Limoncello-Cheesecake: Dieser Kuchen ist ein Muss im Sommer

Limoncello gehört zu den Sommerlikören schlechthin. Die italienische Spezialität ist längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Aber man kann sie nicht nur trinken, sondern auch wunderbar zum Backen verwenden. Wie wäre es mit einem cremigen Limoncello-Cheesecake? Wir zeigen dir, wie du dir den zu Hause zaubern kannst.

Rezept für Limoncello-Cheesecake: cremig-zitronig

Unser Limoncello-Cheesecake schmeckt herrlich cremig und so richtig nach Sommer. Er zählt zu den sogenannten No-Bake-Kuchen, denn er muss nicht in den Ofen. Stattdessen kommt er einige Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank. Für spontanen Besuch eignet er sich deshalb leider nicht. Aber mit etwas Vorlauf kannst du deine Gäste mit einer echten Köstlichkeit verwöhnen.

Typisch für einen Cheesecake ist die Verwendung von Frischkäse. Die Creme nimmt meist auf einem Kuchenboden aus zerkrümelten Keksen und Butter Platz. Auch unser Limoncello-Cheesecake wird auf so einem Teig gebettet. Ganz besonders lecker wird es, wenn du dem Kuchenboden ein wenig Salz beimischst. Das hebt sie süßen Aromen noch besser hervor.

Die Creme für unseren Limoncello-Cheesecake mischst du aus Frischkäse, Puderzucker und Schmand. Verfeinert wird sie mit Zitronensaft, dem Abrieb der Schale und, natürlich, Limoncello. Der italienische Zitronenlikör stammt von der Amalfiküste und hat einen Alkoholgehalt zwischen 30 und 35 Volumenprozent.

Wir haben aus dem leckeren Getränk nicht nur einen Limoncello-Cheesecake gebacken, sondern auch eine leckere Limoncello-Creme hergestellt. Sie ist ein toller Nachtisch für ein sommerliches Dinner. Auch in unserem Zitronen-Tiramisu verwenden wir den Likör. Falls du lieber noch einen Cheesecake backen möchtest, können wir dir diesen Himbeer-Kokos-Cheesecake wärmstens empfehlen. Viel Spaß beim Schlemmen!

limoncello-cheesecake: dieser kuchen ist ein muss im sommer

Ein Limoncello-Cheesecake, aus dem ein Stück mit einem Tortenheber entnommen wird. Der Kuchen ist garniert mit Zitronenscheiben, daneben steht eine Teetasse. Nahaufnahme.

Drucken

Limoncello-Cheesecake

Zubereitungszeit 20 Minuten MinutenKühlzeit 3 Stunden StundenGesamtzeit 3 Stunden Stunden 20 Minuten Minuten Portionen 12 Stücke Autor Franziska

Kochutensilien

  • 1 Springform, 20 cm

Zutaten

Für den Boden:

  • 300 g Butter- oder Karamellkekse
  • 150 g Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Creme:

  • 1 Bio-Zitrone
  • 600 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 300 g Schmand
  • 100 ml Limoncello oder anderer Zitronenlikör

Anleitungen

    Mahle die Kekse in einem Standmixer. Zerlasse die Butter und mische sie mit den Keksen und etwas Salz. Verteile die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform und drücke sie fest. Stelle die Form in den Kühlschrank.

    Wasche die Zitrone, trockne sie und reibe die Schale ab. Presse danach den Saft aus.

    Verrühre den Frischkäse mit dem Puderzucker. Rühre die Zitronenschale und den Saft unter.

    Rühre auf kleiner Stufe nach und nach den Limoncello ein, am besten Schluck für Schluck.

    Hebe den Schmand unter und verteile die Creme auf dem Kuchenboden.

    Stelle den Cheesecake für mindestens 3 Stunden, am besten aber mehr oder über Nacht, kalt, bevor du ihn servierst.

Notizen

Garniere den Kuchen nach Belieben mit Zitronenscheiben oder Schalenabrieb. 

OTHER NEWS

5 hrs ago

Mögliches Treffen zwischen Deutschland und China platzt

5 hrs ago

Mega-Blackout auf Balkan: «Die Hitze ist wirklich enorm»

6 hrs ago

Erstes Training noch ohne Audi und Peter Sauber: Spannung in Barcelona – Briatore (74) ist zurück

6 hrs ago

Zermatt wegen Hochwasser von der Aussenwelt abgeschnitten: «Die Feuerwehr ist überall präsent»

6 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

6 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

6 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

7 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

8 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

9 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden