14 neue Läden auf 5000 Quadratmetern: Fashion Outlet in Landquart schafft 200 neue Jobs

Das Fashion Outlet in Landquart GR wird ausgebaut. 5000 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche und ein neues, vierstöckiges Parkhaus sollen noch mehr Kundinnen und Kunden ins Chaletdorf an der Autobahn locken.

14 neue läden auf 5000 quadratmetern: fashion outlet in landquart schafft 200 neue jobs

Fashion Outlet in Landquart schafft 200 neue Jobs

Das Fashion Outlet in Landquart GR ist ein Paradies für Modefreaks und ein beliebtes Schlechtwetterprogramm für Familien in den Skiferien. Und nicht zuletzt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. 80 Geschäfte und 160 Mode- und Lifestylemarken buhlen um kaufkräftige Kundschaft. Die reist in Massen an.

In Zahlen: Seit 2015 konnte das Fashion Outlet seinen Umsatz um 80 Prozent erhöhen. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher stieg um 50 Prozent. Das Center konnte seine Position im Schweizer Retailmarkt in den letzten Jahren in einem schwierigen Umfeld markant ausbauen.

14 neue Läden und ein Parkhaus

Nun ist es Zeit für einen Ausbau des Shoppingcenters im Stil eines Bündner Chaletdorfs. Die grösste Bündner Shopping-Destination schafft 175 bis 200 neue Arbeitsplätze und baut die Einkaufsfläche um 5000 Quadratmeter aus. Die erste Etappe des Ausbaus wurde dieser Tage in Angriff genommen. 14 neue Läden entstehen. Dazu ein neues, vierstöckiges Parkhaus. Ein Grossteil der Kunden reist trotz guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit dem Auto an. Auch das Gastroangebot soll vergrössert werden.

Nach dem Ausbau hat das Fashion Outlet eine Bruttoverkaufsfläche von 25'700 Quadratmetern. Zum Vergleich: Der direkte Konkurrent Fox Town in Mendrisio TI hat eine Verkaufsfläche von 30'000 Quadratmetern. Das Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen ZH verfügt über eine Verkaufsfläche von 43'300 Quadratmetern. Noch grösser ist das Shoppi Tivoli in Spreitenbach AG mit 78'300 Quadratmetern.

Wichtig für den Tourismus

Zentrumsleiterin Aleksandra Perz sagt: «Wir sind zuversichtlich, dass die Erweiterung einen wesentlichen Beitrag zum anhaltenden kommerziellen Erfolg des Landquart Fashion Outlets leisten wird.» Und fügt an: «Die Erweiterung ist ein klares Bekenntnis zur Standortgemeinde, zur Schaffung zahlreicher neuer Arbeitsplätze und zur Steigerung der Attraktivität der Region für den Tourismus.»

Bis die ersten Shoppingverrückten durch die neuen Läden ziehen können, dauert es noch etwas. Die Eröffnung des Erweiterungsbaus ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Zwei Drittel spüren Aufwind

Die auch schon als veraltet verschrienen Einkaufszentren erleben gerade den zweiten Frühling. Fast zwei Drittel von ihnen konnten 2023 ihren Umsatz und das Besucherniveau gegenüber dem Vorjahr steigern. Nur 15 Prozent setzten weniger um. Und bloss 7 Prozent erlebten einen Rückgang bei der Kundenfrequenz. Besonders gut läuft es bei den klassischen Nahversorgungszentren mit einer Verkaufsfläche zwischen 5000 und 10'000 Quadratmetern.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Brandmauer oder Koalition? Die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht könnten gemeinsam in Ostdeutschland regieren

4 hrs ago

«Wir haben mega Streit, weil ich meine Schulden zu spät bezahlt habe»

4 hrs ago

Selbst die Schwarzen hadern vor der Präsidentschaftswahl mit Biden: «Trump wird gewinnen»

4 hrs ago

Flughafen Zürich nimmt Noida Airport Ende April 2025 in Betrieb

4 hrs ago

Schweizer Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss

4 hrs ago

26 Lenker angezeigt: Berner Polizei zieht mehrere Fahrzeuge aus dem Verkehr

4 hrs ago

Ein wenig mehr Vertrauen in unsere Justiz, bitte

4 hrs ago

Hochwasserlage hat sich vorerst beruhigt – doch es drohen bereits die nächsten Gewitter

4 hrs ago

Familien-Glück beim Formel-1-Star: Die Liebesgeschichte von Barcelona-Sieger Verstappen

5 hrs ago

10 Tonnen Erde im Schlafzimmer: Hanf-Farmer zerstören Mietwohnung

5 hrs ago

Schweizerisch-deutsches Rumpelderby: Am meisten tat einem am Ende der Ball leid

5 hrs ago

Microsoft: Update außer der Reihe für Windows Server 2022 gegen SQL-Probleme

5 hrs ago

Privilegien unter Druck – Mitte-rechts will Marktlöhne für das Bundespersonal

5 hrs ago

Nach Überschwemmungen folgt am Bodensee eine Mückenplage

5 hrs ago

Sascha Lehmann löst Olympia-Ticket

5 hrs ago

Spinnenbiss : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

5 hrs ago

Coop startet Food-Waste-Projekt mit Frischfleisch

5 hrs ago

Wiederaufflammen der Unruhen in Neukaledonien

6 hrs ago

Skurrile Doku "Eternal You": Sprechen mit den Toten

6 hrs ago

Der Captain lobt die Entwicklung der Mannschaft

6 hrs ago

4 Fragen, die du dir vor deinen Sommerferien stellen solltest

6 hrs ago

Kroatien und Italien unter Druck

6 hrs ago

Achtelfinal als Scheidepunkt: Jetzt kann sich Yakin unsterblich machen

6 hrs ago

«Landesverräterin» – Pazifisten erleben harte Zeiten und suchen ausgerechnet die Nähe zur SVP

7 hrs ago

Wenn der Gesprächspartner nachträglich alles umschreibt: Massakrierte Interviews sind der wiederkehrende Albtraum des Journalisten

7 hrs ago

Die Evolution bei Bugatti vom Veyron bis zum Tourbillon

7 hrs ago

Ferrari-Duell in Barcelona: Leclerc ärgert sich über Sainz, der sich im Recht sieht

7 hrs ago

«Banken erhalten von der EZB ein bedingungsloses Grundeinkommen», sagen zwei Wirtschaftsprofessoren

7 hrs ago

HSG-Rektor verrät, wie du im Leben und im Job Erfolg hast

7 hrs ago

«Die Schweiz Geheimfavorit?» – Nagelsmann sorgt für Lacher

7 hrs ago

Eine tote Person – 19 Menschen eingeschlossen: Grossbrand in südkoreanischer Lithiumbatteriefabrik

7 hrs ago

F1 Fahrerwertung nach Spanien Grand Prix 2024 | Norris jetzt auf Platz 2

7 hrs ago

Moderater Kandidat im Iran übt Kritik an der Kopftuchpolitik

7 hrs ago

«Ein Knochen wie die Schweiz» – das schreiben Europas Medien über unsere Nati

7 hrs ago

Trotz Verbot: Nati-Fans marschieren durch Frankfurt

7 hrs ago

Eine Handvoll Schweizer Fans unter Deutschen – so wild war es in Frankfurt

7 hrs ago

Der Wohnungsmangel wird die Schweiz verändern

8 hrs ago

Schäden: Axpo schaltet Kraftwerke im Hochwassergebiet ab

8 hrs ago

«KuFu» Superstar – wie ein St. Galler die Schweizer Politik dominierte

8 hrs ago

Enttäuschter Xhaka: «Der späte Ausgleich macht weh»