Machtkampf im Sicherheitsapparat: Bericht: Putin schasst Geheimdienstgeneral

Als Leiter einer FSB-Abteilung sammelt Sergei Besseda vor dem Krieg Informationen in der Ukraine. Nun soll der 70-Jährige seinen Posten verloren haben. Grund sind einem Bericht zufolge Machtkämpfe innerhalb des russischen Geheimdienstes.

machtkampf im sicherheitsapparat: bericht: putin schasst geheimdienstgeneral

Besseda leitete die 5. Dienststelle seit 2009.

Der Leiter der 5. Dienststelle des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB, Generaloberst Sergei Besseda, ist einem Medienbericht zufolge entlassen worden. Wie das russische Exilportal Waschnihe Istorii unter Berufung auf einen Ex-Geheimdienstmitarbeiter und einen Bekannten Bessedas berichtet, übernimmt der Vizechef der Spionageabwehr, Alexei Komkow, den freien Posten. Demnach fungiert Besseda nun als Berater von FSB-Chef Alexander Bortnikow.

Der 5. Dienst des FSB ist zuständig für das Sammeln von Informationen in Russland und in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, speziell der Ukraine. Die Berichte der Abteilung sollen Kremlchef Wladimir Putin darin bestärkt haben, im Frühjahr 2022 in der Ukraine einzufallen, da der Dienst mit keinem großen Widerstand rechnete.

Bereits kurz nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine kamen Gerüchte auf, Besseda sei wegen der schlechten Lagebeurteilungen seiner Abteilung unter Hausarrest gestellt oder sogar verhaftet worden. US-Geheimdienstmitarbeiter zweifelten im Sommer 2022 gegenüber der "Washington Post" allerdings daran, dass der FSB-General degradiert worden sei. "Wir haben ziemlich gute Gründe zu der Annahme, dass er noch immer im Amt ist", zitierte das Blatt einen der Beamten. Auch die Quellen von Waschnihe Istorii bestätigten die Annahmen nicht. Im vergangenen Oktober teilte der ukrainische Militärgeheimdienst HUR mit, dass Besseda weiterhin seine offiziellen Aufgaben ausübe.

Offiziell werde Bessedas Entlassung mit dem Erreichen des obligatorischen Rentenalters von 70 Jahren begründet, schreibt Waschnihe Istorii. Der wahre Grund dürfe jedoch ein anderer sein. Quellen der Investigativplattform zufolge liefern sich verschiedene Fraktionen innerhalb des FSB einen Machtkampf um mehrere Spitzenpositionen, die in diesem Jahr frei werden sollen, darunter auch Bortnikows Posten. Der FSB-Chef, der im November 73 Jahre alt wird, soll laut Waschnihe Istorii schon vor längerer Zeit "aus gesundheitlichen Gründen" um seine Pensionierung gebeten haben.

Als möglicher Kandidat für die Nachfolge des FSB-Chefs gelte Sergej Korolkow, der erste stellvertretende Direktor des FSB. Komkow, der neue Leiter der 5. Dienststelle, soll einer von Korolkows Schützlingen sein.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

50 minutes ago

Panama schockt Gastgeber USA - Uruguay entzaubert Bolivien

50 minutes ago

Bahnstrecke Hamburg - Bremen wieder langsam befahrbar

50 minutes ago

Gear 5 ist nicht mehr einzigartig: Unterschätzte „One Piece“-Figur kopiert Ruffys stärkste Form

50 minutes ago

Unwetterfolgen: Mehrere Bahnstrecken gesperrt

50 minutes ago

Sci-Fi trifft LEGO: Dieser atemberaubende Ornithopter aus Dune ist das beste Set, was wir seit langem gesehen haben

50 minutes ago

Wie sich Glastonbury im Laufe der Jahre verändert hat, erzählt von denen, die sich daran erinnern

50 minutes ago

Bolls letztes Finale? TTBL-Endspiel mit Wehmut und Rekordlust

50 minutes ago

Corona-Angst bei der Tour: Masken wieder angesagt

56 minutes ago

Klimawandel – in diesen 10 Badeseen gibt es nun Quallen

1 hour ago

Trump verweigert bedingungslose Anerkennung des Ergebnisses der US-Präsidentschaftswahl

1 hour ago

EM 2024: Georgischer Oligarch zahlt Millionenprämie an Nationalmannschaft

1 hour ago

Social Cannabis Clubs in NRW: Hier bekommt man ab 1. Juli legal Gras

1 hour ago

Lauter Haie im Becken

1 hour ago

Ukrainekrieg: Olaf Scholz verlangt EU-Hilfe für Aufnahme von Geflüchteten

1 hour ago

Prison Break-Reunion: Dominic Purcell und Wentworth Miller in neuer Action-Thriller-Serie

1 hour ago

Stroll will Newey bei Aston Martin: "Er ist der GOAT!

1 hour ago

Unwetter über Deutschland: Schwere Gewitter sorgen für überflutete Straßen

1 hour ago

Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaufentscheidend - Nachhaltigkeit wird wichtiger

1 hour ago

Prominente Milliardäre setzen auf KI-Unternehmen - stoßen aber NVIDIA ab

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigungen Frankfurt(M) Hbf

1 hour ago

Heute kommt kein EM-Spiel im TV, dafür aber ein extrem fesselnder Action-Thriller mit Gerard Butler

1 hour ago

Bei diesen Aktien sehen Wall Street-Analysten große Kurschancen

1 hour ago

Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird in Stade gebaut

1 hour ago

Nagelsmann hebt ab: mit dem Flieger zum Dänemark-Duell

1 hour ago

Teilstück der A4 an zwei Ferien-Wochenenden gesperrt

1 hour ago

TV-Duell Biden vs. Trump - „Jammerlappen“, „Straßenköter“, Verlierer“, „Verbrecher“ – Es ging hoch her

1 hour ago

Baderegeln: 15 Tipps für das richtige Verhalten am Strand oder im Freibad

1 hour ago

Georgien im EM-Achtelfinale: Ein Team fürs Geschichtsbuch

1 hour ago

US-Wahl: "Sie sind der Trottel, Sie sind der Lügner"

2 hrs ago

Donald Trump News: Biden zu Trumps Strafverfahren: "Moral eines Straßenköters"

2 hrs ago

Die Hälfte der EU-Verfahren betreffen Gewessler-Ministerium

2 hrs ago

Donald Trump News: Biden nennt Trump bei TV-Duell "Verlierer" und "Lügner"

2 hrs ago

Giovanni Zarrella: Sohn Gabriel lebt Papas Fußball-Traum

2 hrs ago

Biogen und Eisai bringen Alzheimermittel Leqembi in China auf den Markt

2 hrs ago

Mit Putin reden? Kaum Chancen für Kriegsende in der Ukraine

2 hrs ago

Das Gesetz verpflichtet Sie zur Erholung - Diese vier Dinge müssen Sie wissen, wenn im Urlaub der Chef anruft

2 hrs ago

Microsoft - Russische Hacker haben auch E-Mails gestohlen

2 hrs ago

Radikalreform: So soll die Apotheke der Zukunft aussehen

2 hrs ago

US-TICKER-ZITAT - "Sie haben die Moral einer Straßenkatze"

2 hrs ago

Gerücht aus dem Netz: Krebsgefahr durch Aperol Spritz?