Entlassene Staatssekretärin: Der Aufschrei der Wissenschaftler war berechtigt

entlassene staatssekretärin: der aufschrei der wissenschaftler war berechtigt

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Montag in Berlin

Für das Krisenmanagement der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht es nicht, dass sie sich nach tagelangem beharrlichen Schweigen am späten Sonntagabend von ihrer Staatssekretärin trennt und damit womöglich versucht, durch ein Bauernopfer ihren eigenen Verbleib im Amt zu retten. Hat sie wirklich nichts gewusst vom Prüfauftrag Sabine Dörings, über den die Öffentlichkeit durch E-Mails aus dem Ministerium erfuhr? Das ist schwer zu glauben. Eine ergebnisoffene Prüfung wäre gar nicht anstößig gewesen, problematisch wird sie allerdings, wenn es um irgendeine ministerielle Revanche in Gestalt des Entzugs von Fördermitteln aufgrund einer bestimmten Gesinnung ginge. Und das war aus Sicht der Ministerin der Fall.

Bemerkenswert ist, dass die Staatssekretärin selbst Professorin ist und dazu noch in der Politischen Philosophie und Ethik. Der Liberalismus gehört zu ihren Forschungsgebieten. Hat sie wirklich einen so weit reichenden Prüfauftrag telefonisch erteilt? Es wäre dringend nötig, dass das Bundesbildungsministerium darlegt, wer welchen Prüfauftrag erteilt hat, am besten auch, wie der interne Mailverkehr an die Öffentlichkeit gelangte.

Wäre der berechtigte Aufschrei von Wissenschaftlern angesichts einer massiven Verletzung der Wissenschaftsfreiheit auch so unüberhörbar ausgefallen, wenn man geprüft hätte, ob bestimmte Antragsteller auf ministerielles Fördergeld vermeintlich trans- oder queerfeindliche Positionen artikuliert hätten? Die Forschungsförderung durch Ressorts ist immer auch durch politisch-gesellschaftliche Zwecke motiviert.

Wenn das Umweltministerium Fördermillionen für effektivere Photovoltaikanlagen vergibt, müssen sich Forscher auf diesen politischen Zweck einlassen. Allerdings dürfte eine Hochschule oder eine Forschungsorganisation ihre Mittel nicht zweckgebunden vergeben. Ein Rechtfertigungsgrund für Döring ist das nicht, wohl aber ein Appell zu einer differenziert abwägenden Betrachtung.

OTHER NEWS

24 minutes ago

ÖEHV-Männer starten gegen Slowakei in Olympia-Quali

24 minutes ago

AHS-Maturanten können statt VWA auch andere Arbeit erstellen

24 minutes ago

"Neues" Red Bull-Team geht auf Toursieg los - Haller dabei

25 minutes ago

550 Milliarden Dollar verbrannt: Nvidia schockt kurz mit Börsentalfahrt

25 minutes ago

Slowakei – Rumänien unter strenger Beobachtung – böse Erinnerungen werden wach

25 minutes ago

Seid lieb zueinander! Linz Tourismus setzt auf Harmonie und Glück to go

25 minutes ago

Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

25 minutes ago

Erzbischof Georg Gänswein: „Exil war bittere persönliche Erfahrung“

25 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

25 minutes ago

Gewitterrisiko steigt - Wetterwechsel am Freitag

25 minutes ago

Neue Mautregelung in Deutschland: Werden Wohnmobile jetzt mautpflichtig?

25 minutes ago

Österreich bei der EM: Mutter, der Mann mit dem Gruppensieg ist da

25 minutes ago

Wie wird es wohl, wenn es mal richtig Sommer ist?

31 minutes ago

EM 2024: Bestätigt: Foden von englischer Nationalmannschaft abgereist

31 minutes ago

Rangnick gerührt: „Wenn 30.000 plötzlich singen“

31 minutes ago

Fußball-EM: Die EM der alten Männer

31 minutes ago

Hürzeler-Nachfolger perfekt

31 minutes ago

Achtelfinale der Europameisterschaf - „Die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland verwundbar ist“, meint Dänemarks Vestergaard

31 minutes ago

Serbiens EM-Aus: "Es ist nicht tragisch. Ich schäme mich nicht"

31 minutes ago

Sommer 2024: Die It-Shorts für alle, die ungern ihr Knie zeigen

31 minutes ago

Julian Assange: Mit Anzug und Krawatte back home in Australien

31 minutes ago

Sieg gegen die Niederlande - Rangnick jubelt – Österreich schießt sich sensationell zum Gruppensieg

31 minutes ago

Apple spart an der falschen Stelle: Jetzt zahlen MacBook-Nutzer den Preis

35 minutes ago

DB-Sparte soll mehr für Trassen zahlen Bald weniger Fernzüge der Deutschen Bahn?

35 minutes ago

Wirtschaftspolitik Nobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

35 minutes ago

Scholz' Regierungserklärung "Wir müssen Zuversicht neu begründen"

35 minutes ago

Neue Forschungsergebnisse Noch jahrzehntelang Vulkanausbrüche auf Island?

35 minutes ago

Agrarpaket Berechtigte Enttäuschung der Bauern

35 minutes ago

Bahn zu Verspätungen bei EM "Wir verstehen den Unmut von Fans"

35 minutes ago

Kabinett stimmt für Entwurf Wer Terror im Netz gutheißt, soll gehen

39 minutes ago

Statt Portugal-Spiel heute im TV: Richtig fesselnder Historien-Thriller, den man immer wieder schauen kann

39 minutes ago

Kampf gegen Terror: Deutschland erleichtert Abschiebungen wegen Terror-Verherrlichung

39 minutes ago

Follower fassungslos: TV-Koch beschimpft EM-Reporterin aufs Übelste

39 minutes ago

Apple gibt Startschuss: Nach 2 Jahren machen iPhone-Nutzer endlich Kasse

39 minutes ago

Alexander Blessin soll neuer Trainer bei St. Pauli werden

39 minutes ago

Studie: Das verbirgt sich unter der Oberfläche der Sonne

39 minutes ago

EU: Sanktionen gegen Russlands Partner Belarus

39 minutes ago

Mett-Idee von Rewe widert Kunden an: „Mit Abstand das Schlimmste seit langem“

39 minutes ago

Haushaltsstreit: Zinswende dreht Deutschland den Geldhahn zu

48 minutes ago

Ein redseliger Taxifahrer, liebe Gruselwesen