Absage an Schwarz-Grün? Plötzlich stellt die Union die Weichen für ein Comeback der grossen Koalition

absage an schwarz-grün? plötzlich stellt die union die weichen für ein comeback der grossen koalition

Noch stehen sie für Regierung und Opposition. Könnten sie noch politische ;Partner werden? Fabrizio Bensch / Reuters

Eigentlich sind es schlechte Tage für die deutschen Sozialdemokraten. Bei den Europawahlen fuhren sie eine historische Niederlage ein. Generalsekretär Kevin Kühnert blamierte sich, indem er das Ergebnis auf die «Kontaktschande» schob, die sich aus der Koalition mit FDP und Grünen ergebe. Am Sonntag trifft sich das Parteipräsidium nun zu einer Krisensitzung. Doch vielleicht sind die Signale, die derzeit aus der Union kommen, für die SPD-Spitze erbaulich.

So schreibt der CDU-Chef Friedrich Merz in seinem wöchentlichen Newsletter: «Wir bieten den Sozialdemokraten ausdrücklich an, bei den notwendigen Entscheidungen mitzuwirken und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.» Er appelliert darin ausserdem an die SPD, im nächsten Bundestagswahlkampf kein weiteres Mal auf die «persönliche Herabsetzung des politischen Gegners» zu setzen. Die Botschaft scheint zu sein: Liebe Sozis, das Angebot steht.

Mehrheit der Unionswähler lehnt Schwarz-Grün ab

Dieses «ausdrückliche» Angebot ist auch deshalb bemerkenswert, weil Merz noch vor wenigen Monaten für Wirbel sorgte, da er im gleichen Newsletter mehr oder weniger offen über eine Koalition mit den Grünen nachdachte.

Auf eine Koalition aus Christlichdemokraten und Grünen blicken nicht nur Teile der Unionsparteien skeptisch, sondern auch die Mehrheit ihrer Wähler. Eine Insa-Umfrage aus dem Februar zeigte, dass 54 Prozent der Anhänger von CDU und CSU gegen Schwarz-Grün sind – nur 34 Prozent sind dafür.

Welche Koalition würde den Anhängern am besten gefallen? Eine schwarz-rote, auch bekannt als «grosse Koalition». 60 Prozent der Befragten sind dafür. Bisher gab es allerdings kaum Stimmen innerhalb der SPD, die sich diese Konstellation zurückwünschen.

CSU-Politiker Huber: «Schwarz-Grün ist keine Option»

Die Merz-Mail scheint kein kommunikativer Zufall zu sein. Auf die Frage, mit wem die Union im Bund nach den Bundestagswahlen regieren sollte, sagte der Generalsekretär der CSU, Martin Huber, im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: «Schwarz-Grün ist keine Option.» Die SPD müsse sich zwar erst einmal selbst finden, aber viele Themen seien leichter mit ihr zu beantworten, so Huber.

Hingegen sei ein Politikwechsel mit den Grünen «definitiv nicht» erreichbar, weil sie «keine Antworten auf die drängenden Fragen dieser Zeit» hätten. «Die Grünen sind die Partei, die Träume platzen lässt: vom eigenen Auto, vom Eigenheim, vom Aufbau von Wohlstand.»

Die Überlegungen könnten befeuert werden durch den internationalen Abwärtstrend grüner Politik. So schlecht das Ergebnis der Sozialdemokraten bei den Europawahlen auch sein mag: Die Grünen haben seit 2019 deutlich mehr Prozentpunkte eingebüsst.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Mögliches Treffen zwischen Deutschland und China platzt

5 hrs ago

Mega-Blackout auf Balkan: «Die Hitze ist wirklich enorm»

6 hrs ago

Erstes Training noch ohne Audi und Peter Sauber: Spannung in Barcelona – Briatore (74) ist zurück

6 hrs ago

Zermatt wegen Hochwasser von der Aussenwelt abgeschnitten: «Die Feuerwehr ist überall präsent»

6 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

6 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

6 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

7 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

8 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

9 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden