SPÖ: Andreas Babler schießt gegen ÖVP und will Orban "Kante zeigen"

spö: andreas babler schießt gegen övp und will orban

SPÖ: Andreas Babler schießt gegen ÖVP und will Orban "Kante zeigen"

Der SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler zeigte sich im ZIB2-Gepräch für die kommende Nationalratswahl fast kämpferisch: "Ich steige jetzt in den Ring, ich bin überzeugt, dass wir gewinnen können." Je nach Schwankungsbreite gehe sich nach Babler nämlich sogar der erste Platz vor der ÖVP und FPÖ aus, weil sich ja "gezeigt hat, dass nur wenige Tausend Stimmen dazwischen liegen". Eine wahnsinnige Aufgabe sei das "unglaubliche Comeback der Sozialdemokratie" aber allemal.

Vergangenes EU-Wahl-Ergebnis

Vor allem die ernüchternden Ergebnisse der vergangenen EU-Wahl ließen Moderatorin Marie-Claire Zimmermann daran zweifeln, wie umsetzbar so ein Wahlgewinn am 29. September wirklich ist. Babler selbst sei auch selbst nicht zufrieden mit dem EU-Ergebnis. Aber wie er es in aktueller Europameisterschafts-Manier formuliert, meint dieser dazu: "Anpfiff! Als Teamchef der SPÖ will ich die Tore schießen am Schluss." Der EM-Erfolg Österreichs geht scheinbar auch an Andreas Babler nicht spurlos vorbei.

"Habe andere Feinde"

Blickt man auf die Wahlergebnisse und Wahlstromanalysen, so fällt auf, dass in Bundesländern, wie zum Beispiel in Salzburg, manch SPÖ-Wähler zur KPÖ übergelaufen ist. Auf Nachfrage, wie sich der Spitzenkandidat deshalb fühle, meinte er, dass dies durchaus als starkes Zeichen der Sozialdemokratie zu werten sei. Er wolle jedoch Politik im Bund machen und kurz gesagt, habe er "andere Feinde" als die KPÖ.

Wen er damit konkret meint, ließ sich im TV-Interview schwer überhören. Mit ständigen Hinweisen auf die "Mangelverwaltung" der aktuellen Regierung sowie die "Katastrophenbilanz" der ÖVP beim Budget wurden verbale Schüsse abgefeuert. Die Grünen wurden in diesem Zusammenhang aber kaum erwähnt, das Feindbild scheint dann doch eher die ÖVP zu sein. Er fordere den Kassensturz und meinte, dass die zukünftige Regierung einiges aufzuräumen habe, was die Finanzen angeht.

Unter Babler sollen nämlich auch Superreiche einen "kleinen" Beitrag leisten, der natürlich in Relation dann groß ausfalle. Den Ruf, dass er das "Schreckgespenst der Wirtschaft" sei, will er ebenfalls nicht auf sich sitzen lassen. Denn die SPÖ bekomme Zuspruch aus der Wirtschaft. Die Wirtschaftswachstumseinbrüche sowie, dass Österreich der "Meister der Teuerung" sei, habe alleine die aktuelle Regierung zu verantworten.

Streitthema Renaturierung

Die SPÖ hat eine eindeutige Position zur Renaturierung, nämlich: Zustimmung. Weshalb man daran zweifelt? Vielleicht wegen SPÖ-internen Stimmen. Auf Nachfrage, weshalb Georg Dornauer in Tirol das anders sehe, wollte Babler nicht eingehen, da er "keine Landesentscheidungen kommentiere". Grundsätzlich gehe es aber um Gletscher, Trinkwasser, Flussläufe. Das alles sei wichtig für Österreich.

Asylfrage und Viktor Orban

Bei der Asylfrage appellierte der SPÖ-Chef darauf, "Menschlichkeit zu haben, Asylankünfte zu reduzieren". Im SPÖ-Parteiprogramm geht es um eine gerechte Aufteilung. Außerdem sollen die Gesetze, die es bereits gibt, auch durchgesetzt werden, was "niemand von der ÖVP bisher getan hat".  Er wolle das angehen und "Orban klare Kante zeigen". Wir haben schließlich eine Verantwortung, meint Babler und allfällige Probleme in der Integration will er durch positive Modelle wie Werte- und Frauenorientierung sowie Sprachkurse lösen.

Gegenwind aus dem Burgenland

Der berühmte Gegenwind aus dem Burgenland in Form von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil scheint ein Leidthema für Andreas Babler zu sein. Ungläubig, dass ihm diese Frage nach einem Jahr überhaupt noch gestellt werde, antwortete er knapp: "Ich bin angetreten eine Wahlbewegung zu führen."

Auf einen möglichen Rücktritt angesprochen, wie es Doskozil angeregt hat, wollte Babler nicht eingehen. Seine persönliche Schmerzgrenze sei nämlich mit etwas ganz anderem erreicht, als mit einem Minus bei der Nationalratswahl: Mit der möglichen Koalition von Schwarz-Blau. Er spricht von "desaströsen Sparpaketen" und davon, dass er da auch die Grenze für ganz Österreich sieht. "Ich bin auch ein Bürger, der sich Sorgen macht" resümiert Babler.

Unter Babler soll also vieles anders werden. Die SPÖ soll zur Mitmachpartei gemacht, Frauen- und Kinderrechte verbessert, Pensionen gesichert, Arbeitszeit verkürzt und generell die Bedingungen für Menschen verbessert werden. Er versichert zu Ende in der ZIB 2: "Ich werde Ihnen garantieren können, dass ich das schnell ändern kann".

OTHER NEWS

1 hour ago

Maulwurf vertreiben: Kennst du schon den Knoblauch-Trick?

1 hour ago

Selbstmordattentäterinnen verüben Anschläge im Nordosten Nigerias

1 hour ago

Hjulmand zollt Deutschland Respekt - „Zwei lächerliche Entscheidungen“: Dänen-Trainer wendet sich deutlich gegen Schiri

1 hour ago

Amazon: Wer jetzt diese Nachricht in seinem Konto sieht, sollte handeln

1 hour ago

Vertrag verlängert: Theater Sommer Klagenfurt feiert Jubiläum

1 hour ago

Samsung verteilt für ein beliebtes Handy ein brandneues Software-Update

1 hour ago

Teamchef tobt, zückt im deutschen TV nach 0:2 Handy

1 hour ago

Deutschland-Spiel im ZDF - Brillanter Kramer macht Mertesacker zum Statisten - der nutzt die Zeit zum Feiern

2 hrs ago

Manu und Konny Reimann sprechen über Trennung

2 hrs ago

Nagelsmann setzt im Viertelfinale auf Tah

2 hrs ago

MotoGP: Bagnaia dominiert in Assen

2 hrs ago

Viertelfinale beschert DFB-Spielern saftige Prämie

2 hrs ago

Mindestens 18 Tote bei mehreren Selbstmordanschlägen in Nigeria

2 hrs ago

Deutschland – Dänemark 2:0: Das „Sommermärchen 2.0“ trotzt Dänen und Donner

2 hrs ago

Unwetter-Alarm: Heftige Hagel-Gewitter im Anmarsch

2 hrs ago

Immer mehr Fälle: Virologe Drosten warnt jetzt vor nächster Pandemie: „Hat es vorher noch nicht gegeben“

2 hrs ago

„Der Finanzminister ist auf Vorschlag des Kanzlers im Amt – nicht umgekehrt“

2 hrs ago

Selbst gemachte Butter für jede Gelegenheit

2 hrs ago

Vodafone: Als Vermieter den Kabel-Vertrag kündigt, kommt alles raus

2 hrs ago

"Grey's Anatomy": Teddy kämpft um ihr Leben, Arizona kehrt zurück

2 hrs ago

Unwetter: Feuerwehr rückt zu 95 Einsätzen aus

2 hrs ago

Rhododendron-Blütenmeer: Der ultimative Bio-Dünger funktioniert wirklich

2 hrs ago

„Dieses Spiel war ein EM-Klassiker“: Internationale Pressestimmen zu Deutschlands Spektakel-Sieg gegen Dänemark

2 hrs ago

Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden gesperrt

2 hrs ago

Banken drängen auf Umsetzung des Wohnbau-Paketes

2 hrs ago

Herzerlbank beim Kircherl: Ein neuer Treffpunkt für Verliebte

2 hrs ago

Babytragen im Test 2024: Die Top 5 für deinen Nachwuchs

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Kartoffeln Schlecht Für Arthritis?

2 hrs ago

Hotelbuffet: Bei diesen Lebensmitteln droht Vergiftungsgefahr

2 hrs ago

Neuwahl in Frankreich: Le Pen vor Wahlsieg - aber zittern muss sie trotzdem

2 hrs ago

Aufreger bei EM-Hit: Maskenmann auf Stadiondach

2 hrs ago

Aus gegen Deutschland - Nach dem Schlusspfiff macht Dänemarks Trainer seinem Ärger Luft

2 hrs ago

Thunfisch-Nudelauflauf mit Lauch & Erbsen: Zum Niederknien

2 hrs ago

Warum Berlin seine ältesten Einwohner noch einmal zu Grabe trug

2 hrs ago

Kurioser Trick mit Brot und Apfelessig sorgt für zarte Füße im Sommer

2 hrs ago

Achtung toxisch! Astrolog*innen sagen: Diese beiden Sternzeichen tun sich gegenseitig nicht gut

2 hrs ago

Aldi überrascht mit neuem Produkt – Kunden fallen aus allen Wolken

2 hrs ago

"Erst mal ein Kulturschock bekommen": Freundin von deutschem Nationalspieler macht sich über Spielort Dortmund lustig

2 hrs ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

2 hrs ago

Wegen Djokovic: Tennis-Legende fordert Regel-Revolution