Kommentar von Hugo-Müller-Vogg - Grüne bremsen nicht in Asylpolitik? Wir helfen Ihrem Gedächtnis, Frau Göring-Eckardt

kommentar von hugo-müller-vogg - grüne bremsen nicht in asylpolitik? wir helfen ihrem gedächtnis, frau göring-eckardt

Asylsuchende gehen über das Gelände der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt. Patrick Pleul/dpa

Die Kommunen ächzen, die Bundespolitik verspricht Abhilfe, doch der Migrationsdruck in Deutschland ist nach wie vor hoch. Eine Spitzen-Grüne sagt jetzt: Wir waren nie die Bremser bei der Asylpolitik, Hier ein paar Erinnerungen, liebe Frau Göring-Eckardt.

Jetzt wissen wir es also: Bei der Begrenzung der Migration sind die Grünen nicht die Bremser; dies sei ein „falsches Klischee“.  Das behauptet jedenfalls Katrin Göring-Eckardt, einst Spitzenkandidatin dieser Partei und heute Bundestagsvizepräsidentin.

Ob sie das selbst glaubt, was sie jetzt im „Spiegel“ zum Besten gibt? Das kann sie allenfalls, wenn sie völlig vergessen hat, wie die migrationspolitische Debatte der letzten zehn Jahre verlaufen ist. Aber durch Gedächtnisschwäche ist diese Politikerin bisher nie aufgefallen.

Grünen unterstützen Merkels Politik der offenen Grenzen

Zur Erinnerung: Als die Große Koalition 2015 unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Politik der weit geöffneten Grenzen verfolgte, standen die Grünen - obwohl im Bundestag in der Opposition - fest an der Seite der CDU-Kanzlerin. Merkels „Wir schaffen das“ trugen sie begeistert mit.

Damals schwelgten die Grünen geradezu im Willkommensrausch. Und Göring-Eckardt schwärmte, „jetzt bekommen wir auf einmal Menschen geschenkt“. Dass nicht wenige der Neuankömmlinge durch illegale, teilweise gewaltsam erzwungene Grenzübertritte sich zum „Geschenk“ gemacht hatten, übersah sie geflissentlich.

Die Melodie, dass Zuwanderer grundsätzlich unser Land bereicherten, ist von dieser Grünen sogar schon vor der Flüchtlingskrise von 2015 intoniert worden. „Sind wir ein Land, das für Migrantinnen und Migranten offen ist?“ fragte sie im Herbst 2013. Und begründete die Notwendigkeit einer solchen Offenheit unter anderem so: „Weil wir auch Menschen hier brauchen, die in unserem Sozialsystem zu Hause sind, und die sich hier auch zu Hause fühlen können“

Grüne kritisieren EU-Türkei-Abkommen zu Flüchtlingsbegrenzung

Die Grünen waren nie Bremser einer ungeordneten Zuordnung; sie wollten diese einfach hinnehmen und das sogar gut finden. Als die Regierung Merkel/Steinmeier sich 2016 zusammen mit anderen europäischen Ländern daran machte, den Flüchtlingsstrom aus Syrien durch ein Abkommen mit der Türkei zu begrenzen, liefen die Grünen dagegen Sturm. Sie nannten das Abkommen der EU mit der Türkei „asylrechtswidrig“.

Wann immer es in den folgenden Jahren um eine bessere Kontrolle der Zuwanderung ging, waren die Grünen dagegen - gegen Höchstgrenzen, gegen die Ausweitung der als sicher geltenden Herkunftsländer, gegen Abschiebung illegaler Migranten. Als sie im Bund noch in der Opposition waren, nutzen sie ihren Einfluss in Landesregierungen und über den Bundesrat entsprechend.

Inzwischen haben selbst die Grünen erkannt, dass die illegale Migration so nicht weitergehen kann. Ihre eigenen Kommunalpolitiker weisen darauf hin, dass Kommunen wie das Sozialsystem überfordert werden. Ganz abgesehen davon, dass diese Politik nur die Extremisten stärkt.

Was Göring-Eckardt verschweigt

Gegen das angeblich „falsche Klischee“ von den Grünen als Bremser führt Göring-Eckardt jetzt die EU-Asylreform mit der Registrierung an den Außengrenzen an. Es ist richtig: Die Bundesregierung hat dieser Reform zugestimmt, die grüne Außenministerin Annalena Baerbock diese in Brüssel mitverhandelt,

Was Göring-Eckardt aber verschweigt: Die Grünen-Spitze konnte nur mit größter Mühe verhindern, dass der Länderrat ihrer Partei dies 2023 verurteilte und verhinderte. Nicht verhindern konnte oder wollte die Grünen-Spitze, dass die deutschen Grünen im Europaparlament gegen den europäischen Kompromiss stimmten. Das geschah übrigens erst im April dieses Jahres, Göring-Eckardt müsste sich also noch daran erinnern können.

Noch kürzer liegt das Mannheimer Messerattentat eines Afghanen zurück. In der dadurch ausgelösten Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan fielen die Grünen durch Doppelzügigkeit auf. Sie waren grundsätzlich dafür, bezweifelten aber, dass dies möglich sei.

Göring-Eckardt unterstützt Abschiebung von Straftätern - mit Einschränkungen

Da liegt Göring-Eckardt ganz auf Parteilinie. „Ich bin dafür, Straftäter abzuschieben,“ sagte sie dem „Spiegel“. Aber mit einer Einschränkung „Wenn es praktisch, politisch und rechtlich geht, auch nach Afghanistan, ja.“ Davon, dass die Bundesregierung das möglich machen sollte und müsste, sagte sie nichts.

Die Grünen befinden sich in einer schwierigen Lage. Sie sind nach der AfD die von den Bürgern am stärksten abgelehnte Partei. Ihre Wählerschaft ist auf 11 bis 12 Prozent geschrumpft. Bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte sie drei Mal an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Die Grünen sind der Bremser

Das hängt auch damit zusammen, dass das Thema Begrenzung der Migration von den meisten Bürgern als besonders dringend eingestuft wird. Da haben die Grünen eben nichts zu bieten.

Das Civey-Institut hat kürzlich gefragt, welche Parteien „daran interessiert sind, die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland zu reduzieren?“ Das Ergebnis: Ganze 6 Prozent gehen davon aus, die Grünen hätten ein echtes Interesse an einer grundlegend anderen Flüchtlingspolitik.

Die allermeisten Bürger sehen in der Öko-Partei, das was sie ist: ein Bremser bei der Begrenzung der Zuwanderung. Offenbar haben viele Menschen mit Blick auf die Migrationspolitik der Grünen ein besseres Gedächtnis als Göring-Eckardt.

OTHER NEWS

50 minutes ago

AfD-Parteitag: Die AfD regiert indirekt längst mit

51 minutes ago

RTL: EM-Sensation! Jetzt darf es jeder wissen

51 minutes ago

Gegen Spanien! Sturm-Kicker verletzt sich bei EM

51 minutes ago

Das ändert sich schon am Montag für alle Autofahrer

60 minutes ago

Mallorca-Auswanderer Andreas Robens kocht vor Wut: „Eine Schweinerei!“

60 minutes ago

Gewitter im Anmarsch: Tief Annelie wird es krachen lassen

60 minutes ago

Grillen im Park: Saftige Bußgelder drohen

1 hour ago

EM 2024: "Fagottini" – Hitzlsperger witzelt zweideutig über Uefa-Menü

1 hour ago

Mbappe genervt: „Es ist wirklich sehr irritierend“

1 hour ago

Macron: "Angesichts des RN breites Bündnis bilden"

1 hour ago

SPD: Niels Annen kandidiert nicht mehr für den Bundestag

1 hour ago

EM 2024: LIVE: Rodri erlöst anrennendes Spanien mit hochverdientem Ausgleich

1 hour ago

„Reisepässe bereit?“: England trotz Achtelfinal-Sieg verspottet – ZDF-Kommentator wütend

1 hour ago

EM 2024: Italien in den Medien zerlegt: "Hässlichstes Team"

1 hour ago

Deutschland-Party in Dortmund - Scholz bleibt sitzen, Thomas Müller ist textsicher - drei schnelle Beobachtungen

1 hour ago

FC Schalke 04: Er war schon in Gelsenkirchen! Ex-Flirt kommt nach geplatztem Deal HIER unter

1 hour ago

Abseits vom Tennis "ein kleines Kind"

1 hour ago

Perez beschreibt ein "katastrophales Rennen" in Österreich

1 hour ago

Luigi's Mansion 2 HD: Alle 65 Juwelen finden

1 hour ago

Supermärkte in Frankreich müssen ab Montag Mogelpackungen kennzeichnen

1 hour ago

Gestrichen: DHL beendet Versandart für Pakete

1 hour ago

NRW: US-Amerikaner isst Ruhrpott-Spezialität – DAFÜR fordert er jetzt sogar einen Feiertag

2 hrs ago

Fan gibt Rad-Star Watsche bei Tour de France

2 hrs ago

Rechtspopulisten feiern Sieg über Macron

2 hrs ago

Marko über "unnötige" Kollision: "Max mehr innerhalb vom Limit als Lando"

2 hrs ago

"Absolut großartig": Stephen King feiert Thriller-Serie, die ihr hierzulande sogar gratis (!) streamen könnt

2 hrs ago

Aldag nach Zeitverlust von Roglic: "Nicht die Tour verloren"

2 hrs ago

Da hilft nur noch auswandern: Spinne mit Flügeln entdeckt!

2 hrs ago

VW-Bericht: Werk hat keine Wahl – Tausend Mitarbeiter zittern! „Bleibt angespannt“

2 hrs ago

Gefährlich geschlossen: AfD gibt sich bei Parteitag in Essen salonfähig

2 hrs ago

Höcke und Weidel zementieren prorussischen Kurs der AfD

2 hrs ago

Perez untermauert seine Worte mit einem Instagram-Post: So sah das Sidepod aus

2 hrs ago

Rassemblement National: Mehr als eine süffige Familienstory

2 hrs ago

Deutschland-Einzelkritik gegen Dänemark: BVB-Star bekommt beste Note

2 hrs ago

Le Pen laut Hochrechnung vorn: Alle Daten zur Frankreich-Wahl

2 hrs ago

„Die einzige Versicherung für die Ukraine ist eine Nato-Mitgliedschaft“

2 hrs ago

Elden Ring - Shadow of the Erdtree: Alle Feuergolems (Ofengolems) finden & besiegen

2 hrs ago

Frankreich führt Kennzeichnungspflicht für Mogelpackungen ein

2 hrs ago

Kunstvoll durch den Sommer: Alle wollen das Van-Gogh-Shirt von C&A haben

2 hrs ago

René Wilke: OB von Frankfurt (Oder) verlässt die Linke