Drei Schüler finden beim Wandern ein seltenes T.-rex-Skelett

Die Knochen gehören zu einem vor 67 Millionen Jahren gestorbenen Jungtier. Solche Exemplare gibt es nur ganz wenige auf der Welt.

drei schüler finden beim wandern ein seltenes t.-rex-skelett

Liam Fisher, Kaiden Madsen und Jessin Fisher (von links) waren zum Wandern in den Badlands im US-Bundesstaat North Dakota unterwegs, als sie den Knochen fanden.

In der Geschichte der Zufallsfunde spielt der amerikanische Kontinent keine unwesentliche Rolle. Kolumbus suchte einen Seeweg nach Indien und fand die Bahamas. James W. Marshall suchte Bauholz für eine Sägemühle und fand das Goldnugget, das den kalifornischen Goldrausch auslöste. Und nun die Brüder Liam und Jessin Fisher aus North Dakota: Sie suchten ein wenig Erholung im Grünen und fanden einen Tyrannosaurus Rex.

Liam Fisher ist neun Jahre alt, geht in die dritte Klasse und spielt Ukulele. Der Sechstklässler Jessin Fisher (12) liest gerne Bücher, unter anderem über Dinos. Die beiden waren mit ihrem Vater Sam sowie ihrem Cousin Kaiden Madsen zum Wandern in den Badlands im US-Bundesstaat North Dakota unterwegs, als sie einen übergrossen Beinknochen entdeckten, der aus einem Felsen ragte. «Dad hat gefragt: Was ist das? Und Jessin sagte: Das ist ein Dinosaurier», so erzählte es Liam Fisher gerade ganz lapidar bei einer virtuellen Pressekonferenz. Was man nicht alles so findet, wenn man mal zwischendurch sein Telefon aus der Hand legt, vor die Haustür tritt und die Augen öffnet.

Andererseits war es auch ganz praktisch, dass der Vater in dem Moment ein Handy in der Hosentasche hatte. Er machte ein Foto von dem Knochenfund und schickte es an seinen alten Schulfreund Tyler Lyson, der zufällig die paläontologische Sammlung des Naturkundemuseums von Denver im Bundesstaat Colorado leitet. Lyson war sich ziemlich schnell sicher: «Das ist etwas Besonderes.»

drei schüler finden beim wandern ein seltenes t.-rex-skelett

Teen-osaurier an der Seite ihrer Mutter: Bild aus dem Film «T. Rex» (2024).

Tatsächlich hatten die drei Kinder nicht irgendeinen T. rex entdeckt, sondern einen heranwachsenden T. rex, der zum Zeitpunkt seines Todes vor etwa 67 Millionen Jahren nicht viel älter gewesen sein dürfte als sie selbst – einen Teen-Rex, wenn man so will. Laut Lyson sind solche Exemplare «extrem selten», höchstens eine Handvoll sei jemals gefunden worden.

Für die Wissenschaft sind die Fossilien von jugendlichen Sauriern aber besonders wertvoll, weil an ihnen die Wachstumsprozesse einer längst ausgestorbenen Art studiert werden können. Der junge T. rex der Fisher-Brüder dürfte nach Schätzungen von Experten etwa 7,60 Meter lang gewesen sein und mehr als 1600 Kilo gewogen haben. Seine Überreste werden in Kürze im Naturkundemuseum von Denver zu sehen sein.

Die drei jungen Entdecker waren bei Untersuchung auch dabei

Das Museum gab das alles erst jetzt bekannt, obwohl die Fishers ihre unvergessliche Wanderung bereits im Sommer 2022 unternommen hatten. In der Zwischenzeit hat ein Team von Paläontologen – unter Beteiligung der drei jungen Entdecker – den Fundort in North Dakota systematisch untersucht und auch Teile des Schädels, des Schwanzes sowie des Kiefers mit Zähnen ausgegraben.

Bei der langen Geheimhaltungsphase ging es wohl auch darum, einem T.-rex-Knochen-Massentourismus vorzubeugen. Spätestens seit er seinen ersten Dinosaurier in freier Wildbahn fand, hat Jessin Fisher die Liebe zur Paläontologie entdeckt. Dieser Tage war er mit seinem Vater wieder in North Dakota unterwegs, um nach Fossilien zu suchen. Und? «Ich habe den Panzer einer Schildkröte gefunden», erzählt er, ohne sich die Enttäuschung allzu sehr anmerken zu lassen.

Jeden Tag das Wichtigste aus Bern und der Welt mit unserem Newsletter BZ am Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

3 hrs ago

Mehrere Tote bei Terroranschlägen in Dagestan – Russland fühlt sich in vergangene Zeiten zurückversetzt und sucht Schuldige

3 hrs ago

Beschweigt SRF systematisch den Antisemitismus von woken und postkolonialen Ideologen? Das behauptet der Zürcher Anwalt Emrah Erken in einer Beschwerde

3 hrs ago

«Kein BVG-Bschiss, sondern starke Verbesserung für Teilzeitarbeitende»

3 hrs ago

Weniger unterschiedliche schweizerdeutsche Wörter für Heuschrecken

3 hrs ago

Steckt Russland hinter dem Brand bei einem deutschen Waffenhersteller?

4 hrs ago

Lukas (34) wollte nur kurz wandern – dann verirrte er sich

4 hrs ago

EU-Kommission zeigt Apple gelbe Karte und eröffnet neues Verfahren

4 hrs ago

Globetrotter-Chef kritisiert Reiseindustrie: «Eine Woche Ägypten für 700 Franken? Dann stimmt etwas nicht»

4 hrs ago

Sekundenprotokoll zeigt: Das ging schief beim Swiss-Startabbruch

4 hrs ago

Reparaturarbeiten an der A13 im Misox haben begonnen

5 hrs ago

Sascha Ruefer – Weltklasse hinter dem Mikrofon

5 hrs ago

Nach Unwetter: Mehrere Wasserkraftwerke abgestellt

5 hrs ago

Brandmauer oder Koalition? Die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht könnten gemeinsam in Ostdeutschland regieren

5 hrs ago

«Wir haben mega Streit, weil ich meine Schulden zu spät bezahlt habe»

5 hrs ago

Selbst die Schwarzen hadern vor der Präsidentschaftswahl mit Biden: «Trump wird gewinnen»

5 hrs ago

Flughafen Zürich nimmt Noida Airport Ende April 2025 in Betrieb

5 hrs ago

Schweizer Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss

5 hrs ago

26 Lenker angezeigt: Berner Polizei zieht mehrere Fahrzeuge aus dem Verkehr

5 hrs ago

Ein wenig mehr Vertrauen in unsere Justiz, bitte

5 hrs ago

Hochwasserlage hat sich vorerst beruhigt – doch es drohen bereits die nächsten Gewitter

5 hrs ago

Familien-Glück beim Formel-1-Star: Die Liebesgeschichte von Barcelona-Sieger Verstappen

5 hrs ago

10 Tonnen Erde im Schlafzimmer: Hanf-Farmer zerstören Mietwohnung

6 hrs ago

Schweizerisch-deutsches Rumpelderby: Am meisten tat einem am Ende der Ball leid

6 hrs ago

Microsoft: Update außer der Reihe für Windows Server 2022 gegen SQL-Probleme

6 hrs ago

Privilegien unter Druck – Mitte-rechts will Marktlöhne für das Bundespersonal

6 hrs ago

Nach Überschwemmungen folgt am Bodensee eine Mückenplage

6 hrs ago

Sascha Lehmann löst Olympia-Ticket

6 hrs ago

Spinnenbiss : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

6 hrs ago

Coop startet Food-Waste-Projekt mit Frischfleisch

6 hrs ago

Wiederaufflammen der Unruhen in Neukaledonien

6 hrs ago

Skurrile Doku "Eternal You": Sprechen mit den Toten

7 hrs ago

Der Captain lobt die Entwicklung der Mannschaft

7 hrs ago

4 Fragen, die du dir vor deinen Sommerferien stellen solltest

7 hrs ago

Kroatien und Italien unter Druck

7 hrs ago

Achtelfinal als Scheidepunkt: Jetzt kann sich Yakin unsterblich machen

7 hrs ago

«Landesverräterin» – Pazifisten erleben harte Zeiten und suchen ausgerechnet die Nähe zur SVP

7 hrs ago

Wenn der Gesprächspartner nachträglich alles umschreibt: Massakrierte Interviews sind der wiederkehrende Albtraum des Journalisten

7 hrs ago

Die Evolution bei Bugatti vom Veyron bis zum Tourbillon

8 hrs ago

Ferrari-Duell in Barcelona: Leclerc ärgert sich über Sainz, der sich im Recht sieht

8 hrs ago

«Banken erhalten von der EZB ein bedingungsloses Grundeinkommen», sagen zwei Wirtschaftsprofessoren