iPhone 16: Apple will Akkutausch vereinfachen

iphone 16: apple will akkutausch vereinfachen

iPhone 16: Apple will Akkutausch vereinfachen

Berichten zufolge testet Apple Möglichkeiten, die im iPhone verklebte Batterie leichter zu entfernen. Die neue Technologie könnte bereits mit dem iPhone 16 auf den Markt kommen, heißt es in einem Artikel von Apple Insider. Denn wie bei vielen anderen mobilen Geräten ist die Batterie des iPhones sehr schwer zu warten beziehungsweise auszutauschen. Dafür müssen die Besitzer ihre iPhones meistens zu Apple oder autorisierten Reparaturzentren bringen, um eine abgenutzte Batterie durch eine neue zu ersetzen.

Bisher komplizierter Prozess für Zugang zum Akku

Dabei ist zunächst eine große Anzahl von Bauteilen zu entfernen, um überhaupt an den Akku zu gelangen. Klebstoffe erschweren den sauberen Austausch. Eine Selbstreparatur erfordert zudem immer noch die Miete von Apples Spezialwerkzeugen, der Austausch des Akkus soll für Verbraucher bald wohl etwas einfacher werden. Laut „fünf Personen, die in den Herstellungsprozess involviert sind“, wie Apple Insider berichtet und die mit „The Information“ gesprochen haben sollen, könnte dies mit dem iPhone 16 in mindestens einem Modell kommen. Wenn sich das bewährt, könnte es ab dem iPhone 17 in Serie gehen.

Akkutausch auch zukünftig nichts für Anfänger

Trotzdem dürfte auch dann der Austausch nicht so ganz leicht werden: Nach der Demontage des Geräts wird die Batterie derzeit mit einer Pinzette herausgezogen, um die Klebestreifen zu entfernen. Zum Einsetzen der neuen Batterie werden eine Maschine und ein Tablett verwendet, beschreibt Apple Insider den aktuellen Prozess.

Beim neuen Verfahren, das sich elektrisch induziertes Klebstoff-Debonding („electrically-induced adhesive debonding“) nennt, ist die Batterie in Metall statt in Folie eingeschlossen. Mithilfe von Strom lässt sich die Batterie demnach sehr schnell vom Gehäuse lösen. Auch dies wäre noch weit entfernt vom einfachen Austausch eines Akkus wie bei früheren Handys. Zwar wäre es einfacher, aber wahrscheinlich wird das Verfahren auch weiterhin nur für User zugänglich sein, die sich mit Elektronik auskennen und sich zutrauen, ihre eigenen Reparaturen durchzuführen.

EU-Richtlinien dürften Anstoß gegeben haben

Apples Tests dieser Technologie könnte auf den Entscheidungen der EU-Regulierungsbehörden basieren. Diese wollen Technologieunternehmen dazu zwingen, ihre Hardware besser durch Heimanwender reparieren zu lassen. Im Juli 2023 verabschiedete der Europäische Rat zudem Vorschriften, um sicherzustellen, dass Nutzer Akkus in vielen verschiedenen Produktkategorien selbst austauschen können. Dies betrifft das iPhone, aber auch andere Geräte wie Batterien für Elektrofahrräder und solche für industrielle Anwendungen.

Diese Vorschrift besagt, dass die Batterieklappe mit „handelsüblichen Werkzeugen“ entfernt werden kann. Dabei sind aber weiterhin Spezialwerkzeuge erlaubt, sofern sie kostenlos zur Verfügung stehen. Im Juni kündigte Apple an, sein „Self-Service-Repair”-Programm auf insgesamt 32 europäische Länder auszuweiten, 2025 soll Kanada hinzukommen.

Aktuell bester Preis: iPhone 15 Pro

OTHER NEWS

60 minutes ago

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spielberg

60 minutes ago

Archäologen aus Österreich melden Sensationsfund

60 minutes ago

Top 3 Gartenpflege-Tipps im Juli

60 minutes ago

Schweres Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel

60 minutes ago

BMW K 1600 GT, GTL, B und Grand America für 2025: Frische Farben und Features für die 6-Zylinder-BMW

60 minutes ago

VW zieht Verbot durch! Auf eine Sache müssen Hunderte Mitarbeiter verzichten

60 minutes ago

Nato-General warnt vor Angriff durch Russland

1 hour ago

Unwetter in BW trifft Bundesligisten: Hoffenheim-Stadion unter Wasser

1 hour ago

Köln: Auch Huseinbasic geht mit in Liga zwei

1 hour ago

England stellt Negativrekord auf

1 hour ago

Rassismus-Eklat um deutschen Rekord-Sprinter

1 hour ago

Portugal will als Favorit gegen Slowenien glänzen

1 hour ago

Ukraine-Krieg: Russische Bombe trifft Postamt in Charkiw

1 hour ago

Borussia Dortmund: Jetzt ist es bittere Gewissheit – BVB-Fans frustriert

1 hour ago

Sido hat Ballermann-Hymne geschrieben - Fans sind begeistert!

1 hour ago

Weg zum Millionär: Dieser Sparplan ist der Autopilot zum Finanzziel!

1 hour ago

Tedesco vor Achtelfinale: "Es geht nicht um mich"

1 hour ago

„Mister Brexit“ will mehr – und wird auf Bühne bloßgestellt

1 hour ago

Tote bei russischen Angriffen im Süden und Osten der Ukraine

1 hour ago

Ansah rassistisch beleidigt - DLV prüft Strafanzeigen

1 hour ago

England droht EM-Blamage: ZDF-Experten fassungslos

1 hour ago

Tour de France - Schon auf der zweiten Etappe startet Pogacar seinen ersten Großangriff

1 hour ago

EM-Achtelfinale - Schon in der 31. Minute pfeifen die englischen Fans ihre Mannschaft aus

1 hour ago

Einige Teilnehmer glorifizieren Hamas-Anhänger: Hunderte Menschen versammeln sich für propalästinensische Demo in Berlin

1 hour ago

Copa-Debütant Kanada folgt Argentinien ins Viertelfinale

1 hour ago

Wolff schreit Russell an: "Die größte Dummheit in meinen zwölf Jahren F1"

1 hour ago

Supersport statt superbillig: BYD testet E-Auto am Nürburgring

2 hrs ago

Weitere Spieler bleiben: 1. FC Köln verlängert Vertrag mit Huseinbasic, Maina soll folgen

2 hrs ago

Altintop vor ÖFB-Match: „Unter der Gürtellinie“

2 hrs ago

7 cm groß! Enorme Zerstörung durch Hagel-Unwetter in NÖ

2 hrs ago

Zuschauer-Watschn für Radprofi auf Tour de France

2 hrs ago

Urlaub mit dem Flugzeug: DARAUF solltest du im Koffer verzichten – es könnte für Sprengstoff gehalten werden

2 hrs ago

Italien: Meloni manövriert sich ins Abseits

2 hrs ago

England gegen Slowakei: Das EM-Achtelfinale im Live-Ticker

2 hrs ago

Achtelfinale gegen Slowakei - Englands Torwart Pickford verletzt sich beim Aufwärmen

2 hrs ago

Torschützenkönig der EM 2024: Drei DFB-Stars vorne mit dabei

2 hrs ago

Statt Jeans: Die elegantesten Shorts für ü50-Frauen im Sommer 2024

2 hrs ago

"Zu einfach..." DFB-Quintett mit lässigem Büro-Kick

2 hrs ago

BVB oder VfB Stuttgart: Hamann wagt kühne Füllkrug-Prognose

2 hrs ago

Gigantischer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke zum Hammerpreis: EcoFlow macht es möglich