Eigentümerwechsel: Adler Modemärkte steht vor dem Verkauf

eigentümerwechsel: adler modemärkte steht vor dem verkauf

Foto: dpadata-portal-copyright=

Der Logistikdienstleister Zeitfracht hat die Modemarktkette Adler einst aus der Insolvenz übernommen und saniert. Nach Informationen der WirtschaftsWoche steht das Modeunternehmen nun erneut vor einem Eigentümerwechsel.

Vor drei Jahre hatte die Zeitfracht-Gruppe die Modemarktkette Adler aus der Insolvenz übernommen. Nach Informationen der WirtschaftsWoche steht Adler nun erneut vor einem Eigentümerwechsel. In Finanzkreisen ist von weit fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen die Rede. Ein Zeitfracht-Sprecher bestätigte auf Anfrage der WirtschaftsWoche die Verkaufsabsichten. Man befände sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit mehreren Interessenten.

Adler betreibt eigenen Angaben zufolge mehr als 130 Filialen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland und beschäftigte zuletzt rund 2500 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen mit Sitz in Haibach bei Aschaffenburg einen Umsatz in Höhe von rund 297 Millionen Euro, 11,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das um Sondereffekte bereinigte operative Betriebsergebnis Ebitda stieg laut Unternehmensangaben von 3,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 6,1 Millionen Euro. Auch das erste Quartal des laufenden Jahres sei gut angelaufen, hieß es zuletzt.

Neue Märkte im Visier

Nach der Insolvenz 2021 und der Übernahme durch Zeitfracht sah sich Adler in den vergangenen Monaten wieder auf Kurs. Das Unternehmen wachse „gegen den Markttrend wieder kontinuierlich“, hieß es im April 2024 in einer Pressemitteilung. „Unter den neuen Eigentümern steht das Unternehmen jetzt wieder so gut da, dass die Eröffnung weiterer neuer Märkte ins Visier genommen wird.“

An wen Zeitfracht den Modeanbieter verkaufen will, blieb zunächst unklar. Ein Sprecher verwies darauf, dass sich die Gruppe auf ihr logistisches Kerngeschäften konzentrieren wolle und daher schon Anfang des Jahres einen strukturierten Bieterprozess gestartet habe, um einen passenden neuen Eigentümer für Adler zu finden.

Der Bekleidungshandel steht als Branche allerdings schon länger unter Druck und wurde von Warenkreditversichern zuletzt insgesamt kritischer gesehen.

Das Familienunternehmen Zeitfracht ist in den vergangenen Jahren durch Übernahmen in unterschiedlichen Bereichen stark gewachsen. Zur Gruppe gehören neben Adler unter anderem der Regionalflughafen Rostock-Laage, die Charterfluggesellschaft German Airways, der Buchgroßhändler KNV (jetzt Zeitfracht GmbH) und der Pralinenhersteller Leysieffer.

Allein der Teilkonzern Zeitfracht Logistik Holding verbuchte 2023 einen Umsatz von 991,6 Millionen Euro, nach 949,9 Millionen Euro im Vorjahr. Das operative Ergebnis (Ebitda) erhöhte sich von 21,1 Millionen Euro auf 35,0 Millionen Euro. Wolfram Simon-Schröter, Geschäftsführer der Zeitfracht Logistik Holding, zeigte sich „sehr zufrieden mit unserer Leistung im Jahr 2023“. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds habe man den Umsatz in Hauptgeschäftsfeldern steigern und sowohl das operative Ergebnis als auch den Jahresüberschuss deutlich verbessern können. „Dies unterstreicht die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells“, so Simon-Schröter.

Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet er eine Fortsetzung der Entwicklung. „Basierend auf unseren aktuellen Einschätzungen gehen wir davon aus, dass wir im Jahr 2024 ein ähnliches Leistungsniveau wie im Jahr 2023 erreichen können.“

Lesen Sie auch: Modekette Aachener: Erst Haftbefehl, jetzt Insolvenz

Leserfavoriten: Aldi, Lidl & Co. : „Dass Discounter günstiger sind, stimmt schlichtweg nicht“

Steuererklärung 2023 : Diese Abgabefrist gilt für die neue Steuererklärung

Strompreis heute : Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

US-Wahlen 2024: Erstes TV-Duell zwischen Biden und Trump: Die Latte liegt niedrig

WiWo History Durchbruch: Wie Capri-Sonne Muhammad Ali von einem Werbedeal überzeugte

OTHER NEWS

2 hrs ago

De la Fuente sieht noch nicht die "beste Version" Spaniens

2 hrs ago

Wolff kontert nächste Horner-Attacke

2 hrs ago

EM-Sensation: "Er kann Weltfußballer werden"

2 hrs ago

Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Markus Söder: Vor deutschem Achtelfinale - Fans wettern gegen "peinliche" EM-Posts

2 hrs ago

Perfekt bei 30 Grad: 5 Leinen-Kleidungsstücke, die du diesen Sommer brauchst

2 hrs ago

Wahlen im Iran: Reformer Pezeshkian gelingt sensationeller Erfolg im Iran

2 hrs ago

Panne bei der Bundeswehr Neue Spionage-Satelliten nicht funktionsfähig

2 hrs ago

Dein Horoskop für die Woche vom 1. bis 7. Juli 2024

2 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - er kostet Sie nicht mal was

2 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - und er kostet Sie nicht mal was

2 hrs ago

Unwetter: Schwere Gewitter wüten über Deutschland

2 hrs ago

Jodie Foster trägt das perfekte "Passt-immer"-Kleid für alle Frauen 60plus

2 hrs ago

Stefanie Hertel: Die letzten Stunden! So stand sie ihrem Vater Eberhard Hertel ( †85) bei

3 hrs ago

Nicht zu bremsen: Diese Sternzeichen reiten im Juli 2024 auf einer Erfolgswelle

3 hrs ago

Kabelfernsehen für Mieter: Das sind die neuen Regeln!

3 hrs ago

Krieg im Nahen Osten Neue Proteste - und ein Appell

3 hrs ago

Die 21 besten Tablets im Test: Samsung gegen Apple

3 hrs ago

50 Jahre AC/DC: Die besten Alben als goldene Amazon-Exclusives-Vinyls sichern

3 hrs ago

Wer hat Pi erfunden? Wissen für kleine Mathematiker

3 hrs ago

Wissenschaftler im Shitstorm - „Ich könnte täglich eine Handvoll Anzeigen erstatten“

3 hrs ago

Hamburg: Wilder Besuch! Doch fürchten müssen sich nur Autofahrer

3 hrs ago

Tour der Leiden für Altstar Cavendish: «Es war so heiß»

3 hrs ago

9,99 Sekunden: «Noch nicht das Ende» für den Carl-Lewis-Typ

3 hrs ago

Weltmeister Verstappen: «Kein garantierter Sieg»

3 hrs ago

Fußballfans mussten stark sein: Schwere Gewitter überziehen Deutschland

3 hrs ago

Briatore soll Alpine zu Erfolgen verhelfen, Angebot an Sainz

3 hrs ago

Deutschland nach 2:0-Sieg über Dänemark im EM-Viertelfinale

3 hrs ago

Mit Druck gegen Dreck: Warum uns Hochdruckreinigen Spaß macht

3 hrs ago

Wiens Zuagraste: 5 Fragen an 5 Wiener Politiker, die nicht in Wien geboren sind

3 hrs ago

NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindern

3 hrs ago

Viele Parlamentarier im Nebenjob in Kommunalpolitik tätig

3 hrs ago

Warum das EM-Achtelfinale in Leipzig für Österreich ein Heimspiel ist

3 hrs ago

Abwehr-Lob und Kritik an Musiala: Wut-Analyse mit Lienen: "Diese Perversion der Regeln zerstört den Fußball"

3 hrs ago

Walnüsse Vs. Pekannüsse: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

3 hrs ago

Klingbeil offen für kreditfinanziertes Sondervermögen

3 hrs ago

Deutlicher Anstieg der deutschen Rüstungsexporte

3 hrs ago

Marie Nasemann über Berlin: „Parks in der Nacht, da fühle ich mich als Frau nicht sicher“

3 hrs ago

Richtungsentscheidung in Frankreich Erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahl beginnt

3 hrs ago

iPhone 13 Pro: Wer hätte das gedacht? Dieser Discounter hat das Smartphone

4 hrs ago

Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig