Bundesbank für spürbare Lockerung der umstrittenen Schuldenbremse – „höhere Kreditgrenze vertretbar"

bundesbank für spürbare lockerung der umstrittenen schuldenbremse – „höhere kreditgrenze vertretbar

Uneins bei der Schuldengrenze: Finanzminister Christian Lindner und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel.

Uneins bei der Schuldengrenze: Finanzminister Christian Lindner und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel.

Die Bundesbank hat eine Lockerung der heftig umkämpften deutschen Schuldenbremse angeregt. Dies würde es dem Staat erlauben, mehr neue Kredite aufzunehmen, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Währungshüter begründen ihren Vorstoß auch mit dem spektakulären Schuldenurteil des Verfassungsgerichtes. Es habe eine disziplinierende Wirkung auf die Ausgaben des Staates. „Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom letzten November wirkt die Schuldenbremse wieder konsequenter", schreibt die Bundesbank am Mittwoch in ihrem Monatsbericht. Daher könne sie „solide Staatsfinanzen auch bei einem moderat höheren Wert der Kreditgrenze gut absichern".

Die Schuldenbremse ist im Grundgesetz verankert. Sie soll verhindern, dass der Staat mit zu hohen kreditfinanzierten Ausgaben die Stabilität der Staatsfinanzen gefährdet und künftige Generationen überlastet. Grüne, Linke und Teile der SPD wollen die Schuldenbremse lockern. Sie begründen dies mit notwendigen Ausgaben zur Bewältigung aktueller Krisen und den Umbau der Wirtschaft Richtung Klimaneutralität. Union und FDP lehnen eine Lockerung ab. Sie pochen darauf, dass der Staat nötige Mehrausgaben durch Einsparungen an anderer Stelle finanzieren solle und könne. Mit seinem Schuldenurteil hatte das Verfassungsgericht Praktiken eingeschränkt, die Schuldenregeln durch Sonderhaushalte zu umgehen.

Auch Ökonomen haben keine einheitliche Meinung zur Schuldenbremse. Es bildet sich aber zunehmend ein Konsens, dass es im Prinzip zwar richtig ist, die Schuldenaufnahme des Staates zu begrenzen, die konkrete Regelung in Deutschland aber zu starr sei. Im Januar hatte auch der Sachverständigenrat Wirtschaft eine schnelle Reform der Schuldengrenze empfohlen. Vorschläge „für eine bessere Schuldengrenze" hat auch der Chefvolksiwrt der Berenberg Bank, Holger Schmieding, vorgelegt.

Schuldenbremse: Im Prinzip gut, in Deutschland aber zu starr

Beide Initiativen greifen Überlegungen auf, die die Bundesbank bereits 2022 veröffentlich hatte. Schon seinerzeit hatte sie angeregt, den Spielraum für die Kreditaufnahme zu erhöhen. Derzeit erlaubt die Schuldenbremse in der Regel nur eine jährliche Kreditaufnahme von 0,35 Prozent des BIP. Die Bundesbank regt an, diesen Deckel abhänigig von den gesamten Schulden des Staates anzuheben. Solange die Schuldenquote unter 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) bleibe, sei eine Erhöhung der Kredtitaufnahme auf ein Prozent des BIP möglich. Bei einem Schuldenstand zwischen 60 ud 90 Prozent des BIP könne der Wert auf 0,5 Prozent des BIP gelockert werden.

In ihrem neuen Monatsbericht geht die Bundesbank nun noch einen Schritt weiter. Bei einer Schuldenquote unter 60 Prozent wäre auch eine jährliche Nettokreditaufnahme von 1,5 Prozent des BIP vertretbar. Die Bundesbank sieht darin eine „stabiltätsorientierte Reform".

Für die Entwicklung der deutschen Staatsfinanzen gibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht einen positiven Ausblick. „Die Staatsfinanzen1  dürften sich im laufenden Jahr verbessern. Ausschlaggebend ist, dass umfangreiche Energiekrisen-Maßnahmen entfallen“. Die Defizitquote könne unter zwei Prozent fallen, nach 2,5 Prozent 2023. „Die Schuldenquote lag Ende 2023 bei 63,6 % und dürfte ebenfalls sinken.“

Die Regeln und Ausnahmen zur Schuldenbremse findet ihr hier.

OTHER NEWS

1 hour ago

Alles außer Essen gehen: 8 Tipps für romantische Dates, die nicht viel kosten

1 hour ago

Keine Miete: Alex (22) baut auf Karibikinsel ein Haus für rund 3500 Euro - Keine Miete: Alex (22) baut auf Karibikinsel ein Haus für rund 3500 Euro

1 hour ago

Großbritannien: Russisches Atom-U-Boot vor Küste gesichtet

1 hour ago

Vierjähriges Kind stürzt drei Meter vom Balkon in die Tiefe

1 hour ago

Dschungelcamp: Georgina Fleur packt über Zoff mit Elena Miras aus!

1 hour ago

Frankreich: Polit-Wirbel vor Österreich-Spiel

1 hour ago

Windows 11 Version 24H2 wieder als Insider-Version verfügbar – Recall wurde entfernt

1 hour ago

Hinterland of Things: Vom "Klemmen-Valley", Startups und KI

1 hour ago

Havertz oder Füllkrug? Kane reagiert

1 hour ago

SPD-Politiker Michael Roth über Ampel: "Das nimmt uns keiner mehr ab"

1 hour ago

Kate, Charlotte + Co.: 3 Details, die bei ihren "Trooping the Colour"-Looks auffallen

1 hour ago

Transfer-Triple offiziell: Jung-Fohlen bekommen neuen Abwehr-Leader – zwei Talente unterschreiben

1 hour ago

„Fernsehgarten“: Als Andrea Kiewel angekündigt wird, müssen ZDF-Zuschauer zweimal hinhören

1 hour ago

Beliebte Urlauberinsel erlässt Bikini-Verbot

1 hour ago

Polen – Niederlande: Irre Szenen – Bewohnern klappt der Kiefer runter

1 hour ago

Innenministerium will Afghanen offenbar über Usbekistan abschieben

1 hour ago

SSD-Speicherkarten für Xbox Series X|S: Festplatten mit bis zu 36 Prozent Rabatt sichern

1 hour ago

Ludwig Adamovich: Das Gewissen der Republik ist verstummt

1 hour ago

"Alkohol half mir, den Tag zu vergessen"

2 hrs ago

„Ruheoase“ am Waldfriedhof: Bekanntes Café wird wieder aufsperren

2 hrs ago

Rossi erklärt Ungarns "Missverständnis" und blickt auf Deutschland

2 hrs ago

Trump preist seine geistigen Fähigkeiten an - und verwechselt Namen seines Arztes

2 hrs ago

Dortmund-Beben: Das sagt der Kapitän

2 hrs ago

1.400 unerlaubte Einreisen im Vorfeld der Fußball-EM in Deutschland

2 hrs ago

Bericht: Siemens baut Windturbine mit 21 Megawatt

2 hrs ago

Hadsch in Saudi-Arabien: Hunderttausende trotzen der Hitze bei Teufelssteinigung

2 hrs ago

Elden-Ring-Publisher warnt Steam-Spieler: Viele dürfen den DLC gar nicht zocken

2 hrs ago

Früherer VfGH-Präsident Ludwig Adamovich ist tot

2 hrs ago

Fußball Transfer-Gerüchte heute: Wechsel von Emre Can in die Türkei besiegelt?

2 hrs ago

Erdkern dreht sich langsamer als zuvor – Studie

2 hrs ago

Bank tauscht jetzt den Geldsafe gegen Kühlschrank

2 hrs ago

Bergdoktor-Star Ronja Forcher besingt jetzt ihre Heimat Tirol

2 hrs ago

Österreich: Monteur findet drei Schlangen in Sicherungskasten

2 hrs ago

Nach 10 Jahren: RTL wirft bekannte Sendung aus dem TV-Programm

2 hrs ago

Aktuelles zum Bahnverkehr in Dortmund: Einschränkungen auf der Linie RB 50 aufgrund aktuell hoher Krankenstände

2 hrs ago

Rauschmittel bei England gegen Serbien: Hat die Gelsenkirchener Polizei kiffende Fans lieber als saufende?

2 hrs ago

Deutsche Bahn News heute: RB 40 / Ausfall RB 27031 / München Hbf (ab 13:07 Uhr) - München Ost (an 13:15 Uhr)

2 hrs ago

Sperrung der Bahnübergange im Mindelheimer Norden und in Nassenbauren ab 23. Juni

2 hrs ago

Was den Grünen-Chef an Nehammer stört und was er an Kickl respektiert

2 hrs ago

Friedensgipfel in der Schweiz Nicht gänzlich einig in der Ukraine-Frage