Neuer Fiat Grande Panda: Vom Panda-Bärchen zum SUV-Bär

Passend zum 125. Geburtstag enthüllt Fiat den Grande Panda. Der kleine Crossover teilt sich die Technik mit dem Citroën C3 und soll der Stammvater einer ganzen Reihe von Derivaten werden, die Fiat zu altem Glanz verhelfen sollen.

neuer fiat grande panda: vom panda-bärchen zum suv-bär

Vom Panda-Bärchen zum SUV-Bär

Der Fiat-Chef Olivier François (62) liebt grosse Auftritte und wortgewaltige Ankündigungen. «Die beste Art und Weise, das 125-jährige Bestehen von Fiat zu feiern, ist der Blick in die Zukunft», sagt der Manager stolz.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Grande Panda mit einer Länge von 3,99 Metern die Ausmasse des Ur-Pandas deutlich übertrifft und ausser dem Namen sowie der kantigen Silhouette wenig mit dem italienischen Kult-Mobil zu tun hat.

Bulliger Look

Das kantige Design des Fünfsitzers entspricht weitgehend dem der Studie, die Fiat im Februar dieses Jahres präsentierte: kantig, robust, mit ausgestellten Radhäusern und 17-Zoll-Alufelgen. Für den bulligen Look gibts robuste Plastikbeplankung, Unterfahrschutz und Dachreling. Zudem gibts eine schwarze Frontblende im Pixeldesign und einer passenden Tagfahrlichtsignatur.

Die Technik war vorhersehbar: Logisch, dass auch die Günstig-Marke Fiat ein Modell auf der Plattform des Budget-Stromers ë-C33 der Stellantis-Schwestermarke Citroën bringt. Wichtiger Unterschied gegenüber der alten Stellantis-Kleinwagenplattform: Die Batterie ist komplett in den Fahrzeugboden integriert und nimmt nicht mehr wie bisher Platz über der Hinterachse weg.

Bekannte Technik

Die Architektur ermöglicht verschiedene Grössen und unterschiedliche Antriebsformen: vollelektrisch, Mildhybrid oder auch den für Lateinamerika wichtigen Naturgasantrieb, der bei uns ja kaum noch eine Rolle spielt. Den Anfang machen ein Hybrid und eine vollelektrische Version des kleinen Cross-overs. Der Hybrid entspricht dem Antriebsmodul, das im Jeep Avenger e-Hybrid für Vortrieb sorgt. Auch die Leistung wird mit 100 PS (74 kW) identisch sein. Ebenfalls dürfte der Stromer wie bereits der elektrische Citroën ë-C3 mit 113 PS (83 kW) und Reichweiten bis zu 320 Kilometern kommen.

Damit ist der Grande Panda der Stammvater einer ganzen Fiat-Familie, die auch im Nahen Osten und Afrika ihre Käufer finden soll. Neben einem Pick-up wird es eine schnittige Fliessheck-Limousine als Nachfolger des Fiat Tipo oder des Fiat Fastback in Brasilien geben. Die Ingenieure reizen die Architektur voll aus und stellen zudem ein SUV auf die Räder, das als Panda XL auch als Familientransporter dienen soll. Der witzigste Panda-Sprössling wird sicher das Freizeitmobil als Camper, ein italienischer Konkurrent des VW Caddy California.

Verkaufsstart noch nicht bekannt

Bleibt zum Schluss noch der Preis: Da dürfte Fiat ähnlich wie zum Beispiel beim Modell-Zwillingspaar Fiat Topolino und Citroën Ami einen Dolce-Vita-Aufschlag nehmen. Blick rechnet dennoch mit einem Einstiegspreis von deutlich unter 30’000 Franken. Wann genau der Grande Panda in die Schweiz kommt, will Fiat noch nicht verraten. Da der Citroën im September hierzulande auf den Markt kommen wird, dürfte der Grande Panda auch noch in diesem Jahr erscheinen. Wir erfahren mehr am 11. Juli, denn da feiert der Grand Panda Weltpremiere – und Fiat seinen 125-jährigen Geburtstag.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Mögliches Treffen zwischen Deutschland und China platzt

5 hrs ago

Mega-Blackout auf Balkan: «Die Hitze ist wirklich enorm»

6 hrs ago

Erstes Training noch ohne Audi und Peter Sauber: Spannung in Barcelona – Briatore (74) ist zurück

6 hrs ago

Zermatt wegen Hochwasser von der Aussenwelt abgeschnitten: «Die Feuerwehr ist überall präsent»

6 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

6 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

6 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

7 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

8 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

9 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden