Kirschmichel: der etwas andere Kirschkuchen nach Omas Art

Wenn Oma Kirschen im Garten gesammelt hat, stand kurze Zeit später ein süßer, ofenfrischer Kirschmichel auf dem Tisch. Mit dem Kuchen aus den süßen Sommerfrüchten und altem Brot sind ganze Generationen aufgewachsen. Höchste Zeit, die Tradition auch bei dir zu Hause einzuführen. Eigentlich musst du nicht einmal die Kirschensaison abwarten, denn auch mit Kirschen aus dem Glas funktioniert das Rezept wunderbar.

Kirschmichel: simple Zutaten für großen Kirschgenuss

Am besten bereitest du den süßen Kuchen mit alten Brötchen zu, die trocken und hart sind. So lassen sie sich besonders gut einweichen und der Kirschmichel wird besonders saftig. Hast du kein Brot vom Vortag übrig, kannst du auch frisches Weißbrot oder Brötchen verwenden. Die restlichen Zutaten sind denkbar simpel und stehen wahrscheinlich schon in deiner Küche bereit: Milch, Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker.

Greife zu Kirschen mit festem Fruchtfleisch und einem festsitzenden Stiel, das sind Zeichen von Frische. Um den Kirschmichel zuzubereiten, musst du zunächst die Kirschen entsteinen. Das ist womöglich der einzige Schritt in der Zubereitung, der etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Du kannst einen speziellen Kirschentkerner verwenden oder die Kirschen mit einem Strohhalm durchstechen.

Anschließend schneidest du das Brot in mundgerechte Stücke und weichst es in Milch ein. Trenne danach die Eier und schlage das Eigelb mit Zucker, Salz und Butter mithilfe eines Handmixers schaumig. Das Eiweiß schlägst du separat zu Eischnee. Anschließend kommt alles zusammen: erst die Eigelbmischung zum Brot, dann die Kirschen dazu und anschließend der Eischnee. Die Masse kommt in eine Form und wird optional noch mit ein paar gehobelten Mandeln bestreut. Nun muss alles nur noch 45 Minuten im Ofen backen. Fertig!

Noch himmlischer wird der Kirschmichel mit unserer selbstgemachten selbstgemachten Vanillesoße. Auch eine Kugel selbstgemachtes Vanilleeis schmeckt wunderbar dazu. Ein weiterer Klassiker aus Omas Backstube ist der Kirsch-Streuselkuchen vom Blech.

kirschmichel: der etwas andere kirschkuchen nach omas art

Ein Kirschmichel auf einem Tisch.

Drucken

Kirschmichel

Vorbereitungszeit 25 Minuten MinutenZubereitungszeit 45 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten Portionen 4 Autor Ann-Katrin

Zutaten

  • 400 g Kirschen
  • 4 Brötchen altbacken
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas gehobelte Mandeln
  • etwas Puderzucker
  • etwas Butter zum Einfetten

Anleitungen

    Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Wasche die Kirschen und entsteine sie. Schneide die Brötchen in kleine Würfel und gib sie in eine Schüssel.

    Erwärme Milch und übergieße damit die Brötchen. Lass sie für 10 Minuten einweichen.

    Trenne die Eier in zwei Schüsseln. Gib zum Eigelb Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz. Schlage alles mit dem Handmixer schaumig. Schlage separat das Eiweiß zu Eischnee.

    Gib die Eigelbmischung zu den Brötchen und vermische alles. Gib die Kirschen dazu. Hebe vorsichtig den Eischnee unter.

    Fette die Auflaufform ein und gib die Masse hinein. Bestreue sie mit gehobelten Mandeln und backe den Kirschmichel für 45 Minuten. Lass ihn anschließend abkühlen und bestreue ihn mit Puderzucker.

OTHER NEWS

7 hrs ago

«Sprechen nicht von Tagen»: Astra äussert sich zu Reparaturarbeiten an der A13

7 hrs ago

Krisenstab aktiviert: Schindler will Doppelspurigkeiten insbesondere in China beseitigen

7 hrs ago

Bündner und Tessiner Regierungen reagieren auf Unwetter im Misox

7 hrs ago

Portugiesen stellen Egos hinten an

8 hrs ago

Unwetter in Graubünden: Zwei Polizisten retten sich schwimmend, drei Personen werden vermisst

8 hrs ago

Jetzt kriegen die Haustiere ihr Fett weg

8 hrs ago

Immer weniger Teile fehlen im Transfer-Puzzle der Formel 1: Bottas: «Komme mit dem Velo!»

8 hrs ago

13 Personen festgenommen: Yacht-Urlauber lösen Waldbrand in Griechenland aus

8 hrs ago

Strecke zwischen Visp und Zermatt bleibt unterbrochen

8 hrs ago

6 Anzeichen zeigen dir, ob das Vorstellungsgespräch gut lief

9 hrs ago

Yakin vor dem Deutschland-Spiel schelmisch: «Freue mich auf den taktischen Vergleich»

9 hrs ago

Baselbieter SP erhöht Druck auf Finanzdirektor Lauber

9 hrs ago

Nicole Reist stürzt kurz vor dem Ziel und gibt auf

9 hrs ago

Horror-Eigentor und uneigennütziger Ronaldo – Portugal zieht locker in den Achtelfinal ein

9 hrs ago

Verkehrsanbieter Flix verzeichnet wegen EM 26 Prozent höhere Nachfrage

9 hrs ago

Kein Kräfteschonen im Duell gegen Deutschland

9 hrs ago

Böögg-Blamage in Heiden – Kopf lag auf dem Boden, als er nach 31:28 Minuten explodierte

9 hrs ago

Prominente Unterstützung für die Schweiz

10 hrs ago

Tote und Verletzte nach russischem Angriff in Charkiw

10 hrs ago

Abriss-Wahn in der Schweiz: Deutlich mehr Häuser zerstört als angenommen

10 hrs ago

«Eines der schlimmsten Eigentore, die ich im Fussball je gesehen habe»

11 hrs ago

Russell ist während des Qualifyings frustriert über Hamilton: "Was zum Teufel".

11 hrs ago

Regierungsvorsteher entzünden Holzstoss des Böögg in Heiden AR

11 hrs ago

Erschöpfung und Depression: Tipps und Warnsignale bei einem Burnout

11 hrs ago

An A13-Brücke im Misox GR ist kein grosser Schaden entstanden

11 hrs ago

«Uns fallen die Wachtürme auf den Kopf»: Rettungsschwimmer auf Mallorca wollen am 7. Juli streiken

11 hrs ago

Noemi Rüegg spurtet ins Meistertrikot

11 hrs ago

FDP-Präsident Thierry Burkart macht sich für bilateralen Weg stark

12 hrs ago

Nach Nawalnys Tod ist Wladimir Kara-Mursa der neue Staatsfeind Nummer 1: Für eine Lappalie landete er in Putins Horror-Knast

12 hrs ago

In diesen Filialen kaufen die meisten Kunden ein

12 hrs ago

«Andere kaufen sich mit diesem Geld ein Haus, wir erfüllen uns den Traum eigener Kinder»

12 hrs ago

Die Ferrari-Fabrik der Zukunft ist eröffnet: Alle Infos

12 hrs ago

Stewards bestätigen Urteil zum FP3-Zwischenfall zwischen Stroll und Hamilton

12 hrs ago

KI kürt die attraktivsten EM-Spieler – die Schweiz landet auf dem letzten Platz

12 hrs ago

Eritreer demonstrieren in Bern für ihre Rechte

12 hrs ago

«Weltuntergangsstimmung» nach Unwetter im Wallis: Im Wasserschloss Europas kam so viel Wasser, wie lange nicht mehr

12 hrs ago

Fruchtiger Kuchengenuss für jeden Anlass: versunkener Stachelbeerkuchen

13 hrs ago

Nach dem Fiat Grande Panda kommt der Giga Panda mit 7 Sitzen

13 hrs ago

Ilkay Gündogan spielte im Nationalteam nie so gut wie an dieser EM. Langsam entdecken die Deutschen seine Fähigkeiten

13 hrs ago

Technische Probleme bei Tunnels im Kanton Obwalden