EM 2024: Georgischer Oligarch zahlt Millionenprämie an Nationalmannschaft

Georgien überrascht bei der EM und hat die Gruppenphase überstanden. Dafür gibt es nun viel Geld von Bidsina Iwanischwili. Der reichste Mann des Landes gilt als Strippenzieher der Politik. Und als Gegner des Westens.

em 2024: georgischer oligarch zahlt millionenprämie an nationalmannschaft

EM 2024: Georgischer Oligarch zahlt Millionenprämie an Nationalmannschaft

In Georgien hat der einflussreiche Oligarch Bidsina Iwanischwili die Zahlung einer Prämie in zweistelliger Millionenhöhe für die Fußballnationalmannschaft des Landes angekündigt. Die von Iwanischwili gegründete Regierungspartei Georgischer Traum erklärte am Donnerstag, dieser werde dem Team 30 Millionen Lari (umgerechnet rund 9,98 Millionen Euro) zukommen lassen. Darüber berichten unter anderem die Nachrichtenagenturen AFP und SID sowie die georgische Nachrichtenseite »imedi«.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Am Mittwoch hatte Georgien sich bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland durch einen Sieg gegen Portugal überraschend für das Achtelfinale qualifiziert – bei seiner ersten Teilnahme an einem großen Turnier.

Die Partei erklärte weiter, Iwanischwili werde der Mannschaft zusätzlich 30 Millionen Lari zahlen, sollte sie auch das Achtelfinale gegen den haushohen Favoriten Spanien gewinnen.

Iwanischwili, der in den Neunzigerjahren in Russland zu großem Reichtum gekommen war, ist der wohlhabendste Mann Georgiens. Er gilt als mächtiger Strippenzieher der georgischen Politik, hat selbst aber kein Regierungsamt inne. Im Jahr 2023 ernannte ihn die Partei Georgischer Traum zum »Ehrenvorsitzenden« – und bestätigte somit offiziell sein Recht, den Kandidaten der Partei für das Amt des Regierungschefs zu bestimmen.

Zehntausende demonstrieren gegen umstrittenes Gesetz

Georgien ist seit Dezember offiziell EU-Beitrittskandidat. Nach der Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes zu »ausländischer Einflussnahme« ist eine europäische Zukunft für das Kaukasusland jedoch in weite Ferne gerückt. Gegen das Gesetz gingen regelmäßig Zehntausende Menschen auf die Straße, Umfragen zufolge sind über 80 Prozent der Georgier für einen EU- und Nato-Beitritt ihres Landes. Oligarch Iwanischwili nahm an einer Demonstration für das Regelwerk teil.

Kritiker erwarten, dass das Gesetz als Waffe gegen die Zivilgesellschaft eingesetzt wird. Das Paragrafenwerk für »Transparenz von ausländischem Einfluss« verlangt von Organisationen, die mindestens zwanzig Prozent ihres Budgets aus dem Ausland bekommen, eine neue Form der Registrierung, die Preisgabe von persönlichen Informationen ihrer Mitarbeiter und der Menschen, denen sie helfen. Davon, so Kritiker, könne nahezu jeder betroffen sein.

Iwanischwili gilt als wichtigster Mann der georgischen Politik. Dem Westen steht er misstrauisch gegenüber. Laut Beobachtern steuert er das Land seit geraumer Zeit in Richtung Russland. Demonstranten berichten, dass sie regelmäßig eingeschüchtert oder gar zusammengeschlagen werden.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Türken tönen: Wir haben auf Österreich gewartet

2 hrs ago

Füllkrugs Teambuilding-Maßnahme: Was bei Havertz' Elfmeter am Spielfeldrand passierte

2 hrs ago

ORF-„Pressestunde“: Sobotka zu Gewessler: „Normalerweise würde es um eine Entlassung gehen“

2 hrs ago

Leuten mit weniger Glück helfen: Buffetts Kinder sollen seine Milliarden spenden

2 hrs ago

Juli Ausblick: 4 Ereignisse, die den Markt und die KI-Rallye beeinflussen

2 hrs ago

Job weg, EM-Star! Der Hype um den Saxophon-Mann

2 hrs ago

Marko und Wolff sind sich einig: 'Nur etwas Außergewöhnliches kann Verstappen stoppen'.

2 hrs ago

Hat SK Sturm Graz nächstes Eigengewächs der SV Ried am Radar?

2 hrs ago

Davina Geiss zeigt tiefen Ausschnitt: Mit der Reaktion von Mama Carmen rechnet sie nicht!

2 hrs ago

So sollte man ein Smartphone niemals aufladen

2 hrs ago

BVB-Trainer Nuri Sahin erlebt wohl nächste Transfer-Pleite

2 hrs ago

Primera Division: Offiziell: Diese drei Spieler verlassen den FC Barcelona

2 hrs ago

„Erstmal hinten anstellen“: FC-Teenies bei den Profis: Szenen-Applaus, Zweikampfstärke und Papa-Doping

2 hrs ago

Nudelauflauf alla Mamma: Einfaches Rezept ganz ohne Fertig-Tütchen

2 hrs ago

Für 129 Euro bei Aldi: Kluge Putzhilfe erledigt zwei Aufgaben auf einmal

2 hrs ago

Vier Tote nach Erdrutsch im Schweizer Tessin

2 hrs ago

Hohe Wahlbeteiligung bei französischer Parlamentswahl

2 hrs ago

Keine Porsche-Dienstautos mehr für Volkswagen-Topmanager

2 hrs ago

Achtelfinal-Schlager Frankreich-Belgien gegen Formkrisen

2 hrs ago

Niederländer Depay hat keine Zukunft bei Atletico Madrid

2 hrs ago

England – Slowakei im Liveticker: „Three Lions“ unter Druck – gelingt der Slowakei die große Sensation?

2 hrs ago

Inter-Post über Sommer erhitzt Gemüter

2 hrs ago

EM 2024: Bastian Schweinsteiger in der ARD ohne Esther Sedlaczek

2 hrs ago

Schalke-Trainer: Einstellung von Sidney Sam überrascht Karel Geraerts

2 hrs ago

"Die verrückteste Torwartleistung": Neuer, Algerien und die Revolution des Spiels

2 hrs ago

Großer Andrang in deutschen Fanzonen - Unwetter in Dortmund

2 hrs ago

Fußball-EM 2024: Videobeweis als "saurer Apfel" - Gündogan zwiegespalten

2 hrs ago

Bicakcic verlängert bei Eintracht Braunschweig

2 hrs ago

Erste Hochrechnungen am Abend: Wahlbeteiligung in Frankreich höher als zuletzt

2 hrs ago

Entscheidung um Italien-Coach gefallen

2 hrs ago

EM 2024 - So sehen Sie England gegen die Slowakei live im TV und Stream

2 hrs ago

Frankreich: Wahlbeteiligung bis Mittag deutlich höher

2 hrs ago

Die K-Frage und der "Unsympath": CDU-Landeschefs unterstützen offenbar notgedrungen Merz

2 hrs ago

G20-Vorschlag Brasiliens: Entwicklungsministerin Schulze für weltweite Milliardärssteuer

2 hrs ago

Klimaaktivisten am Red Bull Ring in Spielberg geschnappt

2 hrs ago

Déjà-vu? Nur ein DFB-Feldspieler noch ohne EM-Minute

2 hrs ago

EM 2024 | Julian Nagelsmann nach DFB-Spiel: "Ich bin nicht Herr Kachelmann"

2 hrs ago

Wladimir Putin mit Frauenquote-Spott: Kremlchef schießt gegen Frauenquote in Politik - Erneute Verbalattacke auf Baerbock?

2 hrs ago

Laptop-Causa – brisante Vorwürfe gegen Ministerin Zadic

2 hrs ago

Offiziell: Benno Schmitz verlässt den 1. FC Köln