Die Deutschen sehen sich im Vorteil gegen die Nati: «Die letzten Resultate sind Öl im Feuer»

Die Deutschen scheinen sich die Hände zu reiben. Ihr Captain Moritz Müller bringt vor dem Viertelfinal-Duell gegen die Schweizer sogar den Hockey-Gott ins Spiel.

die deutschen sehen sich im vorteil gegen die nati: «die letzten resultate sind öl im feuer»

«Die letzten Resultate sind Öl im Feuer»

Angstgegner hier, Lieblingsgegner dort. Getreu ihrer selbstbewussten Art, nehmen die Deutschen nur scheinbar schulterzuckend zur Kenntnis, dass es zur Viertelfinal-Reprise des Vorjahres kommt. Natürlich weisen sie stichelnd darauf hin, wie die letzten Duelle gegen die Schweizer ausgegangen sind. Im Wissen, dass der Stachel der letzten 1:3-Niederlage in Riga 2023 noch tief sitzen könnte.

Davor verlor die Nati noch drei weitere K.o.-Spiele: Den WM-Viertelfinal 2021 (2:3 n.P.), den Olympia-Vor-Viertelfinal 2018 (1:2 n.V.) sowie den WM-Viertelfinal 2010 (0:1). «Die Ergebnisse dieser Begegnungen kennen wir alle, sie sind das Öl im Feuer. Aber es ist ein neues Jahr, es sind andere Mannschaften, die dieses Mal aufeinandertreffen. Deshalb wird eine neue Geschichte geschrieben», ist Captain Moritz Müller (37) auf der Verbandsseite überzeugt.

Ausgeglichener könnte Bilanz nicht sein

Verkneifen kann er sich aber nicht, dass «es der Eishockey-Gott anscheinend so will, dass wir in WM-Viertelfinals immer auf die Schweizer treffen.» NHL-Stürmer J.J. Peterka (22, Buffalo) weist darauf hin, dass die Partien in der Vergangenheit immer sehr eng gewesen seien. «Auch wenn wir oft als Underdog in die Partien gegangen sind, haben wir ihnen das Leben immer schwer gemacht. Die haben ein stark besetztes Team auf dem Eis, darauf sind wir vorbereitet.»

Die Gesamt- und eine momentane WM-Bilanz könnten ausgeglichener nicht sein: 161 Mal traten beide Teams gegeneinander an. Dabei gab es 73 Siege für Deutschland, 71 Siege für die Schweiz und 17 Unentschieden. Gemäss der aktuellen Statistik führt die DEB-Auswahl an diesem Turnier mit ihrem Powerplay die Gesamtwertung mit 35,29 Prozent an, direkt dahinter folgt die Schweiz mit 32,26 Prozent.

Was sagt der hierzulande bestens bekannte Bundestrainer Harry Kreis? Auch der Ex-Zug-, -ZSC- und -Lugano-Coach geizt nicht mit Selbstvertrauen. «Dass wir in Ostrava bleiben konnten und nicht reisen müssen, ist natürlich angenehm. Wir werden gut vorbereitet in das Viertelfinale gehen und freuen uns auf ein spannendes und intensives Spiel.» Denn der 65-Jährige weiss genau: «Da herrscht eine gewisse Rivalität zwischen den Mannschaften.»

OTHER NEWS

10 hrs ago

Gastronomie sahnt ab: So hoch sind die Weinmargen im Restaurant

10 hrs ago

Macron bringt seinen «sehr guten Freund» Berset in die Bredouille

10 hrs ago

Zwei auf dem Gipfel: Amherd und Cassis kämpfen auf dem Bürgenstock um das Ansehen der Schweiz – und um ihr eigenes

10 hrs ago

«Das Angebot war schlicht unanständig»: Unternehmer werfen der UBS Machtmissbrauch vor

11 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Selenski will die Welt für einen «gerechten Frieden» mobilisieren

11 hrs ago

Beschränkter Intellekt : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

11 hrs ago

Perikarditis : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

11 hrs ago

Dramatisches Panorama, scharfe Reden, demonstrative Geschlossenheit

11 hrs ago

Nach dem Eklat: Thomas Aeschi trifft Fedpol-Vizedirektor für Aussprache

12 hrs ago

Ukraine-Kämpfer Jona Neidhart wurde verhaftet: Jetzt ist er frei

12 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Die Sehnsucht nach Frieden

12 hrs ago

Trotz Bajramis Rekordtor – Italien führt zur Pause verdient gegen Albanien

12 hrs ago

St. Paulis Aufstiegstrainer Hürzeler wechselt nach Brighton

13 hrs ago

Horner blickt mit großen Augen auf die neuen Regeln: 'Größte Veränderung seit 40 Jahren'

13 hrs ago

«Ich könnte schon in Rente gehen»

13 hrs ago

Kwadwo Duah – für die Schweiz hat er Ghana einen Korb gegeben

13 hrs ago

Der Revolutionär inszeniert sich als Märtyrer

13 hrs ago

Unterstützung für Kate: Prinzessin Charlotte hat ihre Brüder im Griff

13 hrs ago

«Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen»: Rund 50 Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

13 hrs ago

Verfolger rasen ihm erfolglos hinterher: Verstappen: 6 Freunde für den 4. WM-Titel

13 hrs ago

Startaufstellung für die 24h von Le Mans: Porsche Penske auf Pole

13 hrs ago

«Feuerwerk explodiert nicht einfach so aus dem Nichts heraus»: Experte über Horror-Explosion von Nussbaumen AG

13 hrs ago

Der Mitfavorit überzeugt: Spanien fertigt Kroatien deutlich ab

14 hrs ago

Hamburger für einen Stutz: Die EM-Aktion von McDonald's hat einen grossen Haken

14 hrs ago

Unterwegs im Mittelmeer: Das sind die schönsten Geheimtipps von Mallorca

14 hrs ago

Russische Truppen setzen Angriffe an Front in der Ukraine fort

14 hrs ago

Zwei Rennvelofahrer nach Frontalkollision

14 hrs ago

Verbotenes Urlaubssouvenir: Hier ist Muscheln sammeln nicht erlaubt

15 hrs ago

Kuchengenuss mit Blätterteig: Holländer Kirschtorte

15 hrs ago

Steak zum Zmorge: Nati-Gegner ernährt sich fast nur von Fleisch

15 hrs ago

Diese Schokomousse-Torte ist verführerisch cremig!

15 hrs ago

Kwadwo Duah? «Ein super Junge, locker drauf und vor dem Tor eiskalt»

15 hrs ago

Gericht ordnet Verkauf von Vermögenswerten an: US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones vor dem Ende?

15 hrs ago

Deutschland startet mit Kantersieg gegen Schottland in die Heim-EM

15 hrs ago

Mitte-Nationalrat fordert vom Bund Massnahmen: Candinas will Telefonbetrügern das Handwerk legen

15 hrs ago

Überraschende Aufstellung: Die Schweiz startet gegen Ungarn ohne Shaqiri, Amdouni und Elvedi

15 hrs ago

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

15 hrs ago

So krass ist die Bürgen-Festung wirklich

15 hrs ago

Duah «träumt noch», Embolo muss nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn «mit dem Physio schimpfen»

15 hrs ago

Der Michel aus der Schweiz