Dmitri Medwedew: Russland soll "erheblich vergrößert" werden: Geheimplan für die Arktis enthüllt

dmitri medwedew: russland soll

Aus den gehackten E-Mails von Dmitri Medwedew soll ein eiskalter Plan hervorgehen. ©picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP | Ekaterina Shtukina

・Dmitri Medwedew wütet seit Kriegsbeginn gegen den Westen

・Medwedew-Assistenten-Mails enthüllen Russlands Geheimpläne in der Arktis

・Russland will auch Seegrenzen in der Ostsee ändern

Eine besondere Veränderung hat seit Beginn des Ukraine-Krieges Dmitri Medwedew vollzogen. Der ehemalige russische Präsident und Premierminister, der während seiner Amtszeit als gemäßigter Freund des Westens galt, ist mittlerweile stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates.

Lesen Sie außerdem noch:

・Satellitenbilder lassen keinen Zweifel an Wladimir Putins Panzer-Pleite zu

・Alarm im Kreml: Wladimir Putins Top-Banker warnt vor dem Ruin

・Putin-Botschafter erklärt Umsturz-Pläne nach Kreml-Vorstellungen

・Putin-Vertrauter stellt den Atomplan des Kreml-Chefs infrage

Dmitri Medwedew: Eiskalte Arktis-Pläne zur Erweiterung Russlands gehackt

Während der Dauer des Ukraine-Krieges hat Dmitri Medwedew durch regelmäßige Angriffe gegen den Westen und die Nato in den sozialen Medien für Schlagzeilen gesorgt. Zuletzt provozierte Medwedew anlässlich des russischen Nationalfeiertags im Netz mit einer Karte, bei der die gesamte Ukraine als russisches Territorium dargestellt war. Jetzt sorgt der Putin-Vertraute allerdings unfreiwillig für Schlagzeilen.

・Gehackte E-Mails eines Beraters des ehemaligen russischen Präsidenten haben Moskaus mutmaßliche Pläne zur Ausweitung der russischen Gebietsansprüche in der Arktis offengelegt

・Hacker der Gruppe "InformNapalm" erklärten, sie hätten sich Zugang zum E-Mail-Verkehr von Alexei Zaklyazminsky verschafft, der einer der sechs persönlichen Assistenten von Medwedew sei.

・Die Gruppe erklärt, Medwedews Berater habe von einer Denkfabrik des Kremls regelmäßig Informationen über Russlands Pläne für die Arktisregion erhalten.

・Aus dem E-Mail-Verkehr gehe hervor, dass Russland vorgeschlagen wurde, "sein maritimes Staatsgebiet in der Arktis erheblich zu vergrößern".

201068Unabhängig bestätigen lassen sich Behauptungen aktuell nicht. Ob Medwedew übe die Mails in Kenntnis gesetzt wurde, bleibt unklar.

Angebliche Russland-Pläne in der Arktis: Wie der Kreml vorgehen wollte

Umgesetzt werden sollte der Arktis-Plan durch eine Festlegung von "Basisliniensystemen", von denen aus Russlands arktische Meereszonen gemessen werden. Dabei würden die "geraden Basislinien entlang der arktischen Küste" verschoben werden, um "zusätzliche Gebiete der arktischen Meere auf die historischen Gewässer der Russischen Föderation auszudehnen". Es ist ein bekanntes Vorgehen. Erst jüngst wurde darüber berichtet, dass Moskau die russischen Seegrenzen in der Ostsee ändern wolle.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

OTHER NEWS

60 minutes ago

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spielberg

60 minutes ago

Archäologen aus Österreich melden Sensationsfund

60 minutes ago

Top 3 Gartenpflege-Tipps im Juli

60 minutes ago

Schweres Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel

60 minutes ago

BMW K 1600 GT, GTL, B und Grand America für 2025: Frische Farben und Features für die 6-Zylinder-BMW

60 minutes ago

VW zieht Verbot durch! Auf eine Sache müssen Hunderte Mitarbeiter verzichten

60 minutes ago

Nato-General warnt vor Angriff durch Russland

60 minutes ago

Unwetter in BW trifft Bundesligisten: Hoffenheim-Stadion unter Wasser

60 minutes ago

Köln: Auch Huseinbasic geht mit in Liga zwei

60 minutes ago

England stellt Negativrekord auf

60 minutes ago

Rassismus-Eklat um deutschen Rekord-Sprinter

60 minutes ago

Portugal will als Favorit gegen Slowenien glänzen

1 hour ago

Ukraine-Krieg: Russische Bombe trifft Postamt in Charkiw

1 hour ago

Borussia Dortmund: Jetzt ist es bittere Gewissheit – BVB-Fans frustriert

1 hour ago

Sido hat Ballermann-Hymne geschrieben - Fans sind begeistert!

1 hour ago

Weg zum Millionär: Dieser Sparplan ist der Autopilot zum Finanzziel!

1 hour ago

Tedesco vor Achtelfinale: "Es geht nicht um mich"

1 hour ago

„Mister Brexit“ will mehr – und wird auf Bühne bloßgestellt

1 hour ago

Tote bei russischen Angriffen im Süden und Osten der Ukraine

1 hour ago

Ansah rassistisch beleidigt - DLV prüft Strafanzeigen

1 hour ago

England droht EM-Blamage: ZDF-Experten fassungslos

1 hour ago

Tour de France - Schon auf der zweiten Etappe startet Pogacar seinen ersten Großangriff

1 hour ago

EM-Achtelfinale - Schon in der 31. Minute pfeifen die englischen Fans ihre Mannschaft aus

1 hour ago

Einige Teilnehmer glorifizieren Hamas-Anhänger: Hunderte Menschen versammeln sich für propalästinensische Demo in Berlin

1 hour ago

Copa-Debütant Kanada folgt Argentinien ins Viertelfinale

1 hour ago

Wolff schreit Russell an: "Die größte Dummheit in meinen zwölf Jahren F1"

1 hour ago

Supersport statt superbillig: BYD testet E-Auto am Nürburgring

2 hrs ago

Weitere Spieler bleiben: 1. FC Köln verlängert Vertrag mit Huseinbasic, Maina soll folgen

2 hrs ago

Altintop vor ÖFB-Match: „Unter der Gürtellinie“

2 hrs ago

7 cm groß! Enorme Zerstörung durch Hagel-Unwetter in NÖ

2 hrs ago

Zuschauer-Watschn für Radprofi auf Tour de France

2 hrs ago

Urlaub mit dem Flugzeug: DARAUF solltest du im Koffer verzichten – es könnte für Sprengstoff gehalten werden

2 hrs ago

Italien: Meloni manövriert sich ins Abseits

2 hrs ago

England gegen Slowakei: Das EM-Achtelfinale im Live-Ticker

2 hrs ago

Achtelfinale gegen Slowakei - Englands Torwart Pickford verletzt sich beim Aufwärmen

2 hrs ago

Torschützenkönig der EM 2024: Drei DFB-Stars vorne mit dabei

2 hrs ago

Statt Jeans: Die elegantesten Shorts für ü50-Frauen im Sommer 2024

2 hrs ago

"Zu einfach..." DFB-Quintett mit lässigem Büro-Kick

2 hrs ago

BVB oder VfB Stuttgart: Hamann wagt kühne Füllkrug-Prognose

2 hrs ago

Gigantischer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke zum Hammerpreis: EcoFlow macht es möglich