„Ich denke, wir sollten mit offenem Visier an die Sache herangehen“

Christian Drosten wünscht sich von Politik, Medien und Wissenschaft eine Aufarbeitung der Corona-Zeit. In einem Interview beklagt der Virologe „verdrehende Interpretationen“ zur Pandemie – und spricht über die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel.

„ich denke, wir sollten mit offenem visier an die sache herangehen“

Bedauert, dass er sich vor der Winterwelle 2020/21 nicht deutlicher positioniert hat: Christian Drosten picture alliance/dpa/Jens Kalaene

Der Virologe Christian Drosten hat sich erneut für eine offene Aufarbeitung der Corona-Pandemie ausgesprochen. „Oft heißt es, eine Aufarbeitung befördere nur falsche Diskussionen. Aber ich denke, wir sollten mit offenem Visier an die Sache herangehen“, sagte Drosten der „Süddeutschen Zeitung“. Das Thema sei nicht weg, es köchele im Hintergrund. „Man sollte es nicht denen überlassen, die gerne köcheln.“

Konkret sollten Politik, Medien und Wissenschaft die Aufarbeitung übernehmen. So müsse sich die Wissenschaft „mit ihrer Kommunikation und ihrem öffentlichen Auftreten beschäftigen“. Es gehe etwa um die Frage, wie man eine Botschaft in die Öffentlichkeit setze, ohne dass sie verdreht werde, so der Virologe.

Drosten hat gemeinsam mit dem Journalisten Georg Mascolo ein Buch über die Pandemie geschrieben. Er wolle damit noch einmal „belegen, was gewesen ist“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“. „In der Öffentlichkeit kursieren mittlerweile allerhand verdrehende Interpretationen zur Pandemie.“ Es ärgere ihn beispielsweise, „wenn so getan wird, als wäre am Anfang schon alles so harmlos gewesen wie nach zwei Jahren Impfprogramm“.

Über die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte er in dem Interview: „Sie hat sich eingedacht in das Thema, ich habe mich von ihr als Wissenschaftler verstanden gefühlt – und auch geschützt.“ Von Merkel habe man nie „auch nur den geringsten Impuls“ gehört, Entscheidungen auf Wissenschaftler zu schieben. „Das habe ich leider von anderen Spitzenpolitikern durchaus erlebt.“

Seine „größte Fehleinschätzung“ während der Pandemie sei gewesen, „dass ich nicht glauben konnte, dass die Alpha-Variante so viel übertragbarer war als die bisherige“, sagte Drosten. Die durch Mutation entstandene Variante verbreitete sich in Deutschland ab Anfang 2021, bevor sie von der Delta-Variante verdrängt wurde.

Mit Blick auf ein Papier, in dem die Virologen Hendrik Streeck und Jonas Schmidt-Chanasit vor der Winterwelle 2020/21 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) deutlich weniger Maßnahmen gefordert hatten, sagte Drosten, dies sei in Fachkreisen „eine Minderheitenmeinung“ gewesen. Die Gesellschaft für Virologie und die großen Wissenschaftsorganisationen hätten sich dagegengestellt.

„Ich dachte also, die zentrale Position der Wissenschaft wäre klar.“ Stattdessen habe die Minderheitenmeinung in den Medien „das gleiche Gewicht“ bekommen wie die Mehrheitsmeinung, kritisierte Drosten. „Ich konnte nicht mehr sagen, da stelle ich mich jetzt als Person dagegen, das wurde einfach zu kontrovers.“ Er bedauere, dass er zu diesem Zeitpunkt nicht deutlicher gewarnt habe.

„Reine Politik, in die ich nicht involviert war“

Erneut widersprach Drosten der Darstellung, er habe früh zu Schulschließungen geraten. In der Ministerpräsidentenkonferenz am 12. März 2020 habe er dies nicht getan, Schulschließungen stünden auch nicht im Ergebnisprotokoll der Sitzung. „Dass dennoch am nächsten Tag ein Bundesland nach dem anderen die Schulen schloss, war reine Politik, in die ich nicht involviert war.“

Als im Herbst 2020 schließlich klar war, dass sich Kinder und Erwachsene gleich häufig infizierten, sei die Infektionskontrolle „eine politische Güterabwägung“ gewesen. „Schulen, Arbeitsstätten, Gastronomie – so die groben Kategorien.“ In Deutschland habe die Politik stärker bei den Schulen angesetzt. Er selbst sei zu diesem Zeitpunkt „nur noch wenig in die Politikberatung eingebunden“ gewesen, betonte der Virologe.

OTHER NEWS

36 minutes ago

Saftiges Hähnchen mit Zitronen-Parmesankruste aus dem Ofen

36 minutes ago

Innenstädte ohne SUVs wären auch nicht lebenswerter

36 minutes ago

Unwetter in Baden-Württemberg: Stadion überflutet – Verein reagiert auf Video

36 minutes ago

Am Sonntag eskaliert der ZDF-Fernsehgarten: Diese Stars kommen zum "Schlagerzauber"

36 minutes ago

Borussia Dortmund: Wende im Transfer-Poker – doch kein Dreifach-Schlag?

36 minutes ago

Riesige Unwetter-Zelle ist bereits vor den Toren Wiens

36 minutes ago

Rekordstrafe! Finanz geht jetzt gegen Raiffeisen vor

45 minutes ago

„Gefragt – Gejagt“ im Ersten – wann die ARD wieder neue Folgen zeigt

45 minutes ago

Diese Bodylotion duftet herrlich nach Sommer-Sonne-Strand – gibt es bei Douglas

45 minutes ago

IT-Sicherheit: Windows bedroht - IT-Sicherheitswarnung vor neuer Schwachstelle bei Microsoft Edge

45 minutes ago

Rückruf in Deutschland: Bundesamt und RKI warnen vor lebensgefährlicher Vergiftung

45 minutes ago

„House of the Dragon“ Aemond-Darsteller Ewan Mitchell ist gern der Böse!

46 minutes ago

Trotz abgedrehter Staffel: Netflix stampft deutsche Fantasy-Serie ein

46 minutes ago

Kartenlesegerät hinfällig - Apple führt neues Bezahlsystem „Tap to Pay“ in Deutschland ein

46 minutes ago

Putin, Russland und die besetzte Krim: Badesaison zwischen Raketen

46 minutes ago

Bundesfinanzhof-Urteil: Abgeltungsteuer verfassungswidrig? Der Regierung offenbar egal

46 minutes ago

Einigung mit Bodenpersonal Streik auf Mallorca abgewendet

51 minutes ago

Ansgar Knauff: Zu schnell auf den Beinen

52 minutes ago

Hammer Rabatte bei diesen SSD-Speicherkarten für Xbox Series X|S

52 minutes ago

CL-Auslosung: SCM-Wiedersehen mit Aalborg - Füchse gegen PSG

52 minutes ago

Verpasst nicht die Happy Hour: Warum der Verlust von Freundschaften am Arbeitsplatz euch schaden kann

52 minutes ago

Stöger schmunzelt: „Das höre ich auch immer“

52 minutes ago

Kein Ende des Kursanstiegs bei Carvana-Aktien in Sicht

52 minutes ago

E-Bikes erobern Deutschland: Davon kann das E-Auto nur träumen

52 minutes ago

Folgt Strafzahlung? Regierung scheitert an EU-Frist für Klimaplan 2030

52 minutes ago

Three Lions müssen im Achtelfinale endlich liefern

52 minutes ago

Massiver Zustrom von Asylsuchenden: Zypern am Scheideweg

52 minutes ago

KI-Assistent „Bob“ hat die Bankfiliale im Blick

52 minutes ago

Kommentar von Hugo-Müller-Vogg - Grüne bremsen nicht in Asylpolitik? Wir helfen Ihrem Gedächtnis, Frau Göring-Eckardt

52 minutes ago

- "Aaaaauuuuuuuu!": Bares für Rares"-Expertise wird für Horst Lichter zum blanken Horror

52 minutes ago

Legendäres RPG auf der PlayStation: 100 Stunden Spielzeit für 7,49 Euro

52 minutes ago

EM 2024: DFB-Star wagt komplette Typveränderung vor Dänemark-Spiel

52 minutes ago

„Das ist einzigartig“: Aktuelles Mars-Foto verblüfft Wissenschaftler

59 minutes ago

„War neulich auch schon schlecht“: Kritik während EM-Spiel: TV-Duo nörgelt über großes Köln-Problem

59 minutes ago

Preissturz bei Aldi: 4-teiliges Kofferset kostet nur noch die Hälfte

1 hour ago

Jahresfahrleistungen 2023: Vielfahrer bleiben dem Diesel treu

1 hour ago

„Zeitinseln“ in Dörverden: Schneller Abstecher in die Vergangenheit

1 hour ago

ROLLING STONE im Juli 2024 – Titelthema: John Lennon

1 hour ago

Deutsche Person an Ungarn ausgeliefert – Karlsruher Beschluss kam zu spät

1 hour ago

Kreativer Protest: Demos gegen AfD-Parteitag beginnen