Neuer Schlag für Steuerzahler: Mehr Vergütungen für Windräder wegen sinkender Strompreise

neuer schlag für steuerzahler: mehr vergütungen für windräder wegen sinkender strompreise

Finanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum mit der deutschen Energiepolitik ab.

„Wir haben es verbockt“, sagt Finanzminister Christian Lindner (FDP), als er bei dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF24) in Bad Saarow von der Energiepolitik spricht.  Das ist noch keine Neuheit an sich: Was meint Lindner konkret? Diesmal stellt er Berechnungen des Wirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) in Sachen Klima- und Transformationsfond (KTF) infrage.

„Den hat mein Kollege Habeck für dieses Jahr mit zehn Milliarden Euro kalkuliert“, sagt Lindner und führt fort: „Es werden 19 Milliarden Euro sein.“ Wie begründet der Bundesfinanzminister die zusätzlich gebrauchten Mittel, die über den Vorstellungen von Habeck liegen sollen? Je günstiger der Strompreis, desto höher die Subvention, die der Verbraucher am Ende zahlt, so Lindner. Der Grund: hohe Einspeisevergütungen, die Betreibern älterer Windräder und Solaranlagen vom Staat garantiert werden.

Bei dem KTF handelt es sich um ein Sondervermögen der Bundesregierung zur Finanzierung der Energiewende und insbesondere neuer Heizungen. Noch vor kurzem berichtete die Berliner Zeitung über einen drohenden Fehlbetrag von rund zehn Milliarden Euro für das laufende Jahr. Diese Informationen wurden bisher allerdings nicht öffentlich von einem Regierungsmitglied bestätigt. Lindner begründet jetzt beim Forum, warum diese Lücke tatsächlich ausfallen werde – wenn nicht noch größer.

Zwar gebe es aufgrund der enormen Menge an Erzeugungskapazität erneuerbarer Energie auf Tagesbasis schon sehr oft negative Strompreise. In Wahrheit bedeute es aber Kosten für die Verbraucher. Schuld ist laut des Finanzministers die veraltete Energiepolitik, denn: Aufgrund der garantierten Einspeisevergütung bei Erneuerbaren wird das Geld nicht über den Markt, sondern aus dem Staatshaushalt gezahlt. Genauer gesagt, aus dem KTF – „und damit von Ihnen“, sagt Lindner zum Publikum des OWF24 und spricht damit die Verbraucher an.

Mit anderen Worten: Sinkt der Strompreis für den Großhandel, muss die Bundesregierung mehr Einspeisungsvergütungen an die Betreiber älterer Windräder und Solaranlagen bezahlen, welche diesen garantiert werden. Und am Ende bleiben diese Kosten auf dem Steuerzahler sitzen.

Strukturelle Probleme, wie eine veraltete Energiepolitik, tragen laut Lindner die Schuld an der wirtschaftlich schlechten Lage Deutschlands – nicht aber die aktuelle Regierungskoalition oder der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Dass es hierzulande Fehlentwicklungen gebe, hat der Minister selbst beim Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington vor Augen geführt bekommen.

Dort sei es ähnlich wie beim OWF24 um Wachstumspotenzial gegangen, erzählt Lindner. Doch als dann in einer großen Plenarveranstaltung, wo nahezu alle Finanzminister und Notenbankchefs versammelt waren, die Präsentation der Geschäftsführerin Kristalina Georgieva startete, tauchte plötzlich Deutschland auf. „Ich sitze dort mit 180 Finanzministern und sie spricht über Wirtschaftsschwäche und bebildert wird das mit einer Szene aus Berlin“, sagt Lindner.

Der französische Notenbankchef, Francois Villeroy de Galhau, hätte ihn darauf aufmerksam gemacht, dass in der Folie die Friedrichsstraße gezeigt werde. „Und er hatte recht“, sagt Lindner. „Wenn ich das nächste Mal dahin gehe, darf Deutschland nicht mehr das Symbolbild sein für globale Wachstumsschwäche, sondern für den Mut zu strukturellen Reformen.“

Stichwort Reform: Für einen Neuanfang in der Energiepolitik bereitet die Bundesregierung laut Lindner einen Kapazitätsmarkt vor. Damit sollen garantierte Einspeisevergütungen und damit exorbitante Renditen nicht mehr möglich sein. Vielmehr soll es ein marktübliches System nach Angebot und Nachfrage geben.

Dieses System solle nicht nur einseitig auf die Dekarbonisierung setzen, sondern stärker die Gedanken der Versorgungssicherheit und des Preises in Erinnerung rufen, so Lindner. „Zu lange haben wir nur eines der drei Ziele verfolgt, nämlich Klimaschutz.“ Die Bezahlbarkeit und die Sicherheit der Energieversorgung seien aber gleichrangige Ziele. „Deshalb müssen wir in diesem Jahr die Gesetzgebung verändern“, sagt der Finanzminister zum Schluss.

Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns gern! [email protected]

OTHER NEWS

1 hour ago

Scorpions: Rudolf ist offen gegenüber Rückkehr von Michael

1 hour ago

Downton Abbey: Kinostart des 3. Filmes bekannt gegeben - Wie lange müssen Fans noch warten?

1 hour ago

Mark Harmon feiert drei Jahre nach "Navy CIS" sein Schauspiel-Comeback – im Sequel zu einem legendären Film

1 hour ago

Chinesische Autobauer laut Studie am innovativsten

2 hrs ago

Netflix-Kracher: Neue Show mit „Prison Break“-Stars – „Wir sind begeistert“

2 hrs ago

Helene Fischer wird 40: Jetzt wagt sie einen Neuanfang!

2 hrs ago

Marilyns Sterbehaus steht nun unter Denkmalschutz

2 hrs ago

„American Horror Story“ Staffel 13: So geht es für die Anthologie-Serie weiter

2 hrs ago

Grünberger neuer Nationalcoach Österreichs!

2 hrs ago

EM 2024: Lothar Matthäus rechnet mit schnellem Türkei-K.o.

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: Kein Zugverkehr zwischen Herbertingen und Aulendorf möglich

2 hrs ago

Alle EM-Achtelfinalpartien stehen fest: Wer zeigt welches Spiel?

2 hrs ago

SV Stripfing verpflichtet Mittelstürmer von Ligakonkurrent

2 hrs ago

Strenge „Deadpool & Wolverine“-Regel: Hugh Jackman blieb großer Marvel-Spaß verwehrt

2 hrs ago

7500 Fußballfeldern abgesucht - Der traurige Fall des toten Arian: Über eine vergebliche Suche voller Hoffnung

2 hrs ago

Gewalt bei Eritrea-Festival: 24-Jähriger kommt frei

2 hrs ago

Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"

2 hrs ago

Thüringer Krankenhaus gerät in finanzielle Schieflage – und geht einen drastischen Schritt

2 hrs ago

Mammografiescreening ab Juli auch für Frauen bis 75 Jahre möglich

2 hrs ago

Warum das Gemeinschaftskonto zur Steuerfalle werden kann

2 hrs ago

Kinderleiche in Deutschland ist vermisster Arian

2 hrs ago

Experten in Sorge: Besonders gefährlicher Affenpocken-Stamm breitet sich rasant aus

2 hrs ago

Sind Maikäfer giftig?

2 hrs ago

Günstiger Blickfang: Hol dir jetzt die dunkelblaue LED-Kerze von Jysk für unter 4 Euro

2 hrs ago

Deutschland gegen Dänemark: Michael Ballack vermutet Überraschung in der Abwehr

2 hrs ago

PETA-Aufstand gegen “ZDF-Fernsehgarten! – “Missbrauch von Tieren”

2 hrs ago

Österreicherin starb bei Horror-Unfall in Italien

2 hrs ago

„Hubert ohne Staller“ Staffel 13: Wird weiter in Wolfratshausen ermittelt?

2 hrs ago

Jacqueline Lugner hat ihren Leo schon geheiratet

2 hrs ago

Gericht berät über Rückholung von Salzburger IS-Anhängerin

2 hrs ago

Berghain-Stammgast hat keinen Bock mehr auf DIESE Leute – „Suche ein anderes Publikum“

2 hrs ago

„All die Kinder-Stars haben einen an der Klatsche“

2 hrs ago

ÖFB jubelt über Millionenregen bei EURO

3 hrs ago

Modekette Esprit insolvent: 170 Jobs betroffen

3 hrs ago

Wiener Börse schließt nach ruhigem Handel kaum verändert

3 hrs ago

Lebensmittelrückruf bei Rewe wegen Salmonellen-Gefahr: Welches Produkt betroffen ist

3 hrs ago

SPÖ: Andreas Babler schießt gegen ÖVP und will Orban "Kante zeigen"

3 hrs ago

Preise verdreifacht: Können wir uns bald kein Olivenöl mehr leisten?

3 hrs ago

Studie: Wer die streng rechte Partei AfD wählt, wird unglücklich

3 hrs ago

Wetter in Deutschland: Unwetter richten Schäden an – weitere starke Gewitter erwartet