Prinzessin Kate: Kam sie für ihre Kinder zu «Trooping the Colour»?

prinzessin kate: kam sie für ihre kinder zu «trooping the colour»?

Prinzessin Kate mit ihren Kindern George und Charlotte bei «Trooping the Colour».

Prinzessin Kate (42) strahlte das Gedankenkarussell rund um ihre aktuelle Krebstherapie bei ihrem Auftritt bei der «Trooping the Colour»-Parade weg - doch die Sorge bleibt bestehen. Obwohl sich König Charles III. (75) über Kates Teilnahme an seiner Geburtstagsparade am Samstag in London gefreut hat, ist davon auszugehen, dass sie das öffentliche Aufsehen nur für ihre Familie und vor allem für ihre drei Kinder auf sich genommen hat.

Denn während Vater Prinz William (41) nebst den Königs-Geschwistern Prinz Edward (60) und Prinzessin Anne (73) traditionell auf dem Pferd an der Militärparade teilnahm, sassen Prinz George (10), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6) zusammen mit ihrer Mutter in der Kutsche hinter dem goldenen Gefährt von Charles und Camilla. Alle Augen in Grossbritannien und auch weltweit richteten sich in diesem Moment auf die britische Königsfamilie.

Sie möchte ihre Kinder beschützen

Dass Kate bei der traditionsreichen und alljährlichen Zeremonie mit mehr als 1.400 Soldatinnen und Soldaten, 200 Pferden und 400 Musikern sowie Tausenden Zuschauenden und etlichen Fernseh- und Fotokameras ihre drei Kinder in ihrer Nähe wissen möchte, scheint mehr als verständlich. Auch in einem Video zu «Trooping the Colour», das jüngst auf dem Instagram-Account vom Prinzen und der Prinzessin von Wales veröffentlicht wurde, wird Kates beschützerische Mutterrolle deutlich sichtbar.

Im schwarz-weissen Kostüm und royalem Fascinator gekleidet richtet sie in dem Clip stets einen wachsamen Blick auf ihre drei Kinder und streicht mit ihrer Hand behutsam über das Haar von Tochter Charlotte. Die drei royalen Sprösslinge wirken ebenfalls sichtlich erleichtert und glücklich, dass ihre Mutter bei ihnen ist, während Vater Prinz William seinen Pflichten als Thronfolger nachkommt.

Kate: «Meine Behandlung läuft noch»

Kate hatte nur einen Tag vor «Trooping the Colour» in den sozialen Medien bestätigt, dass sie an der royalen Militärparade teilnehmen werde. Allerdings erklärte sie auch, dass sie während der Chemotherapie «gute und schlechte Tage» habe: «An diesen schlechten Tagen fühlt man sich schwach und müde und muss sich der Erholung seines Körpers hingeben. Aber an den guten Tagen, an denen man sich stärker fühlt, möchte man das Beste daraus machen, sich wohl zu fühlen.»

Trotz der Teilnahme an der Geburtstagsparade zu Ehren ihres Schwiegervaters mahnte Kate, dass sie noch einen langen Weg bis zur Normalität vor sich habe. «Meine Behandlung läuft noch und wird noch einige Monate dauern», schreibt die Prinzessin diesbezüglich. Sie danke daher allen Menschen für das «anhaltende Verständnis».

OTHER NEWS

5 hrs ago

Mögliches Treffen zwischen Deutschland und China platzt

5 hrs ago

Mega-Blackout auf Balkan: «Die Hitze ist wirklich enorm»

6 hrs ago

Erstes Training noch ohne Audi und Peter Sauber: Spannung in Barcelona – Briatore (74) ist zurück

6 hrs ago

Zermatt wegen Hochwasser von der Aussenwelt abgeschnitten: «Die Feuerwehr ist überall präsent»

6 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

6 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

6 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

7 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

8 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

9 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden