Neues System könnte Photovoltaik revolutionieren

neues system könnte photovoltaik revolutionieren

Neues System könnte Photovoltaik revolutionieren

Forschende der Uni Würzburg wollen mit einem neuartigen Lichtsammelsystem die Photovoltaik revolutionieren. Paneele damit könnten dünner und leichter als bisherige Bauweisen sein.

Inspiration holten sich die Forschenden in der Pflanzenwelt. Bei der Photosynthese absorbieren Farbstoffe in Pflanzen und einigen Bakterien Licht in verschiedenen Wellenlängenbereichen. Deshalb wirken viele Blätter grün, da Lichtwellenlängen in diesem Spektrum nicht absorbiert sondern von den Pflanzen reflektiert werden.

➤ Mehr lesen: So viel Leistung bringt eine Solaranlage nach 31 Jahren

neues system könnte photovoltaik revolutionieren

Photosynthese war das Vorbild für die Solarzellen

Organische Farbstoffe schaffen dünnen Aufbau

Derzeit übliche Zellen aus anorganischen Halbleitermaterialien wie Silizium können zwar mehrere Lichtwellenlängen im sichtbaren Spektrum sammeln, absorbieren aber Licht nicht effizient genug. Um trotzdem genug Licht zu sammeln, sind mikrometerdicke Siliziumschichten nötig.

Das lässt sich mit organischen Farbstoffen ändern. Mit ihnen könnte die Dicke der Schicht auf 100 Nanometer verringert werden (1 Mikrometer = 1.000 Nanometer).

Verwendet wurden dafür 4 unterschiedliche Merocyanin-Farbstoffe. „Brookers Merocyanin“ ist ein Farbstoff, dessen Farbe und damit Absorptionsspektrum je nach Lösungsmittel oder pH-Wert variiert. Deswegen kann seine sichtbare Farbe zwischen Gelb, Orange, Rot und Violett variieren.

➤ Mehr lesen: Wo stehen Österreichs größte Solarkraftwerke?

neues system könnte photovoltaik revolutionieren

Links die Strukturformeln der 4 Farbstoffe (in ihren jeweiligen Farben), rechts ihre gestapelte Anordnung für das Lichtsystem

Ergbeniss der Labortests

Die 4 Farbstoffe werden gefaltet und so eng aufeinandergestapelt, dass sie Licht ultraschnell und effizient absorbieren. Sie geben dem Prototypen auch seinen Namen URPB, was für „ultraviolett“, „red“ (rot), „purple“ (violett) und blue („blau“) steht.

Alleine würden die Farbstoffe jeweils nur ein bis 3 Prozent des Lichts als Fluoreszenz abgeben. Kombiniert soll der Prototyp aber 38 Prozent Floureszenzquantenausbeute erreichen. Dadurch ist erwiesen, dass das Konzept von URPB - also die Kombination der unterschiedlichen Farben zu einem effizienteren System - funktioniert.

Noch viel Forschung nötig

Damit ist der Grundstein gelegt, um in diese Richtung weiterzuforschen. So könnten Solarzellen auf der Basis von URPB statt Silizium leichter und dünner sein, was neue Einsatzmöglichkeiten hervorbringen könnte. Denkbar sind hier etwa Solarzellen für Elektroautos oder auch Hausfassaden.

In weiterer Forschung müsste die Floureszenzquantenausbeute des Systems weiter erhöht werden. Außerdem muss herausgefunden werden, ob der Wirkungsgrad einer PV-Anlage mit URPB mit der einer Silizium-PV-Anlage mithalten kann - oder sie bestenfalls übertrifft.

Dann gilt es noch zu berechnen, wie teuer die Produktion ist und ob die Vorteile der dünneren und leichteren Solarzellen die womöglich höheren Kosten überwiegen. Sollte das nicht der Fall sein, könnten URPB-Solarzellen trotzdem für spezielle Anwendungen genutzt werden, bei denen etwa Formfaktor und Gewicht eine essenzielle Rolle spielen.

Die Ergebnisse der Studie sind im Fachmagazin Chem erschienen.

OTHER NEWS

1 hour ago

McLarens scharfe Kritik an Verstappen

1 hour ago

Strategisches Eigentor der Ampel verhindern

1 hour ago

»Die Schwierigkeiten liegen noch vor uns«

1 hour ago

Neuer Bürgermeister: Henry Richter gewinnt Stichwahl in Baunatal

1 hour ago

Marquez von P4 auf P10 zurückversetzt: Gegenargument ja, Einspruch nein

1 hour ago

Strom wird ab morgen teurer: So kannst du dir bis zu 725 Euro sparen

1 hour ago

Pflichtkauf für die Nintendo Switch: Shooter-Hit nur noch kurze Zeit günstiger

1 hour ago

Eiszeit zwischen Norris und Verstappen nach Spielberg-Crash

1 hour ago

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spielberg

1 hour ago

Archäologen aus Österreich melden Sensationsfund

1 hour ago

Top 3 Gartenpflege-Tipps im Juli

1 hour ago

Schweres Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel

1 hour ago

BMW K 1600 GT, GTL, B und Grand America für 2025: Frische Farben und Features für die 6-Zylinder-BMW

1 hour ago

VW zieht Verbot durch! Auf eine Sache müssen Hunderte Mitarbeiter verzichten

1 hour ago

Nato-General warnt vor Angriff durch Russland

1 hour ago

Unwetter in BW trifft Bundesligisten: Hoffenheim-Stadion unter Wasser

1 hour ago

Köln: Auch Huseinbasic geht mit in Liga zwei

1 hour ago

England stellt Negativrekord auf

1 hour ago

Rassismus-Eklat um deutschen Rekord-Sprinter

1 hour ago

Portugal will als Favorit gegen Slowenien glänzen

1 hour ago

Ukraine-Krieg: Russische Bombe trifft Postamt in Charkiw

1 hour ago

Borussia Dortmund: Jetzt ist es bittere Gewissheit – BVB-Fans frustriert

2 hrs ago

Sido hat Ballermann-Hymne geschrieben - Fans sind begeistert!

2 hrs ago

Weg zum Millionär: Dieser Sparplan ist der Autopilot zum Finanzziel!

2 hrs ago

Tedesco vor Achtelfinale: "Es geht nicht um mich"

2 hrs ago

„Mister Brexit“ will mehr – und wird auf Bühne bloßgestellt

2 hrs ago

Tote bei russischen Angriffen im Süden und Osten der Ukraine

2 hrs ago

Ansah rassistisch beleidigt - DLV prüft Strafanzeigen

2 hrs ago

England droht EM-Blamage: ZDF-Experten fassungslos

2 hrs ago

Tour de France - Schon auf der zweiten Etappe startet Pogacar seinen ersten Großangriff

2 hrs ago

EM-Achtelfinale - Schon in der 31. Minute pfeifen die englischen Fans ihre Mannschaft aus

2 hrs ago

Einige Teilnehmer glorifizieren Hamas-Anhänger: Hunderte Menschen versammeln sich für propalästinensische Demo in Berlin

2 hrs ago

Copa-Debütant Kanada folgt Argentinien ins Viertelfinale

2 hrs ago

Wolff schreit Russell an: "Die größte Dummheit in meinen zwölf Jahren F1"

2 hrs ago

Supersport statt superbillig: BYD testet E-Auto am Nürburgring

2 hrs ago

Weitere Spieler bleiben: 1. FC Köln verlängert Vertrag mit Huseinbasic, Maina soll folgen

2 hrs ago

Altintop vor ÖFB-Match: „Unter der Gürtellinie“

2 hrs ago

7 cm groß! Enorme Zerstörung durch Hagel-Unwetter in NÖ

2 hrs ago

Zuschauer-Watschn für Radprofi auf Tour de France

2 hrs ago

Urlaub mit dem Flugzeug: DARAUF solltest du im Koffer verzichten – es könnte für Sprengstoff gehalten werden