Steuersenkungen: Wie CDU und CSU die Wirtschaft entlasten wollen

steuersenkungen: wie cdu und csu die wirtschaft entlasten wollen

Friedrich Merz (l), CDU-Bundesvorsitzender, gibt Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nach dessen Rede beim CDU-Bundesparteitag die Hand.

Während die Ampelkoalition über ihr Dynamisierungspaket zur Stärkung der Wachstumskräfte verhandelt, legen CDU und CSU ein Konzept vor, wie sie die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken wollen. Sie fordern unter anderem die Steuerbelastung für einbehaltene Gewinne vom nächsten Jahr an schrittweise auf 25 Prozent zu senken.

Derzeit steht Deutschland mit einer Gesamtbelastung aus Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer von etwa 30 Prozent im internationalen Vergleich recht schlecht da. Frankreich verlangt von den Gewinnen der Kapitalgesellschaften 25 Prozent, Großbritannien 19 Prozent. An diesem Freitag bringen CDU und CSU ihren Antrag in den Bundestag ein. Sie wollen Personengesellschaften steuerlich wie Kapitalgesellschaften behandeln, wenn ihre Gewinne in der Unternehmenssphäre verblei­ben, also wie Fachleute sagen: the­sauriert werden.

Deutschland wird nach Einschätzung von Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg als Investitionsstandort immer uninteressanter. „Die Bürokratie erdrückt, die Energiepreise sind auf Rekord-Niveau, die Arbeitskosten sind hoch, und die Steuerlast für die Unternehmen ist die höchste in Europa“, sagte der CDU-Politiker der F.A.Z. „Darauf müssen wir dringend reagieren, damit Deutschland wieder auf Wachstumskurs kommt.“

„Turboabschreibung“ soll kommen

Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung zahlen Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag, für Personengesellschaften ist die Einkommensteuer plus Soli entscheidend, bei ihnen wird die Gewerbesteuer größtenteils verrechnet. Die Union verspricht, die zur Finanzierung der Wiedervereinigung eingeführte Ergänzungsabgabe abzuschaffen. Außerdem stellt sie eine temporäre „Turboabschreibung“ in Aussicht, einen größeren Verlustrücktrag und eine geringere Mindestbesteuerung beim Verlustvortrag.

Die Unionsfraktion illustriert ihre Pläne mit zwei Beispielrechnungen. Der erste Fall betrifft einen Handwerksbetrieb, der 100.000 Euro investieren will und vor der Investition 150.000 Gewinn macht. „Schon mit einer degressiven Abschreibung von 30 Prozent und einer Besteuerung von maximal 25 Prozent für thesaurierte Gewinne hätte der Betrieb rund 20.000 Euro mehr in der Tasche“, hebt sie hervor. Wenn der Betrieb die bestehende Thesaurierungsbegünstigung schon nutzt, schrumpft die Differenz auf knapp 5700 Euro.

Im zweiten Fall geht es um einen Lebensmittelhändler, der in den Corona-Jahren 20 Millionen Verlust gemacht hat, die er bisher nicht mit seinen Gewinnen verrechnen konnte. Dieser wird auf 3 Millionen Euro im nächsten Jahr beziffert. Es wird unterstellt, dass der Gewinn bis 2030 jährlich um 500.000 Euro steigt. Der erhöhte Verlustrücktrag führte dazu, dass die Steuerlast nächstes Jahr 100.000 Euro statt 180.000 Euro betrüge und im Jahr darauf 62.500 Euro statt 225.000 Euro. In der Folge würde die Kluft noch größer. Die Steuerlast entfiele ganz, statt weiter zu steigen.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Sonniger Abschied für 66 Realschüler: Mehr als die Hälfte erhält einen Vermerk

2 hrs ago

Tausende protestieren gegen Massentourismus in Málaga

2 hrs ago

Hansi Flick sieht ihn als Unterschiedsspieler: Einen Stürmer will der neue Trainer wohl unbedingt beim FC Barcelona

2 hrs ago

Sitzjubler Rüdiger im Defensivrausch: «Wie ein Tor»

2 hrs ago

TV-Tipp ohne Werbung: Einer der witzigsten (& besten!) 80er-Kultfilme

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 44 / Ausfall RB 27124 / Neumarkt St. Veit (ab 13:43 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 14:21 Uhr)

2 hrs ago

Löcher im Rasen: Du wirst überrascht sein, was dahinter steckt

2 hrs ago

Warum der "Westen" den Klimawandel nicht überleben wird

2 hrs ago

Gebt Netflix und Co. eine Chance: Für diesen Hit braucht es Geduld

2 hrs ago

De la Fuente sieht noch nicht die "beste Version" Spaniens

2 hrs ago

Wolff kontert nächste Horner-Attacke

2 hrs ago

EM-Sensation: "Er kann Weltfußballer werden"

2 hrs ago

Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Markus Söder: Vor deutschem Achtelfinale - Fans wettern gegen "peinliche" EM-Posts

2 hrs ago

Perfekt bei 30 Grad: 5 Leinen-Kleidungsstücke, die du diesen Sommer brauchst

2 hrs ago

Wahlen im Iran: Reformer Pezeshkian gelingt sensationeller Erfolg im Iran

2 hrs ago

Panne bei der Bundeswehr Neue Spionage-Satelliten nicht funktionsfähig

2 hrs ago

Dein Horoskop für die Woche vom 1. bis 7. Juli 2024

2 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - und er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Unwetter: Schwere Gewitter wüten über Deutschland

3 hrs ago

Jodie Foster trägt das perfekte "Passt-immer"-Kleid für alle Frauen 60plus

3 hrs ago

Stefanie Hertel: Die letzten Stunden! So stand sie ihrem Vater Eberhard Hertel ( †85) bei

3 hrs ago

Nicht zu bremsen: Diese Sternzeichen reiten im Juli 2024 auf einer Erfolgswelle

3 hrs ago

Kabelfernsehen für Mieter: Das sind die neuen Regeln!

3 hrs ago

Krieg im Nahen Osten Neue Proteste - und ein Appell

3 hrs ago

Die 21 besten Tablets im Test: Samsung gegen Apple

3 hrs ago

50 Jahre AC/DC: Die besten Alben als goldene Amazon-Exclusives-Vinyls sichern

3 hrs ago

Wer hat Pi erfunden? Wissen für kleine Mathematiker

3 hrs ago

Wissenschaftler im Shitstorm - „Ich könnte täglich eine Handvoll Anzeigen erstatten“

3 hrs ago

Hamburg: Wilder Besuch! Doch fürchten müssen sich nur Autofahrer

3 hrs ago

Tour der Leiden für Altstar Cavendish: «Es war so heiß»

3 hrs ago

9,99 Sekunden: «Noch nicht das Ende» für den Carl-Lewis-Typ

3 hrs ago

Weltmeister Verstappen: «Kein garantierter Sieg»

3 hrs ago

Fußballfans mussten stark sein: Schwere Gewitter überziehen Deutschland

3 hrs ago

Briatore soll Alpine zu Erfolgen verhelfen, Angebot an Sainz

3 hrs ago

Deutschland nach 2:0-Sieg über Dänemark im EM-Viertelfinale

3 hrs ago

Mit Druck gegen Dreck: Warum uns Hochdruckreinigen Spaß macht

3 hrs ago

Wiens Zuagraste: 5 Fragen an 5 Wiener Politiker, die nicht in Wien geboren sind

3 hrs ago

NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindern

3 hrs ago

Viele Parlamentarier im Nebenjob in Kommunalpolitik tätig