U-Boot U17 startet in letzte Etappe Richtung Technik Museum

u-boot u17 startet in letzte etappe richtung technik museum

U-Boot U17 startet in letzte Etappe Richtung Technik Museum

Bei einem spektakulären Transport reist ein aussortiertes U-Boot über Wasser und Land von Kiel nach Speyer. Die finale Etappe ist eine große Herausforderung.

Kurs auf den Kraichgau: Das ausgemusterte U-Boot U17 geht auf letzte große Fahrt – erst auf dem Fluss, dann auf der Straße. Niedrige Brücken, enge Wege, zwei Bahnstrecken: Für den respekteinflößenden Stahlkoloss wird die finale Reise von Speyer nach Sinsheim zum Tauchgang in die Verwinklungen deutscher Verkehrslandschaft.

"Der gesamte Transport ist ein kniffliges Unterfangen", sagt Projektleiter Michael Einkörn der Deutschen Presse-Agentur, "und eine große logistische Herausforderung". U17 war seit 1973 im Einsatz und wurde 2010 ausgemustert. Vom Verband Deutscher Ubootfahrer bekamen die Technik Museen Sinsheim Speyer dann den Tipp. Den Gesprächen mit der Bundeswehr und dem Bundesverteidigungsministerium folgte ein Leihvertrag. Vor mehr als einem Jahr hievte ein Portalkran dann das 500 Tonnen schwere Gefährt in Kiel auf einen Schwimmponton, seitdem nähert sich der knapp 50 Meter lange maritime Oldtimer schrittweise seinem Ziel.

Projekt kostet rund zwei Millionen Euro

Im Mai 2023 kam U17 in Speyer (Pfalz) an – dort beginnt an diesem Sonntag (30.6.) die mit Spannung erwartete letzte Etappe. Geht alles gut, trifft die Ladung am 28. Juli in Sinsheim (Baden) ein. "Das U-Boot ergänzt im Technik Museum die Ausstellung um eine marinegeschichtliche Perspektive und bietet den Besuchern die seltene Gelegenheit, ein solches Fortbewegungsmittel aus nächster Nähe zu erleben", erklärt Museumsleiter Andreas Hemmer. Das Projekt kostet demnach rund zwei Millionen Euro und wird überwiegend mit Spenden finanziert.

Der spektakuläre Transport nach Sinsheim dauert Wochen. Züge müssen gestoppt und Ampeln, Oberleitungen und Leitplanken entfernt werden. Und immer wieder muss U17 auf dem Weg zu seinem Bestimmungsort um mehr als 70 Grad gekippt werden, weil Neckar-Brücken zu niedrig, Schleusen zu eng und Wege nicht breit genug sind. "Wir manövrieren den 90 Meter langen und 10 Meter hohen Schwertransport nicht nur unter niedrigen Brücken hindurch, sondern auch durch engste Straßen des malerischen Kraichgaus", schildert Einkörn.

Das mehrmalige Drehen gehört zweifellos zu den kniffligsten Momenten der Schlussfahrt. "Bisher wurde das Boot nur an Land gedreht. Auf dem Wasser muss die Crew nicht nur das Boot, sondern auch den Ponton im Gleichgewicht halten", erläutert der Projektleiter des Transports.

"Banderolen" aus Stahl

Robuste Lastverteilbänder wurden in Speyer an den Koloss geschweißt – als Schoner zwischen Rollen aus Polyurethan und dem Boot. Mit den "Banderolen" aus Stahl werden Verformungen an der Außenhaut bei der Drehung vermieden. Eine besondere Herausforderung ist auch am 12. Juli das Abfahren vom Ponton in Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis, wenn U17 an Land geht. "Auch hier muss der Ponton mit Wasser ausbalanciert werden, um die sich verändernde Last auszugleichen."

Tausende Schaulustige standen am Rheinufer in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und verfolgten im vergangenen Jahr den Transport des ungewöhnlichen Ausstellungsstücks nach Speyer. Dort wurden in den zurückliegenden Monaten Flüssigkeiten wie Öl und Wasser entfernt, um einen sicheren und effizienten Transport zu gewährleisten. "Auch verschwanden zum Beispiel Tauchgewichte und Batterien." Nun wiegt das Gefährt 350 Tonnen und ist leichter für anstehende Drehungen.

Die Organisatoren rechnen auch diesmal mit zahlreichen Interessierten entlang der Strecke. "Der Transport eines U-Boots ist ein seltenes und beeindruckendes Ereignis, das viele Menschen anzieht", meint Einkörn. Feiern oder Ansprachen seitens des Museums seien unterwegs nicht geplant. "Im Vordergrund steht der sichere und effiziente Transport." Man höre aber von Veranstaltungen in Orten, die U17 "gebührend begrüßen" werden.

Transport mit Volksfeststimmung

Es wird, so viel lässt sich erahnen, ein Transport mit Volksfeststimmung. In Haßmersheim will der Schützenverein den stählernen Riesen mit Kanonenschüssen begrüßen (9.7.), in Bad Rappenau verkürzt die Band Dorfpiraten die Zeit bis zur abendlichen Bahnüberquerung mit dem Party-Hit "U-Boot Bad Rappenau" (17.7.). Am 27. Juli feiert die TSG Hoffenheim den Transport auf dem Stadiongelände, am Folgetag soll U17 mittags im Museum ankommen. "Die Begeisterung in den Gemeinden ist überwältigend", meint Einkörn. "Die geplanten Feiern entlang der Strecke sind ein wunderbarer Ausdruck der Unterstützung und des Stolzes, den die Menschen in unserer Region für technische Kulturdenkmäler empfinden."

In Sinsheim wollen der Museumsvorstand und Oberbürgermeister Jörg Albrecht (CDU) dann den stählernen Neuankömmling empfangen. "Anschließend feiern wir gemeinsam mit den Zuschauern und lassen den Tag gemütlich ausklingen."

Zwischen Anspannung und Vorfreude

Und wie ist das vorherrschende Gefühl vor der letzten Fahrt von U17? "Eine Mischung aus Spannung und Vorfreude", sagt der Projektleiter. "Anspannung, weil ein so komplexer Transport auch viele Sicherheitsaspekte mit sich bringt, die sorgfältig geplant und umgesetzt werden müssen. Gleichzeitig empfinden wir große Vorfreude."

Wenn das rare Exponat in Sinsheim steht, wird nur ein U-Boot südlicher in Deutschland zu sehen sein: U1, das erste U-Boot der Deutschen Marine. Es wurde 1906 in Kiel vom Stapel gelassen und befindet sich im Deutschen Museum in München. Allerdings ist der Bereich noch einige Jahre geschlossen: Erst 2028 soll die Modernisierung abgeschlossen sein.

OTHER NEWS

1 hour ago

Perez beschreibt ein "katastrophales Rennen" in Österreich

1 hour ago

Luigi's Mansion 2 HD: Alle 65 Juwelen finden

1 hour ago

Supermärkte in Frankreich müssen ab Montag Mogelpackungen kennzeichnen

1 hour ago

Gestrichen: DHL beendet Versandart für Pakete

1 hour ago

NRW: US-Amerikaner isst Ruhrpott-Spezialität – DAFÜR fordert er jetzt sogar einen Feiertag

1 hour ago

Fan gibt Rad-Star Watsche bei Tour de France

1 hour ago

Rechtspopulisten feiern Sieg über Macron

1 hour ago

Marko über "unnötige" Kollision: "Max mehr innerhalb vom Limit als Lando"

2 hrs ago

"Absolut großartig": Stephen King feiert Thriller-Serie, die ihr hierzulande sogar gratis (!) streamen könnt

2 hrs ago

Aldag nach Zeitverlust von Roglic: "Nicht die Tour verloren"

2 hrs ago

Da hilft nur noch auswandern: Spinne mit Flügeln entdeckt!

2 hrs ago

VW-Bericht: Werk hat keine Wahl – Tausend Mitarbeiter zittern! „Bleibt angespannt“

2 hrs ago

Gefährlich geschlossen: AfD gibt sich bei Parteitag in Essen salonfähig

2 hrs ago

Höcke und Weidel zementieren prorussischen Kurs der AfD

2 hrs ago

Perez untermauert seine Worte mit einem Instagram-Post: So sah das Sidepod aus

2 hrs ago

Rassemblement National: Mehr als eine süffige Familienstory

2 hrs ago

Deutschland-Einzelkritik gegen Dänemark: BVB-Star bekommt beste Note

2 hrs ago

Le Pen laut Hochrechnung vorn: Alle Daten zur Frankreich-Wahl

2 hrs ago

„Die einzige Versicherung für die Ukraine ist eine Nato-Mitgliedschaft“

2 hrs ago

Elden Ring - Shadow of the Erdtree: Alle Feuergolems (Ofengolems) finden & besiegen

2 hrs ago

Frankreich führt Kennzeichnungspflicht für Mogelpackungen ein

2 hrs ago

Kunstvoll durch den Sommer: Alle wollen das Van-Gogh-Shirt von C&A haben

2 hrs ago

René Wilke: OB von Frankfurt (Oder) verlässt die Linke

2 hrs ago

Kreuzfahrt: Beliebter Hafen hat die Nase voll – Passagiere schauen in die Röhre

2 hrs ago

Erstes Kräftemessen bei der Tour de France: Franzose Vauquelin gewinnt, Tadej Pogacar übernimmt Gelb

2 hrs ago

„Schwierigste Zeit liegt noch vor uns“: Griechenland kämpft am Wochenende gegen mehr als 40 Waldbrände

2 hrs ago

So leckeres Blumenkohlgratin hast du noch nie gegessen

2 hrs ago

Über 350 Euro gespart: Mit diesem mächtigen Gaming-PC im Mini-Format schlagt ihr euch durch Job- und Gaming-Sessions

2 hrs ago

Komplett abgefahrener Sci-Fi-Trip mit Nicolas Cage in den Träumen aller Menschen: Dream Scenario jetzt als 4K-Mediabook sichern

2 hrs ago

Hurrikan »Beryl«: Windgeschwindigkeiten von 215 km/h - baldige Ankunft auf den Windward Inseln

2 hrs ago

Ducksteinfest Königslutter: Das erwartet Besucher am Samstag

2 hrs ago

Joko Winterscheidt: Nach „Wer stiehlt mir die Show“ ist das Übel deutlich

2 hrs ago

AWZ-Isabelle bangt um ihr Leben: Können Hanna und Kilian Casper überführen?

2 hrs ago

„Wir müssen vorbereitet sein“: Bundeswehr-General warnt vor Übergriffen Russlands auf Nato-Gebiet

2 hrs ago

Depay: "Turnier geht jetzt erst richtig los"

2 hrs ago

Maskenmann Mbappé leidet: "Es ist furchtbar"

2 hrs ago

Himmlischer Duft: In dieses 1 Euro Aprikosen-Duschgel von Rossmann verlieben sich alle

2 hrs ago

Lido Sounds in Linz mit mehr als 70.000 Besuchern

2 hrs ago

Spanien droht Geldstrafe bei spätem Einsatz von Lamine Yamal

2 hrs ago

Stella bezweifelt, dass Norris und Verstappen nach Crash Freunde bleiben können