Studie: Wer die streng rechte Partei AfD wählt, wird unglücklich

studie: wer die streng rechte partei afd wählt, wird unglücklich

Studie: Wer die streng rechte Partei AfD wählt, wird unglücklich

Berlin. Eine so interessante wie irgendwie doch dubiose Studie kommt dieser Tage aus Berlin: Wer die extrem rechte Partei AfD (Alternative für Deutschland) wählt, wird demnach gefühlsmäßig unglücklich. Eine am Donnerstag veröffentlichte Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) ergab, dass die negative Rhetorik rechtspopulistischer Parteien wie der AfD die persönliche Lebenszufriedenheit verringern könne. Menschen, die sich der AfD zuwenden, erlebten eine Verschlechterung ihres Wohlbefindens, hieß es.

Wer sich von der Partei wieder abwende, empfinde dagegen eine Verbesserung in seinem Wohlbefinden. Der Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und Unterstützung der AfD sei „eindeutig“ und lasse sich nicht durch sozioökonomische Faktoren wie Einkommen oder Bildung erklären, erklärten die WZB-Ökonomin Maja Adena und ihr Kollege Steffen Huck.

Das WZB wurde 1960 auf Initiative von Politikern der konservativen Unionsparteien und der SPD gegründet. Mehr als 200 Wissenschaftler beschäftigen sich dort vor allem mit praktischen Fragestellungen aus den Feldern Soziologe, Psychologie, Recht, Geschichte und Ökonomie.

Umfrage unter 5000 Personen

Um herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und den Präferenzen für Parteien gibt, starteten die Forscher über die Jahre 2019 bis 2021 in vier Wellen eine Umfrage mit mehr als 5000 Teilnehmern. Dabei zeigte sich ein klares Muster: Menschen, welche die AfD unterstützen, sind unzufriedener mit ihrem persönlichen Leben und ihrer finanziellen Situation als die Unterstützer anderer Parteien. Dieser Zusammenhang sei besonders stark ausgeprägt bei neuen Anhängern der AfD. Diese nähmen sowohl ihre persönlichen als auch finanziellen Umstände als schlechter wahr.

Die Gründe für diesen Kausalzusammenhang vermuten die Forscher in der negativen Rhetorik der AfD. Wer sich der Partei zuwende, setze sich dieser Negativität stärker aus, und das schade dem Wohlbefinden. (Ob allerdings die persönliche Unzufriedenheit aus allerhand Gründen nicht schon vor der Wahl bestanden hat und sich die Kausalität damit umdreht, ist nicht ersichtlich, Anm.)

Tipp: „Positive Themen“ betonen

Der Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und AfD-Unterstützung lässt sich der Studie zufolge sogar beziffern. Schätzungen der Autoren legen nahe, dass ein neuer Unterstützer der AfD ein zusätzliches Monatseinkommen von rund 2500 Euro bräuchte, um wieder das Niveaus seines Wohlbefinden von vor der Hinwendung zu der Partei zu erreichen.

Die Forscher empfehlen daher anderen Parteien, positive Themen zu betonen, anstatt sich auf die negativen Themen der AfD zu konzentrieren. „Die erfolgreiche Rückgewinnung von Wählern braucht andere, idealerweise positive Themen“, erklärte Adena. Die Studie erschien in der Fachzeitschrift „Plos one“.

Die AfD stellt derzeit 77 der 733 Abgeordneten im deutschen Bundestag und 252 der gesamt 1894 Sitze in den deutschen Landtagen. Bei der Wahl zum Europaparlament kam sie jüngst in Deutschland mit ca. 16 Prozent der Stimmen auf Platz 2 nach CDU/CSU (30%) und vor der SPD (13,9%) zu liegen, im Vergleich zur Wahl 2019 war das ein Plus von fast fünf Prozentpunkten. (DPA/APA/red.)

OTHER NEWS

1 hour ago

Selbst gemachte Butter für jede Gelegenheit

1 hour ago

Vodafone: Als Vermieter den Kabel-Vertrag kündigt, kommt alles raus

1 hour ago

"Grey's Anatomy": Teddy kämpft um ihr Leben, Arizona kehrt zurück

1 hour ago

Unwetter: Feuerwehr rückt zu 95 Einsätzen aus

1 hour ago

Rhododendron-Blütenmeer: Der ultimative Bio-Dünger funktioniert wirklich

1 hour ago

„Dieses Spiel war ein EM-Klassiker“: Internationale Pressestimmen zu Deutschlands Spektakel-Sieg gegen Dänemark

1 hour ago

Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden gesperrt

1 hour ago

Banken drängen auf Umsetzung des Wohnbau-Paketes

1 hour ago

Herzerlbank beim Kircherl: Ein neuer Treffpunkt für Verliebte

1 hour ago

Babytragen im Test 2024: Die Top 5 für deinen Nachwuchs

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Kartoffeln Schlecht Für Arthritis?

2 hrs ago

Hotelbuffet: Bei diesen Lebensmitteln droht Vergiftungsgefahr

2 hrs ago

Neuwahl in Frankreich: Le Pen vor Wahlsieg - aber zittern muss sie trotzdem

2 hrs ago

Aufreger bei EM-Hit: Maskenmann auf Stadiondach

2 hrs ago

Aus gegen Deutschland - Nach dem Schlusspfiff macht Dänemarks Trainer seinem Ärger Luft

2 hrs ago

Thunfisch-Nudelauflauf mit Lauch & Erbsen: Zum Niederknien

2 hrs ago

Warum Berlin seine ältesten Einwohner noch einmal zu Grabe trug

2 hrs ago

Kurioser Trick mit Brot und Apfelessig sorgt für zarte Füße im Sommer

2 hrs ago

Achtung toxisch! Astrolog*innen sagen: Diese beiden Sternzeichen tun sich gegenseitig nicht gut

2 hrs ago

Aldi überrascht mit neuem Produkt – Kunden fallen aus allen Wolken

2 hrs ago

"Erst mal ein Kulturschock bekommen": Freundin von deutschem Nationalspieler macht sich über Spielort Dortmund lustig

2 hrs ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

2 hrs ago

Wegen Djokovic: Tennis-Legende fordert Regel-Revolution

2 hrs ago

Zverev: Mit Plastikgolf zum Wimbledonsieg

2 hrs ago

Erdbeeren düngen: Gießwasser-Trick sorgt für eine reiche Ernte

2 hrs ago

Frankreich wählt – und steht an historischer Weggabelung

2 hrs ago

Heute im TV: Mega aufwendiges Superhelden-Spektakel, das für den Bösewicht-Darsteller zum absoluten Albtraum wurde

2 hrs ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

2 hrs ago

Pressestimmen zum DFB-Team: "Deutsche donnern ins Viertelfinale"

2 hrs ago

Horoskop für die ganze Woche: 1. bis 7. Juli 2024 – laut Ihrem Sternzeichen

2 hrs ago

„Zusammenbruch“ - Pressestimmen zu Schweiz - Italien

2 hrs ago

Stadt verkauft Bauland zu Cent-Preisen: Das hat sie nun davon

2 hrs ago

Preiswert bei Amazon: Wer bei Aldi einkauft, der wird dieses geniale Gerät lieben

2 hrs ago

Dringender Rückruf von Produkt aus Russland: Nervengift-Alarm: Bei Verzehr von Lebensmittel ist Lähmung möglich

2 hrs ago

Blitz-Drama: Gewitter-Chaos legt das Land lahm – hier könnte es weiter krachen

2 hrs ago

Rassismus-Drama in Wiener Freibad: Lehrer und Schüler schockiert

2 hrs ago

Warum es iPhones ohne Kamera gibt

2 hrs ago

Brisantes Urteil: Routine-Untersuchung in Kärnten endete mit Notoperation

2 hrs ago

Xbox Series X und Series S: Darum lohnt sich die Konsole solo und im Bundle

2 hrs ago

Früher out, jetzt in? 3 überraschende Hosen-Trends 2024