Einigung erzielt: Stadt zahlt nach Amoklauf in Uvalde Millionen-Entschädigung

Nach dem Uvalde-Massaker einigen sich Angehörige und die US-amerikanische Stadt auf 2 Millionen Dollar Entschädigung. 19 Kinder und zwei Lehrer waren bei dem Amoklauf im Mai 2022 getötet worden.

einigung erzielt: stadt zahlt nach amoklauf in uvalde millionen-entschädigung

Stadt zahlt nach Amoklauf in Uvalde Millionen-Entschädigung

Rund zwei Jahre nach dem Massaker an einer texanischen Grundschule mit 21 Toten gibt es eine aussergerichtliche Einigung zwischen Angehörigen und der Stadt Uvalde. Um einen Prozess zu verhindern, habe sich die Stadt zu einer Zahlung von zwei Millionen US-Dollar (etwa 1,8 Millionen Franken) an 19 Familien bereit erklärt, berichteten mehrere US-Medien am Mittwoch. Ausserdem solle die Polizeibehörde von Uvalde neu aufgestellt und ein Denkmal für die Opfer errichtet werden.

Wie die Anwälte der Familien mitteilten, streben sie zudem ein Verfahren gegen Dutzende Beamte des texanischen Ministeriums für öffentliche Sicherheit, den Schulbezirk sowie einzelne Angestellte an. Die Angehörigen der Opfer werfen ihnen vor, für die Tragweite des Massakers mitverantwortlich zu sein.

Am 24. Mai 2022 hatte ein 18-Jähriger in Uvalde das Feuer eröffnet und 19 Kinder und zwei Lehrer getötet. Erst nach 77 Minuten drangen Polizisten zu dem Schützen vor und erschossen ihn. Im Januar hatte das US-Justizministerium in einem mehr als 600-seitigen Abschlussbericht umfassendes Versagen der zuständigen Strafverfolgungsbehörden dargelegt. Demnach seien einige Beamte überhaupt nicht geschult gewesen, um auf einen aktiven Schützen zu reagieren.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Line-up bis Tickets: Das musst du übers Greenfield Festival wissen

8 hrs ago

Historischer Start, ereignisarmer Rest – Italien startet mit Pflichtsieg gegen Albanien

8 hrs ago

Nemo ist der Superstar der Pride – aber für queere Menschen bleibt Zürich eine Stadt mit Schattenseiten

8 hrs ago

Knusperli «aus dem See», direkt aus Polen: Der Bschiss mit Schweizer Fisch

8 hrs ago

Süße Engelscreme: schmeckt himmlisch lecker

8 hrs ago

6 Tipps für den perfekten Blechkuchen: So gelingt er immer

8 hrs ago

Piccata mit Hähnchen: Heute gönnen wir uns Italienisch!

9 hrs ago

Jeremy Vollenweider lachender Dritter in Davos

9 hrs ago

England trauert um Kevin Campbell

9 hrs ago

Nedim Bajrami mit schnellstem EM-Tor

10 hrs ago

Zahnspange gegen Glatze – nie war ein Spieler an der EM älter und nie einer jünger

10 hrs ago

Benedikt Weibel will die Erweiterung des Schienennetzes stoppen. Das sei «völlig verfehlt», entgegnet der Bahnaufseher des Bundes

10 hrs ago

FDP-Präsident Burkart setzt auf eine «Budgetkrankenkasse»

11 hrs ago

Nationalkeeper Matija Šarkić: Tragischer Tod mit 26 Jahren

11 hrs ago

Wo sich die Sparvorschläge der Parteien treffen: Jetzt gehts den Beamten an den Kragen

11 hrs ago

Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei Wahl als Abgeordneter

12 hrs ago

Kirschmichel: der etwas andere Kirschkuchen nach Omas Art

13 hrs ago

Diagnose Brustkrebs: Wie ein Tattoo nach einer Mastektomie helfen kann

13 hrs ago

«Selenski muss davon abrücken, dass er die besetzten Gebiete militärisch zurück­erobern will»

13 hrs ago

Trotz Regen: Charles und Camilla meistern «Trooping the Colour»

13 hrs ago

Russischer Botschafter: «Es ist sinnlos, sich hinter unserem Rücken auf etwas zu einigen»

13 hrs ago

Start-ups kämpfen mit der Exit-Dürre

14 hrs ago

Limoncello-Cheesecake: Dieser Kuchen ist ein Muss im Sommer

14 hrs ago

Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer

14 hrs ago

Strahlende G7-Gastgeberin: Giorga Meloni, die politische Überfliegerin

14 hrs ago

Gastronomie sahnt ab: So hoch sind die Weinmargen im Restaurant

14 hrs ago

Macron bringt seinen «sehr guten Freund» Berset in die Bredouille

14 hrs ago

Zwei auf dem Gipfel: Amherd und Cassis kämpfen auf dem Bürgenstock um das Ansehen der Schweiz – und um ihr eigenes

14 hrs ago

«Das Angebot war schlicht unanständig»: Unternehmer werfen der UBS Machtmissbrauch vor

14 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Selenski will die Welt für einen «gerechten Frieden» mobilisieren

14 hrs ago

Beschränkter Intellekt : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

14 hrs ago

Perikarditis : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

14 hrs ago

Dramatisches Panorama, scharfe Reden, demonstrative Geschlossenheit

15 hrs ago

Nach dem Eklat: Thomas Aeschi trifft Fedpol-Vizedirektor für Aussprache

16 hrs ago

Ukraine-Kämpfer Jona Neidhart wurde verhaftet: Jetzt ist er frei

16 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Die Sehnsucht nach Frieden

16 hrs ago

Trotz Bajramis Rekordtor – Italien führt zur Pause verdient gegen Albanien

16 hrs ago

St. Paulis Aufstiegstrainer Hürzeler wechselt nach Brighton

16 hrs ago

Horner blickt mit großen Augen auf die neuen Regeln: 'Größte Veränderung seit 40 Jahren'

16 hrs ago

«Ich könnte schon in Rente gehen»