Deutsche Person an Ungarn ausgeliefert – Karlsruher Beschluss kam zu spät

Eine mit Europäischem Haftbefehl gesuchte Person aus der linken Szene soll von Deutschland nach Ungarn überstellt werden. Dagegen wehrt sich der Anwalt, vor dem Bundesverfassungsgericht bekommt er recht. Allerdings 50 Minuten zu spät.

deutsche person an ungarn ausgeliefert – karlsruher beschluss kam zu spät

Das Bundesverfassungsgericht hat die Auslieferung einer 23 Jahre alten Person aus der linken Szene nach Ungarn untersagt – allerdings kam die Entscheidung zu spät. Wie das Gericht in Karlsruhe mitteilte, wurde es am Freitag von der Generalstaatsanwaltschaft Berlin um 11.47 Uhr per E-Mail informiert, dass die fragliche Person bereits um 10 Uhr an die ungarischen Behörden übergeben worden sei. Die Richter hatten nach eigenen Angaben um 10.50 Uhr die Auslieferung der Person untersagt, die sich selbst als non-binär identifiziert und in der linken Szene als Maja bekannt ist. (Az.: BvQ 49/24).

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Laut Bundesverfassungsgericht werfen die ungarischen Behörden Maja vor, seit 2017 Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, deren Ziel es gewesen sein soll, Sympathisanten der extremen Rechten anzugreifen. So soll Maja im Februar 2023 an Angriffen auf Teilnehmer eines rechtsextremen Gedenkmarsches in Ungarns Hauptstadt Budapest beteiligt gewesen sein.

Parallel ermittele in Deutschland die Bundesanwaltschaft wegen desselben Vorwurfs, sagte Verteidiger Sven Richwin der Deutschen Presseagentur dpa. Dem SPIEGEL teilte Richwin auf Anfrage mit, Maja befinde sich derzeit auf einem Polizeirevier in Budapest. »Damit ist die Nacht-und-Nebeltaktik der Behörden leider aufgegangen und jeder effektive Rechtsschutz verhindert worden«, so Richwin weiter. Er gehe nicht davon aus, dass Maja nun zeitnah rücküberstellt wird.

Der Eilantrag gegen eine Entscheidung des Kammergerichts Berlin vom späten Donnerstagnachmittag war nun in Karlsruhe eigentlich erfolgreich – zunächst aber ohne den entsprechenden Schutz für Maja. Die Generalstaatsanwaltschaft sieht sich mit der Auslieferung im Recht. »Das Auslieferungsverfahren entspricht den Abläufen bei einem Europäischen Haftbefehl«, heißt es in einer Mitteilung. Zudem habe das Kammergericht die Auslieferung für zulässig erklärt.

Das Bundesverfassungsgericht hat nun mit seinem Beschluss die Berliner Generalstaatsanwaltschaft angewiesen, »eine Übergabe des Antragsstellers an die ungarischen Behörden zu verhindern und seine Rückführung in die Bundesrepublik zu erwirken«.

OTHER NEWS

1 hour ago

Kunstvoll durch den Sommer: Alle wollen das Van-Gogh-Shirt von C&A haben

1 hour ago

René Wilke: OB von Frankfurt (Oder) verlässt die Linke

1 hour ago

Kreuzfahrt: Beliebter Hafen hat die Nase voll – Passagiere schauen in die Röhre

1 hour ago

Erstes Kräftemessen bei der Tour de France: Franzose Vauquelin gewinnt, Tadej Pogacar übernimmt Gelb

1 hour ago

„Schwierigste Zeit liegt noch vor uns“: Griechenland kämpft am Wochenende gegen mehr als 40 Waldbrände

1 hour ago

So leckeres Blumenkohlgratin hast du noch nie gegessen

1 hour ago

Über 350 Euro gespart: Mit diesem mächtigen Gaming-PC im Mini-Format schlagt ihr euch durch Job- und Gaming-Sessions

1 hour ago

Komplett abgefahrener Sci-Fi-Trip mit Nicolas Cage in den Träumen aller Menschen: Dream Scenario jetzt als 4K-Mediabook sichern

1 hour ago

Hurrikan »Beryl«: Windgeschwindigkeiten von 215 km/h - baldige Ankunft auf den Windward Inseln

1 hour ago

Ducksteinfest Königslutter: Das erwartet Besucher am Samstag

1 hour ago

Joko Winterscheidt: Nach „Wer stiehlt mir die Show“ ist das Übel deutlich

1 hour ago

AWZ-Isabelle bangt um ihr Leben: Können Hanna und Kilian Casper überführen?

1 hour ago

„Wir müssen vorbereitet sein“: Bundeswehr-General warnt vor Übergriffen Russlands auf Nato-Gebiet

1 hour ago

Depay: "Turnier geht jetzt erst richtig los"

1 hour ago

Maskenmann Mbappé leidet: "Es ist furchtbar"

1 hour ago

Himmlischer Duft: In dieses 1 Euro Aprikosen-Duschgel von Rossmann verlieben sich alle

1 hour ago

Lido Sounds in Linz mit mehr als 70.000 Besuchern

1 hour ago

Spanien droht Geldstrafe bei spätem Einsatz von Lamine Yamal

2 hrs ago

Stella bezweifelt, dass Norris und Verstappen nach Crash Freunde bleiben können

2 hrs ago

FC Schalke 04: Bundesliga-Stürmer im Visier – schnappt S04 bei IHM zu?

2 hrs ago

Skurrile Szenen im ZDF

2 hrs ago

Die Zäsur beim SC Freiburg: "Ich bewundere, dass Julian den Mut hat"

2 hrs ago

England zittert sich ins EM-Viertelfinale

2 hrs ago

Nach Unwetter: Orte im Waldviertel zu Katastrophengebieten erklärt

2 hrs ago

Formel 1: Norris völlig außer sich! McLaren-Pilot schießt nach Unfall-Drama heftig gegen Verstappen

2 hrs ago

England ringt Slowakei nieder: Experte mit hartem Verdacht zu Harry Kane

2 hrs ago

Was sich am 1. Juli 2024 für Autofahrer in Österreich ändert

2 hrs ago

Von Rheinmetall entwickelt - Aus „Leichenteilen“ zusammengebaut - das kann der deutsche Frankenstein-Panzer

2 hrs ago

LIVE: TOR! Georgien führt gegen EM-Favorit Spanien

2 hrs ago

Murenabgänge: Tiroler Ortschaft teils von Außenwelt abgeschnitten

2 hrs ago

Anlage im Emsland liefert klimaneutrales Kerosin

2 hrs ago

„Immer wieder sonntags“ in der ARD: Diese Gäste begrüßt Stefan Mross am 7. Juli

2 hrs ago

McLaren feuert gegen Red Bull: "Haben es nicht nötig"

2 hrs ago

Warum der umstrittene US-Rapper Kanye West zu Besuch in Moskau ist

2 hrs ago

Darum ist Mittagsschlaf bei Kindern und Babys so wichtig

2 hrs ago

Wahlbeben in Frankreich – Le Pen vorne, Macron Dritter

2 hrs ago

Wolff behauptet, ein "großer" Bodenschaden habe Hamilton in Österreich behindert

2 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj will freie Hand für ukrainische Gegenangriffe

2 hrs ago

Sieg über Viertligist: Polanski-Elf feiert erstes Erfolgserlebnis – wieder Steigerung in Hälfte zwei

2 hrs ago

England entgeht dank Last-Minute-Tor Achtelfinale-Aus