Preise für Haushaltsenergie weiter gesunken

preise für haushaltsenergie weiter gesunken

Preise für Haushaltsenergie weiter gesunken

Im Mai sind die Preise für Haushaltsenergie bereits zum achten Mal in Folge zurückgegangen. Der Energiepreisindex (EPI) fiel gegenüber dem Vormonat April um 1,9 Prozent. Zum Vorjahresmonat betrug der Rückgang 5,9 Prozent. "Wir beobachten aktuell, dass die Entwicklungen der letzten Monate an den Großhandelsmärkten nun auch sukzessive bei den Haushalten ankommen", so Karina Knaus, Energiemarktexpertin bei der Österreichischen Energieagentur, laut Aussendung.

Konsumentinnen und Konsumenten könnten die Chance nutzen und sich wieder aktiv am Markt nach billigeren Tarifen für Energie umsehen, so Knaus weiter. Zum Vorkrisenniveau bleiben die Preise allerdings weiterhin überhöht. Zum September 2021 stand der EPI um 37,3 Prozent im Plus, wie die Energieagentur am Freitag mitteilte.

Etwas spürbarer gingen im Monatsvergleich die Preise für Diesel (minus 4,3 Prozent) und Heizöl (minus 3,1 Prozent) zurück. Auch Preise für Superbenzin sanken um 1,1 Prozent. Eine 50-Liter-Tankfüllung Diesel kostete im Mai 2024 um rund 3,5 Euro weniger als im April 2024, eine Tankfüllung Superbenzin kostete um rund 1,30 Euro weniger. Dieser Trend sollte sich auch im Juni fortsetzen. "Rekordpreise von über 2 Euro pro Liter wie im Sommer 2022 lassen die aktuellen Marktdaten jedenfalls nicht erwarten," so Knaus.

Im Jahresvergleich gingen jedoch die Preise für alle drei Energieträger nach oben, Diesel verteuerte sich zum Mai 2023 um 7,4 Prozent, Heizöl um 8,5 Prozent und Super um 5,5 Prozent.

Holzpellets wurden im Monatsvergleich um 1,5 Prozent günstiger und im Jahresvergleich um 13,4 Prozent billiger. Ebenso gingen heuer im Mai die Preise für Brennholz um 0,3 Prozent zum Vormonat und um 17,4 Prozent zum Vorjahresmonat zurück.

Die Haushaltspreise für Gas gingen im Vergleich zum April um 0,8 Prozent zurück und sanken im Jahresvergleich um 17,1 Prozent. Auch Erdgas fiel im Jahresvergleich um 17,3 Prozent, im Monatsvergleich blieben die Preise unverändert. Die Strompreise gaben zum Vormonat um 0,4 Prozent nach, stiegen jedoch um 2,3 Prozent zum Mai des Vorjahres.

Im Vergleich zum Vorkrisenniveau (September 2021) blieben die Preise für alle Energieträger deutlich überhöht. Am stärksten ist der Preisaufschlag bei Erdgas (142,7 Prozent), gefolgt von Fernwärme (plus 76,5 Prozent) und Heizöl (plus 53,0 Prozent). Der EPI selbst lag im Mai um 37,3 Prozent höher als im September 2021.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Leuten mit weniger Glück helfen: Buffetts Kinder sollen seine Milliarden spenden

2 hrs ago

Juli Ausblick: 4 Ereignisse, die den Markt und die KI-Rallye beeinflussen

2 hrs ago

Job weg, EM-Star! Der Hype um den Saxophon-Mann

2 hrs ago

Marko und Wolff sind sich einig: 'Nur etwas Außergewöhnliches kann Verstappen stoppen'.

2 hrs ago

Hat SK Sturm Graz nächstes Eigengewächs der SV Ried am Radar?

2 hrs ago

Davina Geiss zeigt tiefen Ausschnitt: Mit der Reaktion von Mama Carmen rechnet sie nicht!

2 hrs ago

So sollte man ein Smartphone niemals aufladen

2 hrs ago

BVB-Trainer Nuri Sahin erlebt wohl nächste Transfer-Pleite

2 hrs ago

Primera Division: Offiziell: Diese drei Spieler verlassen den FC Barcelona

2 hrs ago

„Erstmal hinten anstellen“: FC-Teenies bei den Profis: Szenen-Applaus, Zweikampfstärke und Papa-Doping

2 hrs ago

Nudelauflauf alla Mamma: Einfaches Rezept ganz ohne Fertig-Tütchen

2 hrs ago

Für 129 Euro bei Aldi: Kluge Putzhilfe erledigt zwei Aufgaben auf einmal

2 hrs ago

Vier Tote nach Erdrutsch im Schweizer Tessin

2 hrs ago

Hohe Wahlbeteiligung bei französischer Parlamentswahl

2 hrs ago

Keine Porsche-Dienstautos mehr für Volkswagen-Topmanager

2 hrs ago

Achtelfinal-Schlager Frankreich-Belgien gegen Formkrisen

2 hrs ago

Niederländer Depay hat keine Zukunft bei Atletico Madrid

2 hrs ago

England – Slowakei im Liveticker: „Three Lions“ unter Druck – gelingt der Slowakei die große Sensation?

2 hrs ago

Inter-Post über Sommer erhitzt Gemüter

2 hrs ago

EM 2024: Bastian Schweinsteiger in der ARD ohne Esther Sedlaczek

2 hrs ago

Schalke-Trainer: Einstellung von Sidney Sam überrascht Karel Geraerts

2 hrs ago

"Die verrückteste Torwartleistung": Neuer, Algerien und die Revolution des Spiels

2 hrs ago

Großer Andrang in deutschen Fanzonen - Unwetter in Dortmund

2 hrs ago

Fußball-EM 2024: Videobeweis als "saurer Apfel" - Gündogan zwiegespalten

2 hrs ago

Bicakcic verlängert bei Eintracht Braunschweig

2 hrs ago

Erste Hochrechnungen am Abend: Wahlbeteiligung in Frankreich höher als zuletzt

2 hrs ago

Entscheidung um Italien-Coach gefallen

2 hrs ago

EM 2024 - So sehen Sie England gegen die Slowakei live im TV und Stream

2 hrs ago

Frankreich: Wahlbeteiligung bis Mittag deutlich höher

2 hrs ago

Die K-Frage und der "Unsympath": CDU-Landeschefs unterstützen offenbar notgedrungen Merz

2 hrs ago

G20-Vorschlag Brasiliens: Entwicklungsministerin Schulze für weltweite Milliardärssteuer

2 hrs ago

Klimaaktivisten am Red Bull Ring in Spielberg geschnappt

2 hrs ago

Déjà-vu? Nur ein DFB-Feldspieler noch ohne EM-Minute

2 hrs ago

EM 2024 | Julian Nagelsmann nach DFB-Spiel: "Ich bin nicht Herr Kachelmann"

2 hrs ago

Wladimir Putin mit Frauenquote-Spott: Kremlchef schießt gegen Frauenquote in Politik - Erneute Verbalattacke auf Baerbock?

2 hrs ago

Laptop-Causa – brisante Vorwürfe gegen Ministerin Zadic

2 hrs ago

Offiziell: Benno Schmitz verlässt den 1. FC Köln

2 hrs ago

Das größte Segel-Kreuzfahrtschiff der Welt kommt nach Hamburg

2 hrs ago

Hjulmand hat "genug von dieser lächerlichen Handregel"

2 hrs ago

Bagger steckt weiterhin im Watt von Norderney fest