Migrationschefin wechselt ins Aussendepartement: Diplomatin am falschen Ort

Christine Schraner Burgener kehrt ins Aussendepartement zurück. Mit der Schweizer Innenpolitik ist sie nie so ganz zurechtgekommen. Ihr Nachfolger sollte daher aus den Reihen des SEM oder aus einem Kanton stammen.

migrationschefin wechselt ins aussendepartement: diplomatin am falschen ort

Diplomatin am falschen Ort

SP-Asylminister Beat Jans (59) braucht eine neue Migrationschefin. Am Mittwoch informierte der Bundesrat, dass Christine Schraner Burgener (60), die Leiterin des Staatssekretariates für Migration (SEM), Ende 2024 abtritt.

Schraner Burgener, selbst Mitglied der SP, kehrt nach nur drei Jahren an der SEM-Spitze zurück ins Aussendepartement (EDA). Welcher Job dort auf sie wartet, ist gemäss Aussenminister Ignazio Cassis (FDP, 63) noch nicht klar. Denkbar ist gemäss Quellen eine Tätigkeit im Ukraine-Kontext. Das dürfte besser zu der Frau passen, die als Botschafterin in Thailand und Deutschland sowie als Uno-Sondergesandte für Myanmar eine glanzvolle Karriere gemacht hat.

Fehlte ihr das Gespür für das Parlament?

Die Rückkehr ins EDA sei nicht ganz freiwillig erfolgt, sondern Schraner Burgener nahegelegt worden, heisst es im Bundeshaus. Und das habe weniger mit dem neuen Chef Jans zu tun als mit dem Umstand, dass die in Japan Aufgewachsene nie so recht in den Niederungen der Schweizer Migrationspolitik angekommen sei.

Ein Beispiel mag das illustrieren: Obwohl ihre Idee, Containersiedlungen mit 3000 Asylplätzen aufzustellen, im vergangenen Jahr vom Parlament regelrecht zerzaust wurde, habe sie just nach dem Departementswechsel ihrem neuen Chef Jans genau das Gleiche nochmals vorgeschlagen.

Der SEM-Chefin fehle das Wissen, das Gespür für Stimmungen im Parlament und die politische Strategie, in diesem explosiven Thema Mehrheiten zu finden, sagt jemand. Andere fragen sich, ob eine ausgebildete Diplomatin mit viel Auslandserfahrung an der SEM-Spitze nicht am falschen Ort ist. Und: Man sei nie ganz sicher, wie fest der SEM-Chefin das Thema Migration am Herzen gelegen habe, sagt ein Parlamentarier zu Blick.

Nachfolge muss machbare Asylpolitik durchboxen

Am Einsatz aber lag es nicht: Persönlich engagierte sich Schraner Burgener etwa, indem sie selbst eine geflüchtete Ukrainerin bei sich aufnahm. Und aus den Kantonen, mit denen es zwar auch einmal Zwist um Unterkünfte gab, heisst es, dass sie dank ihrer hochrangigen Kontakte hilfreich bei der Papierbeschaffung und Wegweisung von abgelehnten Asylsuchenden gewesen sei.

Doch insbesondere im Parlament habe sie kein Vertrauen aufbauen können. Sie sei nicht mehr in jede Kommissionssitzung geschickt worden, wird kolportiert.

Wobei es auch schwierig ist, mit einem Parlament zu arbeiten, das mit Verweis auf die Zivilschutzanlagen erst Containersiedlungen ablehnt und dann selbst jenes Geld streicht, dass für den Betrieb und die Sicherheit dieser Zivilschuatzanlagen gedacht ist. So geschehen letzte Woche in der Finanzkommission des Ständerats.

Nun, Schraner Burgener muss das nicht mehr lange kümmern. Die Stelle an der SEM-Spitze wird ausgeschrieben. Als Nachfolge sollte Jans auf jemanden setzen, der die Mechanismen in der Schweizer Politik besser versteht, mit viel Expertise in der Asylpolitik Parlamentariern die Stirn bieten und Mehrheiten für eine machbare Asylpolitik jenseits von Luftschlössern schaffen kann. Es spricht nämlich heute wenig dafür, dass das Thema in den nächsten Jahren weniger hitzig diskutiert wird.

OTHER NEWS

10 hrs ago

«Das Angebot war schlicht unanständig»: Unternehmer werfen der UBS Machtmissbrauch vor

10 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Selenski will die Welt für einen «gerechten Frieden» mobilisieren

10 hrs ago

Beschränkter Intellekt : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

11 hrs ago

Perikarditis : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

11 hrs ago

Dramatisches Panorama, scharfe Reden, demonstrative Geschlossenheit

11 hrs ago

Nach dem Eklat: Thomas Aeschi trifft Fedpol-Vizedirektor für Aussprache

12 hrs ago

Ukraine-Kämpfer Jona Neidhart wurde verhaftet: Jetzt ist er frei

12 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Die Sehnsucht nach Frieden

12 hrs ago

Trotz Bajramis Rekordtor – Italien führt zur Pause verdient gegen Albanien

12 hrs ago

St. Paulis Aufstiegstrainer Hürzeler wechselt nach Brighton

12 hrs ago

Horner blickt mit großen Augen auf die neuen Regeln: 'Größte Veränderung seit 40 Jahren'

13 hrs ago

«Ich könnte schon in Rente gehen»

13 hrs ago

Kwadwo Duah – für die Schweiz hat er Ghana einen Korb gegeben

13 hrs ago

Der Revolutionär inszeniert sich als Märtyrer

13 hrs ago

Unterstützung für Kate: Prinzessin Charlotte hat ihre Brüder im Griff

13 hrs ago

«Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen»: Rund 50 Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

13 hrs ago

Verfolger rasen ihm erfolglos hinterher: Verstappen: 6 Freunde für den 4. WM-Titel

13 hrs ago

Startaufstellung für die 24h von Le Mans: Porsche Penske auf Pole

13 hrs ago

«Feuerwerk explodiert nicht einfach so aus dem Nichts heraus»: Experte über Horror-Explosion von Nussbaumen AG

13 hrs ago

Der Mitfavorit überzeugt: Spanien fertigt Kroatien deutlich ab

14 hrs ago

Hamburger für einen Stutz: Die EM-Aktion von McDonald's hat einen grossen Haken

14 hrs ago

Unterwegs im Mittelmeer: Das sind die schönsten Geheimtipps von Mallorca

14 hrs ago

Russische Truppen setzen Angriffe an Front in der Ukraine fort

14 hrs ago

Zwei Rennvelofahrer nach Frontalkollision

14 hrs ago

Verbotenes Urlaubssouvenir: Hier ist Muscheln sammeln nicht erlaubt

15 hrs ago

Kuchengenuss mit Blätterteig: Holländer Kirschtorte

15 hrs ago

Steak zum Zmorge: Nati-Gegner ernährt sich fast nur von Fleisch

15 hrs ago

Diese Schokomousse-Torte ist verführerisch cremig!

15 hrs ago

Kwadwo Duah? «Ein super Junge, locker drauf und vor dem Tor eiskalt»

15 hrs ago

Gericht ordnet Verkauf von Vermögenswerten an: US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones vor dem Ende?

15 hrs ago

Deutschland startet mit Kantersieg gegen Schottland in die Heim-EM

15 hrs ago

Mitte-Nationalrat fordert vom Bund Massnahmen: Candinas will Telefonbetrügern das Handwerk legen

15 hrs ago

Überraschende Aufstellung: Die Schweiz startet gegen Ungarn ohne Shaqiri, Amdouni und Elvedi

15 hrs ago

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

15 hrs ago

So krass ist die Bürgen-Festung wirklich

15 hrs ago

Duah «träumt noch», Embolo muss nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn «mit dem Physio schimpfen»

15 hrs ago

Der Michel aus der Schweiz

15 hrs ago

Der nasse Frühling hat die Vorsaison gründlich vermiest

15 hrs ago

40 Bewohner verlieren ihr Zuhause: Traditionsreiches Altersheim an der Goldküste schliesst

15 hrs ago

Ukrainischer Flüchtlingschor singt in Luzern Europahymne