FDP und SPD drohen - Schicksalstag für die Ampel steht bevor - warum es gerade jetzt so kracht

fdp und spd drohen - schicksalstag für die ampel steht bevor - warum es gerade jetzt so kracht

Macht die Ampel den Abgang? Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) müssen eine Einigung im Haushaltsstreit finden. Kay Nietfeld/dpa

Halten sich die Ampelkoalitionäre an ihre eigene Frist, muss der Bundeshaushalt für 2025 bald stehen. Doch ausgerechnet jetzt kracht es wieder. Der Regierung fehlt Zeit und Geld.

Spätestens am 3. Juli entscheidet sich, wie entspannt der Sommerurlaub für die Mitglieder der Ampelregierung wird. Der Tag ist der letzte Mittwoch vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause. Wenn sie beginnt – zumindest war das früher einmal so – wurde es leerer in den Büros von Bundestag und Ministerien.

Niemand möchte bei sommerlichen Temperaturen hitzige Diskussionen führen, weshalb die Ampelkoalitionäre den Bundeshaushalt für 2025 bis zur Kabinettssitzung an ebenjenem 3. Juli unter Dach und Fach bringen wollen. Doch der Plan der Koalitionsspitze um Kanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wackelt. In den Parteien rumort es gewaltig: Wieder einmal zieht ein Gewitter auf, das zum Aus der Koalition führen könnte.

Die Haushaltsplanung ist ein komplexes Unterfangen, doch die Aufgabenstellung liest sich verhältnismäßig einfach: Im kommenden Jahr soll es nach dem Willen von Lindner Maßnahmen für eine „Wirtschaftswende“ geben. Gleichzeitig soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse nicht gelockert werden. Um beides in Einklang zu bringen, muss eine Lücke von rund 25 Milliarden Euro geschlossen werden. Die Ministerien sollen deshalb sparen.

In der SPD rebellieren nicht nur die Linken

In der SPD stößt das vor allem der linken Gruppierung Forum Demokratische Linke 21 (DL21) sauer auf. Kürzungen hält man unter anderem in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Bildung für inakzeptabel. Mehr noch: „Stattdessen brauchen wir Aufwüchse in diesen Bereichen sowie deutlich mehr Investitionen in bezahlbares Wohnen, eine nachhaltige Infrastruktur, starke Kommunen und einen ambitionierten Klimaschutz“, heißt es in einem Papier von DL21. Ein Sparhaushalt bedeute eine „Geisterfahrt in ökonomischer, ökologischer und demokratischer Hinsicht“.

Um dem Nachdruck zu verleihen, streben die SPD-Linken ein Mitgliederbegehren in ihrer Partei an. Sie wissen dabei sehr wohl, dass im Falle eines Erfolgs die Beinfreiheit ihres Kanzlers bei den Haushaltsverhandlungen deutlich eingeschränkt würde. Das Begehren unterstützt mittlerweile auch der Parteinachwuchs, der Juso-Bundesvorstand hat sich den Zielen von DL21 angeschlossen.

Zugespitzt hat sich die Lage in der SPD aber vor allem deshalb, weil zum einen auch Parteichefin Saskia Esken den Sparkurs der FDP für einen Fehler hält und Scholz dazu bewegen will, sich über Lindners Plan hinwegzusetzen. Zum anderen rebelliert längst nicht mehr nur die Parteilinke: Die Vize-Fraktionschefs Matthias Miersch und Dirk Wiese sowie Innen-Expertin Dorothee Martin, die verschiedenen Flügeln angehören, wollen laut einer gemeinsamen Stellungnahme „auch in diesem Jahr die Ausnahmeregelung der Schuldenbremse nutzen“.

Schuldenbremse aufweichen oder harter Sparkurs?

Das wiederum regt den Koalitionspartner gehörig auf. Jens Teutrine, Sprecher der Jungen Gruppe in der FDP-Bundestagsfraktion, sagte der „Bild“ am Montag: „Allen muss klar sein: ohne Schuldenbremse, ohne uns.“ Heißt im Klartext: Die 30 jungen Abgeordneten um Teutrine würden der Ampel ihre Unterstützung verweigern, wenn Scholz und Lindner wegen der SPD-Revolte einknicken. Die Koalition würde das wohl kaum überleben.

Zumal nicht nur die jungen FDP-Politiker aufbegehren. Partei-Vize Wolfgang Kubicki sagte FOCUS online: „Ich gehe eher davon aus, dass nicht nur 30 Abgeordnete der FDP-Fraktion absolut zur Schuldenbremse stehen, sondern alle 91. Das ist im Übrigen geltende Verfassungslage. Wer die Verfassung brechen will, wird das nur ohne uns tun können.“ Auch Frank Schäffler, Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags, schlug im Gespräch mit FOCUS online scharfe Töne an: „Wenn Teile der SPD die Schuldenbremse schleifen wollen, dann legen sie vorsätzlich die Axt an den Fortbestand der Koalition.“

Aus der Misere gibt es eigentlich nur zwei Auswege: Entweder man findet einen politischen Kompromiss – oder 25 Milliarden Euro. Möglicherweise gelingt auch eine Mischung aus beidem: Wie der „Spiegel“ berichtet, könnte der Finanzminister nicht eingeplante Privatisierungserlöse geschickt so verschieben, dass der finanzielle Spielraum fürs kommende Jahr wächst. Luft verschafft demnach auch die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank, Lindner erwägt außerdem einen Nachtragshaushalt.

Die ganze Lücke lässt sich damit aber kaum stopfen. Ohne dass ein Ministerium nachgibt, wird es nicht gehen. Geschont werden könnten Verteidigungsminister Boris Pistorius und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD). Ihre Aufgabenbereiche genießen aufgrund der Weltlage Priorität. Um ihre Etatwünsche bangen müssen, so heißt es immer wieder, Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Vor allem letztere musste sich jüngst dafür rechtfertigen, dass aus ihrem Haus hohe Summen ins Ausland fließen.

Der Zeitplan für den Haushalt steht auf der Kippe

Es bleiben nur noch eineinhalb Wochen für eine Einigung, will man nach dem 3. Juli in den Sommerurlaub starten. Offiziell gibt es von dem Datum noch kein Abrücken. Doch ganz genau darauf festlegen wollte sich Scholz im ARD-Sommerinterview nicht. „Ich bin auch ganz zuversichtlich, dass wir den Haushalt im Juli auf den Weg bringen“, sagte der Kanzler allgemeiner gehalten.

Lindner sieht zwar „Fortschritte“ beim Haushalt und versichert: „Wir haben den vom Kanzler genannten Termin weiter im Blick.“ Aber er hält nichts von einer harten Frist, seine Maxime ist: „Gute Einigung, zukunftsweisender Haushalt, ambitionierte Wirtschaftswende ist wichtiger als Geschwindigkeit.“

Für ihn steht nach dem 3. Juli ohnehin kein Strandausflug an, zunächst geht es zum Nato-Gipfel nach Washington. Möglicherweise wird dieser die Haushaltsverhandlungen unterbrechen, danach müssten sie wieder aufgenommen werden. Denn nach dem Beschluss im Kabinett muss der Haushaltsentwurf bis Mitte August an den Bundestag, ab September soll er dort beraten werden.

Vielleicht reicht es dann für Scholz und Co dann noch zu einem herbstlichen Kurztrip – sollten sie nicht mit der nächsten Koalitionskrise beschäftigt sein.

OTHER NEWS

28 minutes ago

Ochsenknecht-Sohn bekommt eigene ZDF-Serie – weitere Promis dabei

28 minutes ago

Bill Cobbs ist tot: »Bodyguard«-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

31 minutes ago

Joghurt-Schüttelkuchen mit Vanille: Luftig & locker

31 minutes ago

Himmlisches Solero-Tiramisu: Rezept für einen süßen Sommer-Hit

31 minutes ago

Viel schöner als gedacht: So sieht die Samsung Galaxy Watch Ultra wirklich aus

31 minutes ago

Simone Lugner: Dieser Traum platzt jetzt für sie!

31 minutes ago

"Mentalität eines Losers": Ex-Fußballer kritisiert die Abreise Phil Fodens von der englischen Nationalmannschaft

32 minutes ago

EM-Power-Ranking: DFB-Team rutscht ab

33 minutes ago

Saftige Millionenpleite eines Sportartikel-Großhändlers

33 minutes ago

Steam Deck: Das sind die meistgespielten Spiele – und natürlich dominiert Elden Ring

36 minutes ago

Neues System könnte Photovoltaik revolutionieren

36 minutes ago

»Harry Potter«: »Succession«-Macher übernehmen neue Serie

36 minutes ago

FPÖ-Dringliche: Gewessler erklärt sich vor Bundesrat

37 minutes ago

Aufsteiger wildert bei Liga-Rivalen

37 minutes ago

Tesla-Aktie erhält Rückenwind von neuem Wall Street-Bullen - Bombenfund nahe Tesla-Fabrik

39 minutes ago

Hunde-Drama in NRW-Tierheim! Plötzlich ist „alles voller Blut“

39 minutes ago

Neues Eintracht-Trikot sieht aus wie Zigarettenpäckchen – Fans wüten

39 minutes ago

Alexander Albon: Alpine hat ein Problem mit den Randsteinen

41 minutes ago

Tour-Fragezeichen: Gigantenduell oder lachender Dritter?

43 minutes ago

Neues Microsoft Teams: Automatische Entfernung der alten Version zerschießt Outlook-Integration

43 minutes ago

Pelletspreise heute (28.6.): Die aktuellen Preise im Überblick

43 minutes ago

Nachruf auf Sergej Berezin: Der Beste aus der guten, alten Zeit der Kölner Haie

43 minutes ago

Nike: Aktie bricht nach Umsatzwarnung drastisch ein

43 minutes ago

Olympiasieger erhält Wildcard für Paris

43 minutes ago

Djokovic beendet Rätselraten

43 minutes ago

Jos Verstappen erneut enttäuscht von Horner: "Sag mir das ins Gesicht".

43 minutes ago

Exklusives Interview mit FOCUS online - Top-Ökonom Lars Feld: So stoppen wir die Firmenflucht ins Ausland

43 minutes ago

Deshalb gibt es keinen Film zu Grand Theft Auto

47 minutes ago

Lisa von Blackpink erobert das Internet im Sturm

48 minutes ago

Hyundai Inster: Das kann der coole E-Winzling

48 minutes ago

Lichtenberg: Eine DDR-Idee wird nach 40 Jahren Wirklichkeit

48 minutes ago

USA - Oklahoma ordnet Bibel-Unterricht an Schulen an

48 minutes ago

Corona-Aufarbeitung: Politikerin räumt Verzweiflungstat ein

54 minutes ago

"Sie sind furchtbar neidisch": "Dune 2"-Regisseur mit klarer Ansage in Richtung Ryan Reynolds und "Deadpool & Wolverine"

54 minutes ago

Nagelsmann plant wohl Startelf-Hammer gegen Dänemark

54 minutes ago

ZDF-„Politbarometer“ - AfD legt in Umfrage zu – das erste Mal seit sieben Monaten

54 minutes ago

Der Arbeitsmarkt bricht: Jetzt wächst das Risiko, arbeitslos zu werden und lange zu bleiben – obwohl die Beschäftigung steigt

54 minutes ago

Sorgen um Ex-Schalker Bentaleb nach Herzstillstand

54 minutes ago

FCA rüstet sich für Demirovic-Abgang: Essende unterschreibt bis 2028

54 minutes ago

Belarus: Früherer Botschafter in Deutschland stirbt nach Abberufung in seiner Heimat