Elon Musk greift durch - Tesla wirft 14 Prozent seiner Mitarbeiter raus

elon musk greift durch - tesla wirft 14 prozent seiner mitarbeiter raus

Tesla-Gründer Elon Musk. NurPhoto via Getty Images

Der E-Auto-Pionier Tesla reagiert auf schwäche Absatzzahlen: Der Konzern reduziert seine weltweite Belegschaft bereits um mindestens 14 Prozent in diesem Jahr.

Tesla hat im laufenden Jahr bislang mindestens 14 Prozent seiner weltweiten Belegschaft abgebaut. Das berichtet CNBC unter Berufung auf firmen-interne Aufzeichnungen. Die Daten zeigten eine Reduzierung auf etwas mehr als 121.000 Mitarbeiter. Ende letzten Jahres beschäftigte Tesla weltweit 140.473 Mitarbeiter, wie aus der Meldung hervorgeht. Damit sank der Personalbestand binnen Monaten um rund 19.500 Beschäftigte.

 

Chinesische Konkurrenten BYD und Geely bedrängen Tesla

Im April hatte Tesla-Boss Elon Musk angekündigt, dass mehr als zehn Prozent der Belegschaft abgebaut werden sollen. Mit dem aktuell erreichten Wert von 14 Prozent bewegt sich Tesla##chartIcon im Rahmen seiner Ankündigungen. CNBC schloss in seinem Bericht nicht aus, dass die Entlassungen weitergehen könnten. Insgesamt sei ein Abbau bis zu 20 Prozent aller Beschäftigten möglich. Das wären  weltweit insgesamt 28.100 Mitarbeiter bezogen auf die Anzahl von Ende 2023 – also noch einmal rund 8600 Personen mehr als bislang bereits gekündigt wurden.

Gigafactory in Brandenburg auch betroffen

Europas einzige Tesla-Gigafactory im brandenburgischen Grünheide ist ebenfalls von Entlassungen betroffen. In dem Werk arbeiteten bis zu 12.500 Mitarbeiter. Sollte dort ebenfalls 14 Prozent der Beschäftigten gekündigt worden sein, wären das 1750 Arbeitskräfte.

Seit längerem erobern die chinesischen Tesla-Konkurrenten wie BYD und Geely immer größere Marktanteile. BYD ist inzwischen der größte E-Auto-Hersteller der Welt.

Tesla erzielte 2023 laut eigenen Angaben 96,77 Milliarden Dollar (rund 90 Milliarden Euro) Umsatz. Das war zwar ein Plus von 17 Prozent zum Jahr 2022, doch Teslas Wachstumstempo ließ insgesamt nach.

USA verlangt drastische Strafzölle für Chinas E-Autos

Die USA und Europa werfen Chinas Regierung vor, mit unerlaubten Subventionen ihre E-Auto-Industrie zu fördern. Deshalb könnten BYD, Geely, Nio und andere chinesische E-Auto-Hersteller die Preise westlicher Konkurrenten unterbieten.

Um das zu verhindert, erhöhte die US-Regierung unter Präsident Joe Biden die Strafzölle auf E-Autos aus der Volksrepublik von 25 auf 100 Prozent. Damit verdoppelt sich der Preis für chinesische E-Autos in den USA.

Die EU plant ebenfalls Importzölle für E-Autos aus dem Reich der Mitte. Dabei soll es zu Sätzen von bis zu 38,1 Prozent kommen. Die EU-Kommission hat der chinesischen Führung allerdings angeboten, sich über die strittigen Fragen in Verhandlungen zu einigen.

OTHER NEWS

40 minutes ago

1. FC Union Berlin: Der konsequente Neuanfang ist genau richtig

40 minutes ago

"Röhm-Putsch" 1934: Ein Blutbad sicherte Hitler die absolute Macht

40 minutes ago

Estland und Litauen unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

40 minutes ago

Schauspieler Bill Cobbs mit 90 Jahren gestorben

40 minutes ago

Ofner besiegt US-Teenager und steht im Mallorca-Halbfinale

40 minutes ago

Model Karlie Kloss: Zu Kleidern stylen wir im Sommer 2024 nur diese Sneaker

40 minutes ago

Türkei-Trainer Montella: Abrechnung mit den Kritikern und ein Brief aus Istanbul

41 minutes ago

Klassischer Kartoffelsalat ohne Mayonnaise

41 minutes ago

Die leckerste Grill-Beilage: Tomaten-Feta-Nudelsalat mit Schmand

41 minutes ago

400.000 Katholiken sind aus der Kirche ausgetreten

47 minutes ago

Start der Sommerferien in Ostösterreich

47 minutes ago

Nach Koalitionskrach: Nehammer lässt Tür für Koalition mit Grünen angelehnt

47 minutes ago

Extrem teures Fantasy-Epos mit Shogun-Star wurde zum Desaster: Nur ein Film floppte härter

47 minutes ago

70 Millionen Euro: Gasleitung in Oberösterreich wird gefördert

47 minutes ago

MotoGP: Chaos nach Änderungen

47 minutes ago

Estes TV-Duell zwischen Biden und Trump

47 minutes ago

Warnung vor Pfändung von Zahlungen an Gazprom kam aus Polen

47 minutes ago

Bentaleb erlitt offenbar Herzstillstand

47 minutes ago

Syrien plant Demobilisierung Zehntausender Reservisten

47 minutes ago

EU-Gipfel: Enthält Italien sich bei der Wahl von EU-Spitzenämtern?

47 minutes ago

IOC erteilte weitere Freigaben für Russen und Belarussen

51 minutes ago

Nico Hülkenberg: Viele elfte Plätze eher positiv als negativ

51 minutes ago

Maybrit Illner am 27. Juni: Gäste und Thema heute Abend

52 minutes ago

Heftige Gewitter und Starkregen

52 minutes ago

Teils heftige Unwetter in Deutschland – Zugstrecke gesperrt

52 minutes ago

„In aller Freundschaft“-Fans von Figur genervt: „Sollte in Therapie“

52 minutes ago

Schweinepest rückt näher: Landkreis bereitet sich vor

52 minutes ago

Corona-Infektion: Was jetzt gilt und was man tun muss

52 minutes ago

Elektroauto Smart #1: Einstieg wird günstiger als bisher​

52 minutes ago

International: Nach schweren Vorwürfen: Leon Bailey suspendiert

52 minutes ago

Steuersenkungen: Wie CDU und CSU die Wirtschaft entlasten wollen

52 minutes ago

Unwetter in Deutschland Blitze, Starkregen und überspülte Straßen

52 minutes ago

Gipfeltreffen in Brüssel EU unterzeichnet Sicherheitsabkommen mit Ukraine

52 minutes ago

Mehr Feuer durch Klimawandel Erneut verheerende Waldbrände in der Arktis

52 minutes ago

Entscheidung im Bundestag Bundeswehreinsätze in drei Ländern verlängert

52 minutes ago

Bolivien Festnahmen und Spekulationen nach Militärcoup

52 minutes ago

Zusammenstoß von Eurocity mit Bus Tote bei Zugunglück in der Slowakei

56 minutes ago

Landesgartenschau in Höxter vermeldet Finanzplus

56 minutes ago

„Ausgrenzung von Geflüchteten“: Münchens Migrationsbeirat kritisiert Bezahlkarten-Einführung in Bayern

1 hour ago

Gute Nachricht für Spanien-Juwel