Ukraine-Konferenz: Wo sich Österreich und 80 andere Staaten einig sind

ukraine-konferenz: wo sich österreich und 80 andere staaten einig sind

Ukraine-Konferenz: Wo sich Österreich und 80 andere Staaten einig sind

Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 81 Länder und die EU am Sonntag eine gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, ebenso Deutschland und die USA. Dazu kommen die EU, das EU-Parlament und der Europäische Rat. Nicht dabei sind laut einer beim Gipfel veröffentlichten Liste Bahrain, Brasilien, Kolumbien, der Vatikan, Indien, Indonesien, Mexiko, Saudi-Arabien, Südafrika, Thailand und die VAE.

Die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs hätten sich nicht auf ein klares Vorgehen zur Einbeziehung Russlands in einen Friedensprozess einigen können. Es habe keine Einigkeit geherrscht in der Frage, wann genau und wie künftig Russland einbezogen werden solle, sagte die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd nach Angaben der Nachrichtenagentur sda zum Abschluss der Konferenz.

Der Friedensgipfel für die Ukraine in der Schweiz mit mehr als 90 Staaten ging am Sonntag zu Ende. Das Treffen, an dem auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) teilnahm, soll einen Friedensprozess einleiten, in den langfristig auch Russland eingebunden werden soll. Nehammer nannte die fehlende Einstimmigkeit "nicht dramatisch", denn eine gemeinsame "Grundhaltung" sei vorhanden.

Russland als "Aggressor"

Die Erklärung würden "wohl nicht alle unterschreiben", sagte der Kanzler vor dem Abschluss am Rande des Gipfels zu Medien. Grund dafür sei vor allem die Wortwahl. Einige Länder würden sich etwa zieren, Russland als "Aggressor" zu bezeichnen. Die Gespräche bei der Konferenz hätten Nehammer "positiv motiviert", er spüre viel gegenseitigen Respekt.

Kaum jemand habe es zu Beginn des Krieges für möglich gehalten, dass sich die Ukraine so lange halte. Nehammer deutete das Treffen in der Schweiz unabhängig von einer Einigung als "großes Zeichen" und "Erfolg": "Das Schicksal der Ukraine wird gesehen." Betroffen seien schließlich nicht nur europäische Länder: "Es gibt Verbündete überall in der Welt für den Frieden."

Wichtige Themen waren etwa der Schutz des russisch besetzten AKW Saporischschja, der Verzicht auf den Einsatz von Atomwaffen, Getreideexporte und Gefangenenaustausch. Man habe klar kommuniziert, dass es keinen Frieden ohne Russland gebe. Der Wunsch sei, eine Folgekonferenz mit konkreten Verhandlungen zu organisieren, sagte Nehammer. Details dazu könne er aber noch nicht abschätzen.

Dass die Gipfelteilnehmer am Sonntag einen Termin oder auch nur einen ungefähren Zeitpunkt ins Auge fassen, gilt als unwahrscheinlich. Die Gastgeber hoffen aber, dass eine weiterführende Konferenz noch in diesem Jahr beschlossen wird. "Als internationale Gemeinschaft können wir dazu beitragen, das Terrain für direkte Gespräche zwischen den Kriegsparteien vorzubereiten", sagte die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd.

Keine alternativen Friedenspläne

Die Abschlusserklärung der Ukraine-Konferenz sei vollständig und "ausgeglichen", sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba zu Journalisten. Die Positionen der Regierung in Kiew seien berücksichtigt. Es seien keine alternativen Friedenspläne auf dem Gipfel-Treffen diskutiert worden. Die Ukraine werde nicht zulassen, dass Russland in der Sprache von Ultimaten rede.

ukraine-konferenz: wo sich österreich und 80 andere staaten einig sind

Wie weit eine Friedenslösung entfernt ist, hatten Äußerungen aus Moskau unmittelbar vor dem Gipfel deutlich gemacht. Der russische Präsident Wladimir Putin nannte seine Bedingungen für Verhandlungen, darunter der vollständige Verzicht der Ukraine auf die Gebiete Donezk, Luhansk, Cherson, Saporischschja und die Schwarzmeer-Halbinsel Krim - etwas mehr als ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebiets. Putin schließt russischen Angaben zufolge Gespräche mit der Ukraine nicht aus. Es seien aber Garantien nötig, um die Glaubwürdigkeit etwaiger Verhandlungen zu gewährleisten, zitierten russische Medien Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Sonntag.

US-Vizepräsidentin Kamala Harris wies Putins Forderung als abwegig zurück. "Wir müssen die Wahrheit sagen. Er ruft nicht zu Verhandlungen auf, er ruft zur Kapitulation auf", sagte sie - und sicherte der Ukraine anhaltende Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland zu. "Amerika steht nicht aus Nächstenliebe an der Seite der Ukraine, sondern weil es in unserem strategischen Interesse ist."

In dem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Entwurf für die Abschlusserklärung wird Russland für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht, der großes menschliches Leid und Zerstörung gebracht habe und zur Achtung der territorialen Integrität der Ukraine ermahnt. Zudem wird gefordert, dass Kiew die Kontrolle über das Atomkraftwerk Saporischschja und den Zugang zu seinen Häfen am Schwarzen und Asowschen Meer zurückerhält. Alle ukrainischen Kriegsgefangenen müssten freigelassen und aus der Ukraine deportierte Kinder in ihre Heimat zurückgebracht werden. Eine Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen gegen die Ukraine im Zusammenhang mit dem laufenden Krieg sei unzulässig.

Chance für die Diplomatie

Die Initiative für den Gipfel war von der Schweizer Regierung und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ausgegangen. "Wir haben es geschafft, der Diplomatie eine Chance zu geben", sagte Selenskyj vor der Eröffnung der Friedenskonferenz.

Die Schweizer Gastgeber hatten sich monatelang darum bemüht, möglichst viele Staaten zur Teilnahme zu bewegen. 160 wurden eingeladen, mehr als 90 sagten zu - sie sind zu einem großen Teil mit Staats- und Regierungschefs vertreten.

OTHER NEWS

1 hour ago

Wir tragen das Putin-Verbot als Orden

1 hour ago

Kommentar zu Einbürgerungsreform: Wie die Ampel Deutschland spaltet und schwächt

1 hour ago

„Über den Krieg zu berichten, war nie schwieriger für mich“

1 hour ago

Wäsche waschen: Mit dem „One-Click-Down“-Trick sparst du Energie und Geld

1 hour ago

Schlechte Nachrichten von Airbus belasten Dax

2 hrs ago

Die Scheindebatte um Niclas Füllkrug

2 hrs ago

Der IStGH greift durch: Russische Militärführung unter Anklage

2 hrs ago

Gärtner aufgepasst: Warum Igel derzeit durch die Gegend torkeln und im Kreis herum laufen

2 hrs ago

Rivian-Aktie explodiert: Volkswagen investiert 1 Milliarde Dollar

2 hrs ago

Großrazzia bei Benko, seiner Familie, Signa und deren (Ex-)Geschäftsführern

2 hrs ago

Vermisster Arian tot gefunden? Polizei-Aussage zur Todesursache – Jäger fassungslos

2 hrs ago

Österreich jetzt als Titel-Favorit? "Das war das geilste Spiel der EM"

2 hrs ago

England-Party in Köln: Kein Fan-Marsch, aber so fahren die Lions zum Stadion

2 hrs ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

2 hrs ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

3 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

3 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

3 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

3 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

3 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

3 hrs ago

Flanieren mit Wombats

3 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine