Matura: Regierung ersetzt "Vorwissenschaftliche Arbeit" durch "Multimediaprojekte"

matura: regierung ersetzt

Matura: Regierung ersetzt "Vorwissenschaftliche Arbeit" durch "Multimediaprojekte"

Wie anfang Juni angekündigt, wird die Bundesregierung die so genannte Vorwissenschaftliche Arbeit, VWA, abschaffen bzw. durch eine andere Form der Abschlussarbeit ersetzen. Das wurde am Mittwoch im Zuge des Ministerrats publik.

An den Allgemeinbildenden Höheren Schulen, AHS, wird die VWA zur "Abschließenden Arbeit", die - so zumindest verspricht die Regierung - "völlig neue Medienformate zulässt.

Was bisher eine klassische Abschlussarbeit mit Fußnoten und Literaturarbeit war, soll künftig als "Multimediaprodukt, Videoreportage oder Podcast" möglich sein.

Bildungsminister Martin Polaschek hatte ja die Überprüfbarkeit und damit die Beurteilung der VWA als problematisch erachtet. Dies soll nun insofern anders werden, als der Entstehungsprozess des Projekts im Zentrum der Beurteilung steht.

Mehr Wahlfreiheit an AHS

Die Bundesregierung sieht in der Veränderung einen Schritt hin zu "mehr Wahlfreiheit", bei dem die Quellenkritik gestärkt und das eigenständige Arbieten "besser zum Ausdruck" kommen. Die Schülerinnen und Schüler an Gymnasien sollten somit Arbeiten erstellen, die noch besser ihren Interessen und Neigungen entsprechen und auch gesellschaftliche, mediale Entwicklungen berücksichtigen.

Zudem hätten Schüler bis inklusive 2028/29 die Wahl zwischen der Erstellung und Präsentation dieser abschließenden Arbeit und einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung im Rahmen der Matura. Dies müsse für das kommende Schuljahr bis 30. September 2024 bekannt gegeben werden. Die Erstellung der Arbeit in einer anderen Form – also etwa als Produkt eines gestalterischen oder künstlerischen Prozesses – sei zwar im kommenden Schuljahr möglich, bedarf dafür jedoch das Einvernehmen mit dem Betreuungslehrer bzw. der Betreuungslehrerin.

Welche Änderungen gibt es sonst noch?

Abschaffung der Abschlussprüfung an BMS

In berufsbildenden mittleren Schulen kommt es zur Abschaffung der aktuellen Abschlussarbeit bereits ab dem Schuljahr 2024/25.

Im berufsbildenden mittleren Bereich ist die gesamte schulische Laufbahn stark fachpraktisch ausgerichtet. Die praktischen Fähigkeiten werden im Rahmen des Unterrichts, etwa in der Übungsfirma, gelehrt und aufgebaut und künftig im Rahmen der laufenden Leistungsbeurteilung bewertet.

Diplomarbeit an BHS bleiben erhalten

Unverändert bleiben die Diplomarbeiten an den Berufsbildenden Höheren Schulen (z. B. HAK, HUM, HTL). Die im Diplomarbeitsprozess aufgebauten Kompetenzen stellen eine wesentliche Erweiterung zur beruflichen Gesamtqualifikation dar. Die Diplomarbeiten haben bereits eine langjährige Tradition.

Minister Polaschek verteidigte am Mittwoch den Schritt damit, dass "die aktuelle Form der VWA nicht mehr praktikabel ist." Er habe sich daher entschlossen, "die Abschlussarbeiten an Gymnasien auf völlig neue Beine zu stellen".

Die Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer, unterstützt den Schritt und verweist darauf, das damit die Kreativität gefördert würde. Schüler sollten sich intensiv mit einem Thema beschäftigen, das sie persönlich brennend interessiere. "Wir finden, das muss kein Text sein, das kann auf vielfältige Weise geschehen."

OTHER NEWS

34 minutes ago

Regierung versprach 100 neue Kassenärzte: Erst drei im Dienst

39 minutes ago

Ich habe einen Tag als Uhrmacherin gearbeitet – das habe ich über Rolex, Patek Philippe und Breitling gelernt

39 minutes ago

Schnecken im Garten einsammeln und dann? Expertin klärt auf

39 minutes ago

Grabungen im Steinbruch: Wissenschaftler auf Entdeckungssuche

39 minutes ago

BVB kassiert für Transfers heftige Kritikwelle

39 minutes ago

Frankreich-Wahl: Wird Marine Le Pen von einer russischen Spionin beraten?

39 minutes ago

US-Wahlen: Wird Biden ausgewechselt? Diese Optionen haben die Demokraten – und so realistisch sind sie

39 minutes ago

Curvy Bademode: Diese 3 Trends für Bikinis & Badeanzüge in großen Größen lieben wir jetzt!

39 minutes ago

Die 5 besten Smartphone-Halterungen fürs Fahrrad im Test

43 minutes ago

90 Patagonia-Mitarbeiter müssen umziehen – oder werden entlassen

46 minutes ago

Kimi Antonelli: Auf den Spuren von Verstappen ins Hamilton-Cockpit

46 minutes ago

Reformer führt bei iranischer Präsidentenwahl vor Hardliner

46 minutes ago

Nach Werksschließung: Philips sucht Mieter für leere Versuni-Flächen in Klagenfurt

53 minutes ago

Schweinepest in Hessen: Wurstbrot als Auslöser

53 minutes ago

Schalke 04 verkündet nächsten Transfer: Youth-League-Talent kommt

53 minutes ago

Gerald Grosz: Sein Mail an Kanzler Nehammer

56 minutes ago

Horoskop heute: Dein Tageshoroskop für den 29. Juni 2024

56 minutes ago

Patrick McEnroe zweifelt an Novak Djokovics Chancen in Wimbledon

56 minutes ago

Freundin des Opfers berichtet - „Ehrenmord“ an Roqia (15): „Ihre Mutter sagte mal zu ihr: 'Ich hoffe, du stirbst'“

1 hour ago

Herzstillstand! Drama um Ex-Schalke-Profi

1 hour ago

AfD-Wahl sorgt für Frust – „Mit Negativität überschwemmt“

1 hour ago

Abrechnung mit Kane: Experte warnt Bayern

1 hour ago

Fußball-Traum kann ÖVP zu Sieg verhelfen

1 hour ago

Wilderei: Schützende Strahlen

1 hour ago

Wichtige Frist läuft ab! So sicherst du dir bis zu 275 Euro

1 hour ago

Mikl-Leitner: „Normaldenkende dürfen sich nicht weiter tyrannisieren lassen“

1 hour ago

Alaska Airlines gibt 737 MAX 9 an Boeing zurück

1 hour ago

Kommt Mark Mateschitz?: Der Besuch von Corinna Schumacher sorgt für Glanz und Support

1 hour ago

Lotto-Spielerin knackt Jackpot – danach bleibt ihr nur eines übrig

1 hour ago

Sagt mal, wie kommt denn ihr daher? Die EM-Frisuren im Stil-Check

1 hour ago

50 Jahre später: Eines der größten Film-Meisterwerke kehrt als Netflix-Serie zurück

1 hour ago

Medienpsychologe im Interview - Frau mit Migrationshintergrund verteidigt AfD - „da ist mir etwas klar geworden“

1 hour ago

Handwerker ausgenommen: Deutsche Lkw-Maut wird ausgeweitet

1 hour ago

Wie viel Geld kann man mit Twitch verdienen?

1 hour ago

Hardliner Saeed Jalili liegt nach ersten Auszählungen im Iran vorne

1 hour ago

An alle Pädagoginnen und Pädagogen: Herzlichen Dank!

1 hour ago

Regen und sinkende Temperaturen im Norden erwartet

1 hour ago

Präsidentenwahl im Iran: Reformer Peseschkian liegt nach ersten Ergebnissen knapp vor Hardliner Dschalili

1 hour ago

England in Gelsenkirchen - Zweite Chance für das „absolute shithole“

1 hour ago

Neue Bank-Warnung: Millionen Kunden können jetzt ihr erspartes Geld verlieren