Ältester Wein der Welt enthält eine grausige Zutat

ältester wein der welt enthält eine grausige zutat

In dieser römischen Urne befanden sich 2000 Jahre alter Weißwein, eingeäscherte Knochen sowie ein Goldring.

In einer römischen Gruft in der Stadt Carmona (Spanien) entdeckten Forscher jüngst den ältesten noch flüssigen Wein der Welt. Rund 2000 Jahre soll der Weißwein in einer Urne gelegen haben. Der Fund in Spanien stößt damit einen Wein aus Speyer aus dem Jahre 325 n. Chr. als ältesten Wein in flüssigem Zustand vom Thron. Auf Grund seines Alters hat der sherry-artige Wein inzwischen eine rot-braune Farbe angenommen.

Lesen Sie auch:Archäologen legen mysteriösen blauen Raum in Pompeji frei

Besonders bizarr: In der Flüssigkeit waren auch Rückstände eingeäscherter menschlicher Knochen zu finden. Forscher haben den Wein nun eingehend untersucht. Ihre Ergebnisse veröffentlichte das spanische Forschungsteam der Universität Córdoba nun im Fachjournal „Journal of Archaeological Science: Reports“.

Gruft durch Zufall entdeckt

Die Gruft in Spanien hatte eine Familie auf ihrem Grundstück bereits 2019 zufällig entdeckt, als sie Arbeiten an ihrem Haus durchführen wollte. „Die Römer waren sogar im Tode stolz und bauten Grabdenkmäler wie beispielsweise Türme über ihre Gruften, damit die Menschen sie wahrnahmen“, sagte Co-Autor José Rafael Ruiz Arrebola, ein organischer Chemiker, gegenüber „The Guardian“ zu dem Fund. Weil die Gruft allerdings versteckt war, entging sie über die Jahrtausende der Aufmerksamkeit von Grabräubern und ihre Schätze überlebten.

In der Gruft waren acht Grabnischen in die Felswand geschlagen, in denen sechs Urnen aus Glas, Blei, Kalkstein und Sandstein platziert waren. Jede der Urnen enthielt die Überreste einer einzelnen Person, auf zwei von ihnen waren sogar die Namen der Eingeäscherten zu lesen: Senicio und Hispanae. Auch fanden die Forscher ein kleines Glas, das mit Parfum aus Patschuliöl gefüllt war.

Wein war mit menschlichen Knochenresten vermischt

Die Urne mit dem Wein war mit fünf Litern der Flüssigkeit sowie den eingeäscherten Knochen und einem Goldring gefüllt. Auf dem Ring ist der zweiköpfige römische Gott Janus abgebildet, der Gott allen Ursprungs, des Anfangs und des Endes sowie aller Türen und Pforten. Der Ring sei wahrscheinlich nach der Verbrennung des Körper in die Urne gelegt worden, sagt Arrebola gegenüber „The Guardian“.

  • Unterwasser-Archäologie:Wrack von legendärem U-Boot aus Zweitem Weltkrieg gefunden
  • Kannibalismus: Archäologen machen schaurige Entdeckung in Jamestown-Kolonie
  • Altes Ägypten: Krebsoperationen schon vor 4300 Jahren?
  • Antike:Archäologen entdecken römischen Luxus-Swimmingpool
  • Niederbayern: Skelett von steinzeitlichem „Bürgermeister“ aufgetaucht

Eine solche Aufbewahrung sei in der antiken römischen Welt nicht unüblich gewesen, erklären die Archäologen in der Studie. Wein habe damals eine symbolträchtige Bedeutung besessen, die eng mit Bestattungsritualen verbunden waren.

Archäologie: Forscher probiert 2000 Jahre alten Wein

Nach einer chemischen Analyse der Flüssigkeit, waren sich die Wissenschaftler sicher, dass es sich um Weißwein aus der Region Andalusien handeln muss. Der Wein habe große Ähnlichkeiten zu den Weinen aus dem dortigen Weinbaugebiet Montilla-Moriles gehabt. Insbesondere die Sherry-artigen Weinen aus der Stadt Jerez sowie der trockene Weißwein Manzanillaa aus Sanlúcar glichen dem 2000 Jahre alten Wein chemisch.

Auch spannend:Österreich – Uralte Sensation in Weinkeller entdeckt

Die Flüssigkeit aus der Gruft ist theoretisch trinkbar, sagten die Forscher. „Es ist kein bisschen giftig“, versicherte Ruiz Arrebola in „The Guardian“. Trotzdem verbot sich der Wissenschaftler eine Probe des guten Tropfens, der 2000 Jahre lang mit menschlichen Überresten in Kontakt war. „Mir wäre es lieber, wenn jemand anders ihn zuerst probiert“, wird der Forscher zitiert.

Das ließ sich ein Kollege nicht zweimal sagen: „Der Geschmack ist salzig, was nicht überraschend ist angesichts der chemischen Zusammensetzung“, beschrieb Ruiz Arrebola die Erfahrung seines Co-Autoren Daniel Cosano gegenüber dem Online-Magazin „All that‘s interesting“. Dieser habe den Wein am Morgen probiert.

OTHER NEWS

39 minutes ago

Nico Hülkenberg: Viele elfte Plätze eher positiv als negativ

39 minutes ago

Maybrit Illner am 27. Juni: Gäste und Thema heute Abend

40 minutes ago

Heftige Gewitter und Starkregen

40 minutes ago

Teils heftige Unwetter in Deutschland – Zugstrecke gesperrt

40 minutes ago

„In aller Freundschaft“-Fans von Figur genervt: „Sollte in Therapie“

40 minutes ago

Schweinepest rückt näher: Landkreis bereitet sich vor

40 minutes ago

Corona-Infektion: Was jetzt gilt und was man tun muss

40 minutes ago

Elektroauto Smart #1: Einstieg wird günstiger als bisher​

40 minutes ago

International: Nach schweren Vorwürfen: Leon Bailey suspendiert

40 minutes ago

Steuersenkungen: Wie CDU und CSU die Wirtschaft entlasten wollen

40 minutes ago

Unwetter in Deutschland Blitze, Starkregen und überspülte Straßen

40 minutes ago

Gipfeltreffen in Brüssel EU unterzeichnet Sicherheitsabkommen mit Ukraine

40 minutes ago

Mehr Feuer durch Klimawandel Erneut verheerende Waldbrände in der Arktis

40 minutes ago

Entscheidung im Bundestag Bundeswehreinsätze in drei Ländern verlängert

40 minutes ago

Bolivien Festnahmen und Spekulationen nach Militärcoup

40 minutes ago

Zusammenstoß von Eurocity mit Bus Tote bei Zugunglück in der Slowakei

44 minutes ago

Landesgartenschau in Höxter vermeldet Finanzplus

44 minutes ago

„Ausgrenzung von Geflüchteten“: Münchens Migrationsbeirat kritisiert Bezahlkarten-Einführung in Bayern

52 minutes ago

Gute Nachricht für Spanien-Juwel

52 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

58 minutes ago

EM-Achtelfinale im TV: Schlechte Nachrichten für Türkei-Fans

58 minutes ago

1. FC Union: Von wegen weg! Die verflixte Rückkehr von Robin Gosens

58 minutes ago

NBA-Star feiert "Ice-cold Sabitzer" nach EURO-Siegestreffer

58 minutes ago

LASK und Galatasaray schließen „Fußball-Ehe“!

58 minutes ago

Laut Horoskop: Diese beiden Sternzeichen ziehen sich in der ersten Juli-Woche 2024 gegenseitig an wie Magneten

58 minutes ago

Was Käufer wissen müssen - Werden Häuser teurer oder billiger? FOCUS online erklärt das Chaos am Immobilienmarkt

1 hour ago

Stürme und starker Regen: Heftige Unwetter legen Krankenhaus und Verkehr lahm!

1 hour ago

Lys erstmals für das Hauptfeld in Wimbledon qualifiziert

1 hour ago

Nachlassende Kämpfe: Syrien plant ab Juli schrittweise Demobilisierung zehntausender Reservisten

1 hour ago

„Gebt PlayStation noch eine Generation“: Experte mit über 20 Jahren Erfahrung sagt einem Stück Technik schon jetzt Lebewohl

1 hour ago

Gardasee geht über – Touristen müssen Urlaub abbrechen

1 hour ago

Schott hat alle Elemente für Spiegelteleskop ausgeliefert

1 hour ago

Öko-Test wäscht feines Haar: Diese Marken-Shampoos sind "ungenügend"

1 hour ago

„Stoppt alles“ – Liebes-Anruf hält Flieger in Turin am Boden

1 hour ago

Nordkoreanische Truppen werden "Kanonenfutter", wenn sie Russland in der Ukraine helfen, sagt das Pentagon

1 hour ago

Heftiges Unwetter in Detmold - Umgehungsstraße gesperrt

1 hour ago

Kult-Anime, der neben Sailor Moon und Dragon Ball lief, bekommt Neuauflage – und das Timing ist perfekt

1 hour ago

Neuer Standort - 100 neue Lösungsansätze bis Jahresende: SAP dreht bei KI auf

1 hour ago

Aus Versehen mit Falschgeld bezahlt - Welche Strafen drohen?

1 hour ago

Eigentümerwechsel: Adler Modemärkte steht vor dem Verkauf