Psychologe: Die AfD profitiert stark von Ressentiments

psychologe: die afd profitiert stark von ressentiments

Elmar Oliver Decker, Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts.

Der Leipziger Psychologe und Sozialforscher Oliver Decker führt die aktuell hohen Zustimmungswerte der AfD in Ostdeutschland auf einen Groll in der Bevölkerung zurück. «Die AfD profitiert derzeit stark von Ressentiments. Die sind in der Bevölkerung stark ausgeprägt. Es gibt einen Groll, ein Gefühl, ungerecht behandelt zu werden», sagte der Professor im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Dieses Phänomen lasse sich schon seit längerer Zeit beobachten. Momentan sei es wahlentscheidend.

Decker zufolge haben die anderen Parteien nicht allzu viel Einfluss darauf. Die Möglichkeiten, die Stimmung zu kippen, seien begrenzt. Die Wähler träfen ihre Entscheidung danach, was ihnen momentan am wichtigsten ist. Früher seien das einmal die Bildungspolitik, die Umwelt oder die Wirtschaftspolitik gewesen. Der Wind werde sich vermutlich erst drehen, wenn Themen auftauchten, die für die Wähler relevanter sind als Ressentiments. «Etwa wenn bei einer Naturkatastrophe Kompetenzen gefragt sind, die die AfD definitiv nicht besitzt.»

Nach den Worten von Decker - Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung an der Universität Leipzig - stellt sich die momentane Lage für die sächsische CDU unübersichtlich dar. Die Parteienlandschaft habe sich immer mehr ausdifferenziert. Schon vor der Europawahl sei in Umfragen deutlich geworden, dass es eine ganze Reihe von Kleinstparteien gibt, die es nicht über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen, aber dennoch insgesamt deutliche Stimmenanteile verbuchen und damit Stimmen abziehen. Nach dem üblichen Auszählungsverfahren könnte das bedeuten, dass eine Partei auch mit 40 Prozent die Mehrheit der Parlamentssitze erringen kann.

Derzeit lässt sich nach Ansicht von Oliver Decker jedoch nicht sagen, ob sich bei der Landtagswahl am 1. September das CDU-Ergebnis bei der Europawahl mit einem Rückstand von zehn Prozentpunkten auf die AfD wiederholt. Wahrscheinlich sei aber, dass die Afein besseres Wahlergebnis einfährt als die CDU. Das müsse aber für die Union kein großes Unglück sein. «Wir haben kein Zugriffsrecht der stärksten Partei auf die Regierungsbildung. Sie vollzieht sich erst nach einem Aushandlungsprozess.» Denkbar sei durchaus, dass die Grünen und die SPD die Fünf-Prozent-Hürde schaffen und als potenzielle Koalitionspartner wieder zur Verfügung stehen.

Ein Fragezeichen sieht Decker noch hinter dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Die Absage von CDU-Bundeschef Friedrich Merz an eine Zusammenarbeit mit dem BSW habe bei den ostdeutschen CDU-Landeschefs Kopfschütteln ausgelöst. Es sei aber verständlich, wenn sie momentan distanziert auf diese Partei schauten. «Manches ist noch unklar, auch was die personelle Situation betrifft. Kann man überhaupt von einem regierungsfähigen BSW ausgehen?», fragte der Wissenschaftler. Nach dem 1. September gehe es darum, welche demokratischen Parteien eine Regierung bilden. «Da ist man nicht gut beraten, eine Partei von vornherein auszuschließen, auch wenn sie noch keine klaren Konturen zeigt.»

Decker hält nichts von der Ansicht, die AfD würde sich im Fall einer Regierungsbeteiligung selbst entzaubern. «Wir haben es mit einer Partei zu tun, die in all ihren Äußerungen sehr deutlich erkennen lässt, dass sie zwar auf die demokratische Legitimation schielt, aber keinesfalls eine demokratische Partei ist. Ich würde bei der AfD nicht darauf wetten, dass sie ohne Probleme Machtmöglichkeiten bei einer nachfolgenden Wahl einfach aufgibt. Das kann man bei vielen rechtspopulistischen Bewegungen sehen.» Auch viele Exponenten der AfD würden wohl eher von Wahlbetrug sprechen, als Macht wieder abzugeben.

In der Zwischenzeit habe die AfD aber die Möglichkeit, viel zu zerstören. «Sie ist keine Partei mit einem hohen Gestaltungswillen und sagt selbst, dass sie aufräumen will. Etwas kaputtzumachen ist viel leichter, als etwas aufzubauen», sagte Decker. Nach einer Regierungsbeteiligung der AfD würde man viele Jahre brauchen, um zerstörte Strukturen wieder aufzubauen.

OTHER NEWS

36 minutes ago

Anruf bei Wontorra: "Bist du bescheuert, Laura?!"

36 minutes ago

FC Red Bull Salzburg holt Stammtorhüter aus der Deutschen Bundesliga

36 minutes ago

Archäologie: Amerikanerin entdeckt 1200 Jahre altes Maya-Gefäß in Secondhandladen

36 minutes ago

Wolff dämpft Erwartungen an Antonelli: "Keine akute Notwendigkeit, ihn in ein Auto zu setzen

39 minutes ago

Dokument - EU will Langstreckenflüge von neuen Emissionsregeln ausnehmen

44 minutes ago

Verdacht auf große Population: Giftige Kreuzotter breitet sich in Deutschland aus – Sichtungen in NRW

45 minutes ago

Stromausfälle auf dem Balkan wegen großer Hitzewelle

45 minutes ago

Stadt Frankfurt schließt Teile der Fanzone wegen Unwetters

45 minutes ago

Ramadan 2025: Was Sie über den Fastenmonat wissen müssen

52 minutes ago

Nahost-Krieg: Streit mit der eigenen Armee setzt Netanjahu zu

52 minutes ago

8 Feuerwehren kämpften gegen Wohnhausbrand in NÖ

52 minutes ago

ÖFB distanziert sich von rechtsextremem Banner im Fansektor

52 minutes ago

DFB-Team: Nur eine Schwäche! Deutschland hat wieder ein Bollwerk - doch nun droht der Zerfall

52 minutes ago

EM 2024: Naar links! Naar rechts! Schon jetzt EM-Sieger der Herzen: Holland

52 minutes ago

Von Kindern im Bett erwischt – Experte gibt Eltern wichtige Tipps

52 minutes ago

News kompakt: Viele Tote bei Beschuss im Gazastreifen

52 minutes ago

"Unterstützt mich brutal" - Rangnick Österreichs Held

52 minutes ago

Struber-Start: Hier beginnt der neue FC-Trainer seinen ersten Arbeitstag

52 minutes ago

Kind und Kegel blieben zu Hause - Überraschungsbesuch: Helene Fischer kommt zu Silbereisen aufs „Traumschiff“

52 minutes ago

Wohnhaus in Essen droht abzusacken

59 minutes ago

Donald Trump: Hat er sich mit dieser Aussage für die US-Wahl disqualifiziert?

59 minutes ago

„60 bis 70 Prozent derjenigen, die zu uns kommen, haben ein Recht auf Schutz“

1 hour ago

Geheimfavorit droht das Aus: Ronaldo gegen die türkische Wand: Wer zeigt den Kracher Türkei gegen Portugal?

1 hour ago

"Spannungen": Hugo Boss holt seine Produktion aus Asien zurück

1 hour ago

Grüne applaudieren Gewessler für „unendlichen Sieg“

1 hour ago

Skandal-Banner sorgt für Entsetzen

1 hour ago

Spott für die ÖVP und Standing Ovations für Gewessler bei den Grünen

1 hour ago

Hessen trödelt bei Anerkennung von Heilberuflern – Fachkräfte wandern ab

1 hour ago

In Völkermarkt wird ein Gymnasium abgerissen – und alle sind da

1 hour ago

Kommunalwahl in Potsdam: Endergebnis ohne Überraschungen

1 hour ago

AfD und Rassemblement National: So ostdeutsch wählt Frankreich

1 hour ago

Der tragische Tod eines unvollendeten Genies

1 hour ago

"Bridgerton"-Bücher: In dieser Reihenfolge solltest du die Romane zur Netflix-Serie lesen

1 hour ago

Maserati MC20 Leggenda und Icona: Sondermodell-Hommage an den legendären MC12

1 hour ago

Seltenes Bild mit ihrem Vater: So sah Schlagerstar Beatrice Egli als Kind aus

1 hour ago

Frankreich: Rassemblement National von Marine Le Pen könnte absolute Mehrheit im Parlament erreichen

1 hour ago

Pentagon erlaubt Ukraine Einsatz von US-Waffen gegen Ziele im russischen Hinterland

1 hour ago

Jetzt installieren: Dieses WhatsApp-Update behebt einen nervigen Fehler

1 hour ago

EM 2024 bei RTL: Nach dem Spiel der Ukraine macht die Nachricht die Runde

1 hour ago

Früherer Schumacher-Teamchef Briatore wird Alpine-Berater