Hinterland of Things: Vom "Klemmen-Valley", Startups und KI

amazon, microsoft, hinterland of things: vom

Startups können die Wirtschaft retten, sind sich Teilnehmer der "Hinterland of Things"-Konferenz sicher. Ein wichtiger Bereich dabei ist Künstliche Intelligenz.

Zwar sinkt das Bruttoinlandsprodukt derzeit, doch Startups können die Wirtschaft retten. Dessen ist sich Dominik Gross sicher, er ist Mitgründer und Geschäftsführer der Tech-Startups ausbildenden Founders Foundation gGmbH (FF). Auf der Konferenz "Hinterland of Things", mit der die FF Startups mit Unternehmen und Investoren zusammenbringen will, warf er die Frage auf, ob wir uns mit den sieben Tech-Giganten (Microsoft, Apple, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta, Tesla) aus den USA vergleichen müssen. Weltweit dominieren diese den Markt mit einer Bewertung von 14 Billionen US-Dollar. Allein Nvidia habe eine stärkere Marktbewertung an der Börse wie alle DAX-Unternehmen zusammen. In Deutschland sei "ein Großteil der Unternehmen tatsächlich nicht an der Börse notiert", stattdessen gebe es einen starken Mittelstand. Das sorge insgesamt für eine andere Wirtschaftsstruktur.

Während es in Kalifornien das Silicon Valley gibt, sitzt in Ostwestfalen-Lippe (OWL) ein "Klemmen-Valley". In der Region sind viele Unternehmen, die Verbindungsstecker, Stecksysteme und Ähnliches herstellen. "Die sind in jedem Kraftwerk, in jeder Maschine, in jedem Generator", sagte Gross. Phoenix Contact oder Wago gehören zu den "Hidden Champions", unbekannte Unternehmen aus Deutschland, die weltweit zur wirtschaftlichen Wertschöpfung betragen. Zu weiteren unbekannten, aber trotzdem umsatzstarken Unternehmen, gehören unter anderem Isringhausen, Hettich oder Sollich, aber auch Bertelsmann, Claas, Melitta, Miele kommen aus der Region.

Robotik ist großes Thema

Im Bereich Industrial Tech ist Deutschland groß. "26 Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes wird um produzierende Gewerbe erwirtschaftet". Ein Großteil der Prozesse lässt sich automatisieren. "Robotik ist dabei ein Riesenthema", meint Gross. Lösungen bieten beispielsweise die Startups "Neura Robotics" oder "Unchained Robotics".

Als Beispiel für Startups aus dem Bereich Climate Tech nannte Gross "Voltfang", das einen Batteriespeicher entwickelt hat, der mit ausrangierten Akkus betrieben werden kann. Interessant sei das für Unternehmen, die wissen wollen, wie viel eingespeicherte Energien sie noch nutzen können. Im Bereich E-Commerce will das Startup "Vision AI" mithilfe visueller und semantischer KI-Modelle Prozesse in Online-Shops automatisieren und bessere Werbung als Amazon machen. Dazu analysiert eine KI Produktbilder und generiert Empfehlungen für Käufer.

Der Erfolg vom Heidelberger Startup Aleph Alpha sollte Hoffnungen machen. Die Produktivität kann durch generative KI laut McKinsey die Arbeitsproduktivität um 0,1 bis 0,6 Prozent pro Jahr steigern. "Deutschland wird einer dieser Profiteure werden, weil wir genau diese entwickelte Industrie haben, die davon profitieren kann und wir haben die Spitzentalente tatsächlich, die aus den Universitäten kommen und AI entwickeln können", erklärt Gross. Dabei sind viele derartige Techniken nicht neu, allerdings spielt das Thema KI auch einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge eine zunehmend wichtigere Rolle für Startups.

Mehr die Hände schmutzig machen

Deutschland sollte laut der Vorstandsvorsitzenden des Startup-Verbands, Verena Pausder, nicht den "großen KI-Spielen hinterherlaufen" und versuchen, eine deutsche Version von Tiktok oder Micosoft hervorzubringen, sondern sich auf seine Stärken, etwa im Bereich Forschung, konzentrieren. Zusammen mit der industriellen Basis sei die perfekte Ausgangssituation gegeben, um Deep Tech zu machen. "ESA, Aerospace, The Exploration Company, Marvel Fusion, Quantum Computing, das sind die Sachen, wo wir weltweit führend sein können. Und deswegen müssen wir uns an diese dicken Bretter heranwagen. Und dafür ist eben dieser Match von Mittelstand und Startup ideal", sagte Pausder.

Das Narrativ "Deutschland schafft sich ab" ist für Pausder "energieraubend". Dabei verwies sie auch auf fragwürdige Interviews von Wirtschaftslenkern, die eine düstere Zukunft voraussagen. "Wir müssen uns wieder mehr trauen, die Hände schmutzig zu machen", meint Pausder. "Wenn wir einfach vor diesem Riesenberg an Herausforderungen stehen und fragen: 'Wie soll das eigentlich gehen?', dann führt das bei den meisten Menschen zu Schockstarre oder zu Resignation. [...] Wir brauchen jetzt das Gefühl, wir haben alle Zutaten in diesem Land, um erfolgreich zu sein", meinte Pausder.

OTHER NEWS

1 hour ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

1 hour ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

1 hour ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

1 hour ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

1 hour ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

1 hour ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

1 hour ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

1 hour ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

1 hour ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

2 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

2 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

2 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

2 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

2 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

2 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

2 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

2 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

2 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

2 hrs ago

KKR übernimmt Wacken

2 hrs ago

Kaufen Sie Rivian-Aktien mit 50 % Rendite hier: Guggenheim-Analyst

2 hrs ago

Gericht: Arbeitgeber dürfen unter Umstanden Ältere diskriminieren

2 hrs ago

Juden- und israelfeindlichen Taten : 747 Antisemitismus-Verfahren bei der Berliner Staatsanwaltschaft

2 hrs ago

EM 2024: Frankreich und Holland düpiert! Österreich schnappt sich sensationellen Gruppensieg

2 hrs ago

Deutschlands Achtelfinalgegner heißt Dänemark - England enttäuscht

2 hrs ago

Süße Gerüchte um Barbara Beckers Sohn Elias

2 hrs ago

Dänemark wird DFB-Gegner: TV-Experten haben klare Meinung

2 hrs ago

US-Amerikaner läuft an deutscher Lidl-Filiale vorbei – und fällt aus allen Wolken

2 hrs ago

„Das ist alles so zum kotzen“: Fans gehen nach Foto-Aktion auf Influencer-Freundin von Tennis-Star los

2 hrs ago

Nach jahrelangem Versteckspiel: Bill & Tom Kaulitz zeigen erstmals ihre Mutter!