Psychologe: Die AfD profitiert in Ostdeutschland von Groll und Ressentiments

psychologe: die afd profitiert in ostdeutschland von groll und ressentiments

Die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel bei der Pressekonferenz zur Europawahl

Der Psychologe und Sozialforscher Oliver Decker führt die aktuell hohen Zustimmungswerte der AfD in Ostdeutschland auf einen Groll in der Bevölkerung zurück. „Die AfD profitiert derzeit stark von Ressentiments. Die sind in der Bevölkerung stark ausgeprägt. Es gibt einen Groll, ein Gefühl, ungerecht behandelt zu werden“, sagte der Professor im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Dieses Phänomen lasse sich schon seit längerer Zeit beobachten. Momentan sei es wahlentscheidend.

Decker zufolge haben die anderen Parteien nicht allzu viel Einfluss darauf. Die Möglichkeiten, die Stimmung zu kippen, seien begrenzt. Die Wähler träfen ihre Entscheidung danach, was ihnen momentan am wichtigsten ist. Früher seien das einmal die Bildungspolitik, die Umwelt oder die Wirtschaftspolitik gewesen. Der Wind werde sich vermutlich erst drehen, wenn Themen auftauchten, die für die Wähler relevanter sind als Ressentiments. „Etwa wenn bei einer Naturkatastrophe Kompetenzen gefragt sind, die die AfD definitiv nicht besitzt.“

psychologe: die afd profitiert in ostdeutschland von groll und ressentiments

Oliver Decker, Psychologe und Soziologe in Leipzig und Berlin

Nach den Worten von Decker – Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung an der Universität Leipzig und Professor an der Sigmund-Freud-Universität in Berlin – stellt sich die momentane Lage für die sächsische CDU unübersichtlich dar. Die Parteienlandschaft habe sich immer mehr ausdifferenziert. Schon vor der Europawahl sei in Umfragen deutlich geworden, dass es eine ganze Reihe von Kleinstparteien gibt, die es nicht über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen, aber dennoch insgesamt deutliche Stimmenanteile verbuchen und damit Stimmen abziehen. Nach dem üblichen Auszählungsverfahren könnte das bedeuten, dass eine Partei auch mit 40 Prozent die Mehrheit der Parlamentssitze erringen kann.

Derzeit lässt sich nach Ansicht von Oliver Decker jedoch nicht sagen, ob sich bei der Landtagswahl am 1. September das CDU-Ergebnis bei der Europawahl mit einem Rückstand von zehn Prozentpunkten auf die AfD wiederholt. Wahrscheinlich sei aber, dass die AfD ein besseres Wahlergebnis einfährt als die CDU. Das müsse aber für die Union kein großes Unglück sein. „Wir haben kein Zugriffsrecht der stärksten Partei auf die Regierungsbildung. Sie vollzieht sich erst nach einem Aushandlungsprozess.“ Denkbar sei durchaus, dass die Grünen und die SPD die Fünf-Prozent-Hürde schaffen und als potenzielle Koalitionspartner wieder zur Verfügung stehen.

Ein Fragezeichen sieht Decker noch hinter dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Die Absage von CDU-Bundeschef Friedrich Merz an eine Zusammenarbeit mit dem BSW habe bei den ostdeutschen CDU-Landeschefs Kopfschütteln ausgelöst. Es sei aber verständlich, wenn sie momentan distanziert auf diese Partei schauten. „Manches ist noch unklar, auch was die personelle Situation betrifft. Kann man überhaupt von einem regierungsfähigen BSW ausgehen?“, fragte der Wissenschaftler. Nach dem 1. September gehe es darum, welche demokratischen Parteien eine Regierung bilden. „Da ist man nicht gut beraten, eine Partei von vornherein auszuschließen, auch wenn sie noch keine klaren Konturen zeigt.“

Decker hält nichts von der Ansicht, die AfD würde sich im Fall einer Regierungsbeteiligung selbst entzaubern. „Wir haben es mit einer Partei zu tun, die in all ihren Äußerungen sehr deutlich erkennen lässt, dass sie zwar auf die demokratische Legitimation schielt, aber keinesfalls eine demokratische Partei ist. Ich würde bei der AfD nicht darauf wetten, dass sie ohne Probleme Machtmöglichkeiten bei einer nachfolgenden Wahl einfach aufgibt. Das kann man bei vielen rechtspopulistischen Bewegungen sehen.“

In der Zwischenzeit habe die AfD aber die Möglichkeit, viel zu zerstören. „Sie ist keine Partei mit einem hohen Gestaltungswillen und sagt selbst, dass sie aufräumen will. Etwas kaputtzumachen ist viel leichter, als etwas aufzubauen“, sagte Decker. Nach einer Regierungsbeteiligung der AfD würde man viele Jahre brauchen, um zerstörte Strukturen wieder aufzubauen.

OTHER NEWS

1 hour ago

Nordkoreanische Soldaten übertraten wieder Grenze

1 hour ago

So sieht die EM-Maske von Kylian Mbappé nach dem Nasenbruch aus

1 hour ago

Das beste Pasta-Gericht der Welt ist …

1 hour ago

Österreich gegen Polen: Es steht sehr viel mehr auf dem Spiel als nur das Achtelfinale

1 hour ago

Bier-Preis-Skandal auf Fanmeile

1 hour ago

Was würde eine Zuckersteuer für Softdrinks bringen?

1 hour ago

Habeck an der Grenze zu Nordkorea, zeitgleich wird geschossen

1 hour ago

Der Exorzist: Neuverfilmung von Mike Flanagan erscheint 2026

1 hour ago

Schalke: Sam wird Co-Trainer von Geraerts

1 hour ago

Ein Niederländer, der den Ball flach hält

1 hour ago

Unwetter in Brandenburg am Freitag: Gewitter, Hagel und Tornados

1 hour ago

VW: Bittere Nachrichten zum EM-Trikot – ausgerechnet die Mitarbeiter des Autobauers trifft es hart

1 hour ago

Dortmund: Kurz vor Spiel Türkei – Portugal ist alles klar – Fans müssen ordentlich blechen!

2 hrs ago

Mit Methanol versetzt: Dutzende Menschen sterben nach Konsum von gepanschtem Schnaps in Indien

2 hrs ago

Joshua Kimmich: »Enttäuscht« und »getroffen« über FC Bayern während Coronapandemie

2 hrs ago

Dunkle Geheimnisse aus der Kindheit: Dieser Thriller wird Fans der Charlotte-Link-Bücher wach halten

2 hrs ago

800 Jahre Bitterfeld: Da wohnen Menschen!

2 hrs ago

Bis zu 5€! Am Donauinselfest gibt's nun Klo-Pauschalen

2 hrs ago

Italien – Spanien: Das perfekte Spiel existiert nic… Oh!

2 hrs ago

Warnung vor heftigen Unwettern und glühender Hitze

2 hrs ago

1:1 gegen Dänemark: England kommt nicht in die Gänge

2 hrs ago

So will Viktor Orban Olaf Scholz von seiner EU-Treue überzeugen

2 hrs ago

Norwegen, Schweden und Finnland richten Transportkorridor für Militär ein

2 hrs ago

"Mehr netto": So will Neos-Chefin unser Gehalt ändern

2 hrs ago

UEFA-Ärger! Mbappe darf die Maske nicht tragen

2 hrs ago

„Spielermaterial“: Breyer ermahnt Mertesacker und Kramer

2 hrs ago

Die 100 besten Musiker aller Zeiten: The Four Tops – Essay von Smokey Robinson

2 hrs ago

„Bridgerton“-Finale sorgt für Krach unter Fans: „Dieses Chaos war vorhersehbar“

2 hrs ago

Flugzeugbauer Boeing sollen die Flügel gestutzt werden

2 hrs ago

IT-Sicherheit: Neue Sicherheitslücke bei Huawei Home-Router

2 hrs ago

Pep-Schützling schaut im Bett liegend EM und lobt umstrittenen DFB-Star: „Einer der Besten“

2 hrs ago

PS5 VR: Brille, Controller & Specs der PlayStation VR2

2 hrs ago

Nicht auf der Höhe mit Spanien: Italien ist "wütend"

2 hrs ago

Netzausbau: Deutschland kann sich Kauf von Netzbetreiber Tennet nicht leisten

2 hrs ago

RTL-Kommentator eskaliert bei EM im TV und sorgt für Lacher

2 hrs ago

Xbox Series X und Series S: Dieser Discounter hat jetzt den besten Deal

3 hrs ago

Olli Schulz und Fynn Kliemann: Das Hausboot ist verkauft

3 hrs ago

Donald Trump: Rekordspende von US-Milliardär - Timothy Mellon unterstützt Ex-Präsidenten mit 50 Millionen Dollar

3 hrs ago

Die Gen Z liest wieder, dank Tiktok!

3 hrs ago

Laut Horoskop: Drei Sternzeichen überwinden im Juni ihre Zweifel