Sorge vor Ukraine-Angriffen auf Krim-Brücke: Russland greift zu weiterer Maßnahme

Wichtiges Ziel der Ukraine

Sorge vor Ukraine-Angriffen auf Krim-Brücke: Russland greift zu weiterer Maßnahme

Putin scheint sich vor weiteren ukrainischen Angriffen auf die Krim-Brücke zu sorgen und reagiert. Doch auch die neuen russischen Verteidigungsmaßnahmen könnten bald Ziel der Ukraine werden.

Krim – Im seit über zwei Jahren andauernden Krieg mit Russland hat die Ukraine immer wieder ein zentrales Ziel formuliert: die Zerstörung der Krim-Brücke. Dahinter steckt die Absicht, die von Wldimir Putin völkerrechtswidrig annektierte Halbinsel Krim vom russischen Festland abzutrennen. Vor allem, da die Kertsch-Brücke als wichtige Versorgungsroute des russischen Militärs im Ukraine-Krieg gilt. Nun fürchtet sich Präsident Putin wohl vor weiteren Angriffen und versucht die Brücke mit neuen Mitteln zu schützen.

Krim-Brücke nächstes Ziel der Ukraine im Krieg mit Russland? Putin greift zu weiterer Maßnahme

Wie die ukrainische Partisanenbewegung Atesh berichtet, soll Russland die Kertsch-Brücke nun mit neuen Luftabwehrsystemen verstärkt haben. Dies dürfte eine weitere Antwort Putins auf die ukrainischen Drohnenangriffe auf die Krim sein, die sich in den vergangenen Tagen intensiviert haben. Die Krim-Brücke würde von den „Russen besonders sorgfältig bewacht“, schreibt Atesh am 14. Juni auf Telegram. Die militärische Partisanenbewegung wurde 2022 in Folge der völkerrechtswidrigen Invasion von Russland gegründet und überwacht besetzte Gebiete, darunter die Kertsch-Brücke für die Krim.

sorge vor ukraine-angriffen auf krim-brücke: russland greift zu weiterer maßnahme

Im Ukraine-Krieg schon mehrfach beschädigt wurde die Kertsch-Brücke, die die Halbinsel Krim mit Russland verbindet.

„Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das gesamte Luftabwehrsystem der Brücke aufgedeckt ist“, schreiben die Partisanen weiter. Die ständige Überwachung gebe ein genaues Bild der Situation auf der Krim-Brücke und ermögliche es den ukrainischen Streitkräften, gefundene Schwachstellen der russischen Luftverteidigung im Ukraine-Krieg zu ihrem Vorteil zu nutzen. „Das identifizierte tragbare Luftabwehrsystem wird bald das nächste Ziel für präzisionsgelenkte ukrainische Raketen sein“, heißt es auf Telegram.

Strategiewechsel der Ukraine auf der Krim: Russlands neue Verteidigung auf Kertsch-Brücke als Ziel

Dass die Luftabwehrsysteme Russlands auf der Kertsch-Brücke tatsächlich ein Ziel der Ukraine auf der Krim sein könnten, ist nicht unwahrscheinlich. In den vergangenen Wochen war ein Strategiewechsel des ukrainischen Militärs zu beobachten. Russische Luftabwehrsysteme wurden dabei immer öfter zur Zielscheibe. Die gezielten Angriffe sollen die Luftverteidigung von Putin schwächen, bis die versprochenen F-16 Kampfjets aus dem Westen geliefert werden. Vor wenigen Tagen konnten so beispielsweise zwei fortschrittliche russische Luftabwehrsysteme und ein Radar auf der Krim durch ATACMS-Raketen zerstört werden.

Luftabwehrsysteme, Lastkähne und neue Eisenbahnroute: Russlands Sorge vor ukrainischem Angriff auf Krim-Brücke steigt

Aus Angst vor ukrainischen Angriffen auf die Krim-Brücke hat der russische Präsident Putin bereits in den letzten Wochen die Verteidigung verstärkt. Wie der britische Geheimdienst berichtet, habe Russland acht alte Lastkähne im Schwarzen Meer an den Pfeilern der Kertsch-Brücke angebracht.

Wie das ukrainische Portal Defense Express aus Satellitenbildern entnommen hat, seien die Abschnitte 90 bis 100 Meter lang und sollen die Kertsch-Brücke vor ukrainischen Drohnenangriffen schützen.

sorge vor ukraine-angriffen auf krim-brücke: russland greift zu weiterer maßnahme

Schwarzer Rauch über der Krim-Brücke nach einer Explosion

Wichtige Versorgungsroute für Russland auf die Krim: Ukraine-Schlag beschädigte Kertsch-Brücke schwer

Im Juli 2023 war der Ukraine ein entscheidender Schlag auf der Kertsch-Brücke gelungen. Da die für Russland im Krieg wichtige Versorgungsroute dabei stark beschädigt wurde, bereitet sich Putin auf eine mögliche Zerstörung der Brücke bereits mit einer neuen Eisenbahnlinie vor. Wie unter anderem Satellitenbilder zeigen, soll die Strecke Putins Truppen als eine alternative Versorgungsroute zwischen der russischen Stadt Taganrog und der besetzten ukrainischen Stadt Mariupol dienen.

„Die Eisenbahn entlang des Landkorridors ist ein Eingeständnis der russischen Besatzer, dass die Brücke über die Krim dem Untergang geweiht ist“, sagte ein Sprecher des ukrainischen Militärs nach Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke gegenüber Economist. (nbe)

OTHER NEWS

1 hour ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

1 hour ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

1 hour ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

1 hour ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

1 hour ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

1 hour ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

1 hour ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

1 hour ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

1 hour ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

1 hour ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

2 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

2 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

2 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

2 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

2 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

2 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

2 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

2 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

3 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

3 hrs ago

KKR übernimmt Wacken