Warnung vor heftigen Unwettern und glühender Hitze

warnung vor heftigen unwettern und glühender hitze

Ab Freitag kann es zu heftigen Unwettern kommen.

Die erste Hitzewelle des Jahres überrollt aktuell Österreich. Mit jedem Tag wird es jetzt heißer, am Freitag schießt das Quecksilber bis auf 36 Grad hinauf. Die angestaute Energie dürfte sich vor allem im Osten der Republik brachial entladen.

Am Freitag und in der Nacht auf Samstag warnt die Unwetterzentrale vor heftigen Unwettern. Während im Osten Österreichs am Freitag mit bis zu 36 Grad der Hitzehöhepunkt erreicht werden wird, soll es im Westen anfangen, zu gewittern. Die Unwetter breiten sich anschließend Richtung Osten aus, berichten Meteorologen.

Zunächst soll sich der Freitag noch recht sonnig zeigen. Im Westen anfangs noch föhnig bei 22 bis 30 Grad, hier sind schon am Vormittag erste Regenschauer und Gewitter möglich. Die ersten Regenschauer kühlen die Lufttemperatur anschließend ab.

Vor allem am Freitagnachmittag und in der Nacht zu Samstag droht im Osten Unwettergefahr durch Starkregen, großen Hagel und schwere Sturmböen. Am Samstag nimmt das Unwetterpotenzial wieder ab, da die energiereiche Luft ausgeräumt sein wird.

Hitzeschutzplan überarbeitet

Die Politik will die Bevölkerung auf die häufigen Hitzewellen künftig besser vorbereiten. Seit sieben Jahren gibt es den Nationalen Hitzeschutzplan in Österreich, nun wurde er aufgrund des Klimawandels überarbeitet.

Über Maßnahmen soll breiter informiert werden und die Länder ihren Austausch intensivieren, gab Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien bekannt. Jedes Jahr sind bis zu 500 Hitzetote zu beklagen, hieß es. Besonders betroffen sind Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und chronisch Kranke.

Hitze wird unterschätzt

Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat nun im Auftrag des Ministeriums die nationalen Pläne an internationale Standards angepasst. Besonders wichtig sei dabei die Information der Bevölkerung, da Hitze weiterhin unterschätzt wird.

  • Für die Umsetzung von Maßnahmen aufgrund extremer Temperaturen sind die Bundesländer zuständig, sie haben jeweils eigene Hitzeschutzpläne erarbeitet.
  • Bei extremer Hitze ab einer gefühlten Temperatur von 40 Grad oder für lange andauernde, intensive Hitzewellen kann aber auch das Staatliche Krisen- und Katastrophenschutzmanagement einberufen werden, um die Notfallmaßnahmen aller Beteiligten zu koordinieren. 

Es seien alle betroffen, sowohl gesunde als auch kranke Menschen, sagte der Geschäftsführer der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), Johannes Pleiner-Duxneuner. „Übermäßige Hitze beeinträchtigt die Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren und hat direkte Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“

OTHER NEWS

48 minutes ago

Deutsche: „Ösis haben einfachsten Weg ins Finale“

48 minutes ago

Nach heftigem Ausraster: TV-Koch entschuldigt sich bei Esther Sedlaczek

48 minutes ago

Bundesliga: "Mit mir hat er kein Wort gesprochen": Bayern-Spieler tritt gegen Tuchel nach

48 minutes ago

Einzelne Gewitter drohen

48 minutes ago

Warum Verstappen in Österreich 15 Minuten zu spät kam

48 minutes ago

NASA-Rover filmt mysteriöses Objekt auf dem Mars!

48 minutes ago

Cybersicherheit im digitalen Zeitalter: So schützt du dich und deine Daten

48 minutes ago

Eintracht Frankfurt stellt Heimtrikot 2024/25 vor

48 minutes ago

Keine 12 Euro bei Amazon: Die schnelle Rettung für eure Apple Watch

48 minutes ago

„Sie ging zum Friseur, ich in Krabbelstuben“ - Als sich Lucy scheiden lässt, bricht beste Freundin nach 25 Jahren Kontakt ab

53 minutes ago

Unglaublicher Unterschied - Neue ADAC-Zahlen: Darum sollten Sie besser zum Tanken von der Autobahn abfahren

53 minutes ago

"Zimmer frei"-Star Christine Westermann: Nach 18 Jahren! Sie fliegt aus ihrer Wohnung

57 minutes ago

Neue Gratis-Games bei PS Plus: „Enttäuschung wäre eine Untertreibung“

60 minutes ago

McDonald’s: Nachhaltigkeits-Wahnsinn bringt Kundin in Rage – „Echt nicht zu fassen“

60 minutes ago

Verstappen bestätigt, dass er auch nächste Saison für Red Bull fahren wird

60 minutes ago

Salzgitter: Mann sorgt für Großeinsatz der Polizei – unfassbar, was Schaulustige sich erlauben

60 minutes ago

Wetter: Warnung vor Gewitter mit Hagel und Starkregen zum EM-Achtelfinale

60 minutes ago

Kein Schlager mehr? Beatrice Egli startet neues Projekt

60 minutes ago

Mobile Geschütze für die Ukraine: KNDS präsentiert neue Radhaubitze

60 minutes ago

Kirschen perfekt erhalten: 250 Jahre alte Obstkonserven gefunden

60 minutes ago

Stille Geburt: Wenn der Geburtstag eines Babys auch der Abschied von ihm ist

1 hour ago

Edle Special Edition zur Tour de France von Colnago: Colnago zeigt Sondermodell Colnago Fleur-de-Lys

1 hour ago

Hat das Campari-Imperium eine Milliarde Euro Steuern in Italien geprellt?

1 hour ago

Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter

1 hour ago

Tarifeinigung in Chemiebranche - Insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn

1 hour ago

Rewe schließt bald früher – Kunden haben das Nachsehen

1 hour ago

Auch weniger Taufen Mehr als 400.000 Austritte aus katholischer Kirche

1 hour ago

Ihre Belohnung erhält Meloni erst später: Fünf Themen des Tages

1 hour ago

Enttäuschte Tschechen fahren nach Hause: "In jedem Spiel hatten wir etwas Pech"

1 hour ago

Maßnahmen gegen Mitarbeiter von AfD-Abgeordnetem ergriffen

1 hour ago

Katholische Kirche verliert mehr als 400.000 Mitglieder

1 hour ago

"U-Bahn-Maulwurf": U2-Tunnelvortriebsmaschine in Wien angekommen

1 hour ago

Historischer Sieg Georgiens über Portugal bringt K.o.-Phase

1 hour ago

Musiala, Kane und Co.: Bundesligaprofis bei EM am treffsichersten

1 hour ago

„Nicht zufrieden“: Erschreckende EM-Zahl aus Köln – werden nach Samstag Konsequenzen gezogen?

1 hour ago

Am Sonntag Temperaturen bis zu 35 Grad erwartet

1 hour ago

Ehre für Austropopkaiser: "I am from Austria" vor Schönbrunn

1 hour ago

Oliver pfeift deutsches EM-Achtelfinale

1 hour ago

Schnell sein: Amazon verkauft Akkuschrauber (Bosch Blau!) mit Rabatt-Coupon

1 hour ago

Kommunistische Partei Chinas schließt verschwundenen Verteidigungsminister Li aus