Hessen trödelt bei Anerkennung von Heilberuflern – Fachkräfte wandern ab

Landespolitik

Hessen trödelt bei Anerkennung von Heilberuflern – Fachkräfte wandern ab

hessen trödelt bei anerkennung von heilberuflern – fachkräfte wandern ab

Adviye Isil Sayhan darf jetzt erstmal zwei Jahre als Ärztin arbeiten. Wie es danach weitergeht, hängt maßgeblich ab vom Landesgesundheitsamt ab.

Das Gesundheitswesen klagt über Fachkräftemangel. Doch der Einsatz von Ärzt:innen oder frisch geprüften Pflegekräften scheitert am Landesgesundheitsamt.

Wiesbaden – In Hessen droht frisch examinierten Pflegekräften die Arbeitslosigkeit. Und nicht nur das. Manche müssen das Land verlassen, weil sie ihren Aufenthaltsstatus verlieren. Das gleiche Schicksal könnte jene ereilen, die demnächst ihre Prüfung zum Notfallsanitäter, Physiotherapeuten oder Operationstechnischen Assistenten bestehen. Alles hoch gefragte Heilberufe. Gleiches gilt für die Ärztinnen und Ärzte, die seit Monaten auf Anerkennung ihres ausländischen Zeugnisses warten. Auch sie werden händeringend gesucht, um den Fachkräftemangel zu mildern. Doch willkommen fühlen sie sich in Hessen nicht.

Das Problem der Anerkennung bei Ärztinnen und Ärzten ist seit Jahren bekannt. In diesem Jahr kommt neu hinzu, dass die Urkunden für examinierte Pflegekräfte nicht mehr direkt nach der Prüfung ausgestellt werden. Manfred Mauer, Leiter der Landesgeschäftsstelle des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (BPA), bestätigt auf FR-Anfrage die Neuerung. Früher übernahm eine Person vom Regierungspräsidium in Darmstadt den Vorsitz der Prüfungskommission und stellte gleich die Berufsanerkennung aus. „Jetzt kann das vier bis sechs Wochen dauern.“

Das kann Einrichtungen in die Bredouille bringen. Fachkräfte drohen abzuwandern, weil sie lediglich den Lohn einer Hilfskraft bekommen. Die Träger können ihre Fachkräftequote nicht erfüllen, und reißen somit die Personaluntergrenzen. Auch befristete Aufenthaltserlaubnisse laufen ab. „Schlimmstenfalls droht die Abschiebung“, sagt Mauer.

Von Anfang an Probleme beim neuen Landesamt für Gesundheit und Pflege

Dabei sollte alles besser werden mit dem neuen Landesamt für Gesundheit und Pflege. Nach der Pandemie waren sich alle einig, dass Hessen eine zentrale Stelle benötigt, an der die Fäden zusammenlaufen können. Doch von Anfang an gab es Probleme mit dem Aufbau. Personal weigerte sich, die Behörde zu wechseln, und erst im Januar war die Behördenchefin gefunden. Der Regierungsumbau in Wiesbaden dürfte auch nicht zur Beschleunigung beigetragen haben. Bis heute sind zig Stellen nicht besetzt. Doch jetzt werde alles besser, versicherte die neue Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) diese Woche im Landtag. Die FDP hatte die Missstände thematisiert, die inzwischen auch Personal der Apotheken betrifft.

Ein Sprecher des Landesgesundheitsamts teilt auf FR-Anfrage mit: „Für alle staatlich geregelten Gesundheitsfachberufe vergeht zwischen Prüfung und Erlaubniserteilung Zeit, da die Unterlagen bearbeitet werden müssen.“ Deshalb werde den Ausbildungsstätten empfohlen, „so zu planen, dass mindestens zwei Wochen zwischen dem letzten Prüfungstag und dem Ausbildungsende liegen“.

hessen trödelt bei anerkennung von heilberuflern – fachkräfte wandern ab

Pflegepersonal ist rar.

Geholfen ist den Verantwortlichen in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen damit wenig. „Warum kann das Land den Prüfungsvorsitz nicht bevollmächtigen, zumindest eine provisorische Berufserlaubnis auszustellen?“, fragt ein Insider, der sich ob der Bürokratie die Haare rauft. Ihn treibt die große Sorge um, dass er fähige Kräfte nach einer dreijährigen Ausbildung an andere Bundesländer verliert.

Dass die flotter arbeiten, hatte ein Frankfurter erlebt, über den die FR im April berichtet hatte. Nach abgeschlossenem Medizinstudium in Kroatien konnte er monatelang seine Facharztweiterbildung nicht beginnen. Sein Kommilitone aus Bremen hielt nach zwei Wochen die Anerkennung in den Händen. Im selben FR-Bericht kam Adviye Isil Sayhan aus Zypern zu Wort, die seit August auf die Anerkennung ihres ausländischen Abschlusses wartete. Keine zwei Tage nach Veröffentlichung des Artikels war die Berufserlaubnis da, sagt die Ärztin. „Das war unglaublich.“ Arbeiten darf sie jetzt, zunächst für zwei Jahre, bis dahin sind weitere Unterlagen fällig. Wieder hängt es am Landesgesundheitsamt. „Aber meine Ansprechpartnerin dort ist nicht mehr erreichbar – weder telefonisch noch hat sie sich auf die Mails zurückgemeldet.“ Ein Zustand, der starker Nerven bedarf. „Möglicherweise bin ich in zwei Jahren wieder arbeitslos.“

OTHER NEWS

33 minutes ago

Heftige Gewitter und Starkregen

33 minutes ago

Teils heftige Unwetter in Deutschland – Zugstrecke gesperrt

33 minutes ago

„In aller Freundschaft“-Fans von Figur genervt: „Sollte in Therapie“

33 minutes ago

Schweinepest rückt näher: Landkreis bereitet sich vor

33 minutes ago

Corona-Infektion: Was jetzt gilt und was man tun muss

33 minutes ago

Elektroauto Smart #1: Einstieg wird günstiger als bisher​

33 minutes ago

International: Nach schweren Vorwürfen: Leon Bailey suspendiert

33 minutes ago

Steuersenkungen: Wie CDU und CSU die Wirtschaft entlasten wollen

33 minutes ago

Unwetter in Deutschland Blitze, Starkregen und überspülte Straßen

33 minutes ago

Gipfeltreffen in Brüssel EU unterzeichnet Sicherheitsabkommen mit Ukraine

33 minutes ago

Mehr Feuer durch Klimawandel Erneut verheerende Waldbrände in der Arktis

33 minutes ago

Entscheidung im Bundestag Bundeswehreinsätze in drei Ländern verlängert

33 minutes ago

Bolivien Festnahmen und Spekulationen nach Militärcoup

33 minutes ago

Zusammenstoß von Eurocity mit Bus Tote bei Zugunglück in der Slowakei

37 minutes ago

Landesgartenschau in Höxter vermeldet Finanzplus

37 minutes ago

„Ausgrenzung von Geflüchteten“: Münchens Migrationsbeirat kritisiert Bezahlkarten-Einführung in Bayern

45 minutes ago

Gute Nachricht für Spanien-Juwel

45 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

51 minutes ago

EM-Achtelfinale im TV: Schlechte Nachrichten für Türkei-Fans

51 minutes ago

1. FC Union: Von wegen weg! Die verflixte Rückkehr von Robin Gosens

51 minutes ago

NBA-Star feiert "Ice-cold Sabitzer" nach EURO-Siegestreffer

51 minutes ago

LASK und Galatasaray schließen „Fußball-Ehe“!

51 minutes ago

Laut Horoskop: Diese beiden Sternzeichen ziehen sich in der ersten Juli-Woche 2024 gegenseitig an wie Magneten

51 minutes ago

Was Käufer wissen müssen - Werden Häuser teurer oder billiger? FOCUS online erklärt das Chaos am Immobilienmarkt

55 minutes ago

Stürme und starker Regen: Heftige Unwetter legen Krankenhaus und Verkehr lahm!

55 minutes ago

Lys erstmals für das Hauptfeld in Wimbledon qualifiziert

55 minutes ago

Nachlassende Kämpfe: Syrien plant ab Juli schrittweise Demobilisierung zehntausender Reservisten

55 minutes ago

„Gebt PlayStation noch eine Generation“: Experte mit über 20 Jahren Erfahrung sagt einem Stück Technik schon jetzt Lebewohl

1 hour ago

Gardasee geht über – Touristen müssen Urlaub abbrechen

1 hour ago

Schott hat alle Elemente für Spiegelteleskop ausgeliefert

1 hour ago

Öko-Test wäscht feines Haar: Diese Marken-Shampoos sind "ungenügend"

1 hour ago

„Stoppt alles“ – Liebes-Anruf hält Flieger in Turin am Boden

1 hour ago

Nordkoreanische Truppen werden "Kanonenfutter", wenn sie Russland in der Ukraine helfen, sagt das Pentagon

1 hour ago

Heftiges Unwetter in Detmold - Umgehungsstraße gesperrt

1 hour ago

Kult-Anime, der neben Sailor Moon und Dragon Ball lief, bekommt Neuauflage – und das Timing ist perfekt

1 hour ago

Neuer Standort - 100 neue Lösungsansätze bis Jahresende: SAP dreht bei KI auf

1 hour ago

Aus Versehen mit Falschgeld bezahlt - Welche Strafen drohen?

1 hour ago

Eigentümerwechsel: Adler Modemärkte steht vor dem Verkauf

1 hour ago

Politiker fordern Konsequenzen nach Tat in Bad Oeynhausen

1 hour ago

Präsidentschaftswahlen im Iran: Kein Kandidat begeistert