«Ich weinte und ich weine wirklich nie» – mit wem Hattrick-Held Lookman hier feiert

«ich weinte und ich weine wirklich nie» – mit wem hattrick-held lookman hier feiert

Ademola Lookman mit dem Pokal und seinem Mentor Felix Emanus (links).

Atalanta hat die Europa League gewonnen. Beim 3:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen überragte einer: Ademola Lookmann erzielte im Final in Dublin alle drei Tore der Bergamasken.

Die ganze Saison hatte Bayer Leverkusen nie verloren. Und jetzt das. Im Final der Europa League gingen Granit Xhaka und Co. chancenlos unter. Es sei «die mit Abstand schlechteste Leistung der Saison» gewesen, urteilte der «Kicker».

Und so gehören alle Schlagzeilen einem 26-Jährigen aus London. Ademola Lookman schoss Atalanta zur ersten Europacup-Trophäe der 116-jährigen Vereinsgeschichte. Alle drei Tore erzielte der 1,74 m grosse Stürmer der nigerianischen Nationalmannschaft beim 3:0-Sieg von «La Dea».

Das Talent ist gereift

«Er hat etwas geschafft, das in die Annalen eingehen wird – ein beeindruckender Hattrick», schwärmte Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini. Ihm ist es in den letzten zwei Jahren gelungen, aus dem Talent einen Topshot zu formen. Denn egal wo Lookman bislang stürmte, traf er zu selten für einen Angreifer. Ob bei Charlton, bei Everton, RB Leipzig, in Fulham oder Leicester.

«Niemand hätte sich vorstellen können, dass er so grosse Fortschritte machen würde. In England war er nicht übermässig erfolgreich», gab der 66-jährige Gasperini zu. Er habe Lookman eine offensivere Rolle gegeben als andere Trainer zuvor. Das war der Schlüssel zum Erfolg, 15 Tore erzielte der häufig als Halbstürmer eingesetzte Angreifer in dieser Saison wettbewerbsübergreifend.

Wahnsinnig stolzer Mentor

Die drei Treffer im Final in Dublin sah Felix Emanus live im Stadion. Er war Lookmans Jugendcoach und Mentor beim Londoner Klub Waterloo, und er war nach dem Spiel ganz aus dem Häuschen. «Ich weinte, als er das dritte Tor schoss – und ich weine nie», verriet er.

Jugendcoach Felix Emanus im Interview.

Lookman feierte auf dem Feld mit seinem väterlichen Freund, der beim TV-Sender TNT Sports Auskunft über ihr Verhältnis gab. «Ich bin einfach so glücklich für ‹Ade›. Er ist ein ruhiger Typ, der sehr hart an sich arbeitet», beschrieb Emanus. «Manchmal wird er missverstanden, weil er so ruhig ist. Aber er ist ein toller Kerl, der stets lernen und sich verbessern will, um es bis ganz nach oben zu schaffen.»

Der Mentor las das SMS vor, das er Lookman vor dem Endspiel schickte.

«Hoffe auf mehr Nächte wie diese!»

Der Matchwinner wurde nach dem Triumph gefragt, ob er sich so etwas habe vorstellen können, als er noch in Waterloo kickte. «Wahrscheinlich schon, ja», meinte Lookman, «ich hatte stets Vertrauen in meine Fähigkeiten.» Dieses wurde in den zwei Jahren, seit er in Bergamo spielt, gewiss nicht kleiner. Er habe sein Spiel auf ein neues Level heben können und vor allem sei er konstanter geworden.

«Vielleicht hätte alles schon früher so werden können, aber jetzt geht es auf», blickte Lookman zurück. «Ich bin zufrieden mit meinen Fortschritten, aber das ist hoffentlich erst der Anfang. Ich hoffe auf mehr Nächte wie diese!»

«Serie war uns egal»: Das sagen Granit Xhaka und andere zur Pleite gegen Atalanta

Mehr Fussball:

OTHER NEWS

6 hrs ago

950 Quadratmeter: In dieser Protz-Villa wird Alain Berset wohnen

6 hrs ago

Frachtschiff blockiert Hafen von beliebter Ferieninsel

6 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

6 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

6 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

6 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

7 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

7 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

7 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

7 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

8 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

8 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

8 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

8 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

8 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

8 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

8 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

8 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

8 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

8 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

8 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

8 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

8 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

8 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

8 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

8 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

8 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

8 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

8 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

9 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

9 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

9 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

9 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

9 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

9 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten

9 hrs ago

Vermisster Mann bei Giessbachfällen tot geborgen

9 hrs ago

Großer ADAC Ganzjahresreifentest 2024

9 hrs ago

2000 Franken im Monat zur Seite legen: Spartipp fürs Alter löst bei Blick-Leser kontroverse Debatte aus

9 hrs ago

Ruag stellt vier der 36 neuen F-35-Kampfjets in der Schweiz fertig

9 hrs ago

Nach Fund von Kinderleiche in Niedersachsen – jetzt spricht der Landwirt