Schock für Eltern in Deutschland: Snackautomat verkauft plötzlich Partydroge

Eltern in der deutschen Stadt Gifhorn sind schockiert: In einem gewöhnlichen Snack-Automaten, der direkt bei einer Schule steht, kann auch Lachgas gekauft werden. Besonders Jugendliche missbrauchen Lachgas für ihren Rausch.

schock für eltern in deutschland: snackautomat verkauft plötzlich partydroge

Snackautomat verkauft plötzlich Partydroge

Neben süssen Getränken und Snacks hat ein Automat in der Stadt Gifhorn im deutschen Bundesland Niedersachsen etwas Neues im Sortiment. Auf den ersten Blick wirken die kleinen Kartuschen unscheinbar. Der Preis von 20 Euro (rund 20 Franken) verrät aber: Da steckt mehr dahinter. Tatsächlich verbirgt sich in der bunten Verpackung eine Partydroge. Lachgas! Und der Automat steht nicht irgendwo, sondern direkt in der Nähe einer Schule und einer Kita, wie RTL berichtet.

Eltern sind deswegen entsetzt. Darunter Christopher Finck. Er fordert ein Verbot. Denn gegen das Gesetz verstösst der Automat nicht. Lachgas ist in Deutschland legal erhältlich und wird häufig aus Rahmbläserkartuschen oder Luftballons inhaliert. Bislang zählt es nicht als Droge.

Finck zu RTL: «Das können wir nicht verstehen. Andere Länder sind da weiter, und wir wollen einfach, dass es in Deutschland genauso verboten wird, weil es sind unsere Kinder und unsere Jugendlichen, die das Zeug konsumieren.»

Beim Inhalieren von Lachgas (Distickstoffoxid) – etwa direkt aus Kapseln oder aus Luftballons – tritt ein kurzer Rausch ein. Es führt zu Hypoxie, das heisst zu einer verminderten Sauerstoffbereitstellung im menschlichen Körper. Der Konsum führt zu Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und anderen Ohnmachtserscheinungen oder Gleichgewichtsstörungen.

Brief an Gesundheitsminister geschickt

Derzeit wird in Deutschland ein Verkaufsverbot diskutiert. «Narkosemittel aus der Medizin haben bei Kindern und Jugendlichen nichts verloren», sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (49), diese Woche dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Hintergrund sind zunehmende Fälle von Missbrauch des Narkotikums in der Partyszene und in sogenannten Challenges auf der Plattform Tiktok sowie die leichte Verfügbarkeit etwa in Kiosken und Supermärkten.

Der Automat in Gifhorn fordert zwar einen Altersnachweis, dass der Kunde auch 18 Jahre alt ist, wenn er Lachgas kaufen möchte. Doch das Risiko, dass trotzdem Lachgas in die Finger von Minderjährigen kommt, ist den Eltern zu hoch. Sie wollen, dass die Politik schnell handelt. Und haben deswegen einen Brief an Karl Lauterbach, den Bundesgesundheitsminister, verfasst.

«Wer es einmal probiert hat, will es wieder nehmen»

Auch in der Schweiz ist der Missbrauch von Lachgas ein Problem. Für Schlagzeilen sorgte 2021 etwa der Horror-Unfall von Arisdorf BL. Fünf Jugendliche in einem Mercedes-AMG GT 63 krachten auf der A2 in eine Wand. Ein Mitfahrer (†18) verstarb noch am Unfallort. Die Jungs hatten im Auto Lachgas konsumiert, auch der Fahrer (18). Er soll dabei das Bewusstsein verloren haben. Sie hatten die Lachgas-Flasche kurz zuvor in einer Basler Bar gekauft.

Danach griffen die Behörden durch. Razzien sollten Lachgas-Partys in der Stadt beenden. Doch Blick-Recherchen zeigten: Die Jugendlichen konsumierten weiter. «Die Lachgas-Szene in Basel ist grösser als in anderen Städten. Wer es einmal probiert hat, will es wieder nehmen», sagte damals ein Teenager zu Blick.

Ein Barbetreiber ging bis vor das Bundesgericht, nachdem das Kantonale Laboratorium 2021 ein Abgabeverbot verhängt hatte. Ohne Erfolg. Ein Rekurs gegen das Verbot wurde vom Gesundheitsdepartement und in zweiter Instanz auch vom Appellationsgericht abgewiesen, mit der Begründung, dass die Abgabe von Lachgas sowohl nach dem Chemikaliengesetz als auch nach dem Lebensmittelgesetz verboten ist.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

5 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

5 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

5 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

6 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

6 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

7 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

7 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

7 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

7 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

7 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

7 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

7 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

7 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

7 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

7 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

7 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

7 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

7 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

7 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

7 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

7 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

7 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

7 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

7 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

8 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

8 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

8 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

8 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

8 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

8 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

8 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

8 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten

8 hrs ago

Vermisster Mann bei Giessbachfällen tot geborgen

8 hrs ago

Großer ADAC Ganzjahresreifentest 2024

8 hrs ago

2000 Franken im Monat zur Seite legen: Spartipp fürs Alter löst bei Blick-Leser kontroverse Debatte aus

8 hrs ago

Ruag stellt vier der 36 neuen F-35-Kampfjets in der Schweiz fertig

8 hrs ago

Nach Fund von Kinderleiche in Niedersachsen – jetzt spricht der Landwirt

8 hrs ago

Captain Nacho verlässt Real Madrid

9 hrs ago

Der Klimawandel stellt Saudi­arabien vor ein Dilemma