Piloten droht Aus

1 hour ago

Als Teenager zum IS gereist: Schicksalstag für Maria G.

1 hour ago

Wurz hofft bei Formel-3-Heimspiel auf Erfolgserlebnis

1 hour ago

Im Nationalpark Gesäuse forscht man am Boden und in der Luft

1 hour ago

Vier Öffi-Baustellen in zwei Monaten: Wo in Wien ab morgen was gesperrt ist

1 hour ago

Iran wählt neuen Präsidenten

1 hour ago

Rossi wird ins NHL-Rookie-Team der Saison gewählt

1 hour ago

Auf Haller wartet bei Tour de France viel harte Arbeit

1 hour ago

Wiener Müldür freut sich auf EM-Duell mit Österreich

1 hour ago

Preise für Haushaltsenergie weiter gesunken

1 hour ago

Elektroauto-Startup Fisker steuert auf Liquidation zu

1 hour ago

Unfall mit Reisebus auf A24: 16 Menschen verletzt

1 hour ago

Van Almsick: "Sport kann Deutschland verändern"

1 hour ago

Ein "Ding-Dong" ohne Folgen? Sainz und Leclerc bei Ferrari

1 hour ago

Panama schockt Gastgeber USA - Uruguay entzaubert Bolivien

1 hour ago

Bahnstrecke Hamburg - Bremen wieder langsam befahrbar

1 hour ago

Gear 5 ist nicht mehr einzigartig: Unterschätzte „One Piece“-Figur kopiert Ruffys stärkste Form

1 hour ago

Unwetterfolgen: Mehrere Bahnstrecken gesperrt

1 hour ago

Sci-Fi trifft LEGO: Dieser atemberaubende Ornithopter aus Dune ist das beste Set, was wir seit langem gesehen haben

1 hour ago

Wie sich Glastonbury im Laufe der Jahre verändert hat, erzählt von denen, die sich daran erinnern

1 hour ago

Bolls letztes Finale? TTBL-Endspiel mit Wehmut und Rekordlust

1 hour ago

Corona-Angst bei der Tour: Masken wieder angesagt

1 hour ago

Klimawandel – in diesen 10 Badeseen gibt es nun Quallen

1 hour ago

Trump verweigert bedingungslose Anerkennung des Ergebnisses der US-Präsidentschaftswahl

1 hour ago

EM 2024: Georgischer Oligarch zahlt Millionenprämie an Nationalmannschaft

1 hour ago

Social Cannabis Clubs in NRW: Hier bekommt man ab 1. Juli legal Gras

1 hour ago

Lauter Haie im Becken

1 hour ago

Ukrainekrieg: Olaf Scholz verlangt EU-Hilfe für Aufnahme von Geflüchteten

1 hour ago

Prison Break-Reunion: Dominic Purcell und Wentworth Miller in neuer Action-Thriller-Serie

2 hrs ago

Stroll will Newey bei Aston Martin: "Er ist der GOAT!

2 hrs ago

Unwetter über Deutschland: Schwere Gewitter sorgen für überflutete Straßen

2 hrs ago

Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaufentscheidend - Nachhaltigkeit wird wichtiger