Haushaltsstreit: Zinswende dreht Deutschland den Geldhahn zu

haushaltsstreit: zinswende dreht deutschland den geldhahn zu

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterhalten sich im Bundestag. Foto: dpadata-portal-copyright=

Die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen ringen um den künftigen Bundeshaushalt. Die Verhandlungen sind weitaus schwieriger als in den letzten Jahren: Dafür sind zwei Faktoren entscheidend.

Über das Für und Wider der Schuldenbremse streitet die Politik wortreich – innerhalb und außerhalb der Bundesregierung. Doch nur für die Ampel in Berlin wird der Streit ernst, ja existenziell. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat analysiert, warum ausgerechnet in diesem Jahr so heiß über den Haushalt debattiert wird. Die Zahlen machen eine Misere deutlich.

Der Bundeshaushalt ist seit 2019 um 30 Milliarden Euro auf nunmehr 120 Milliarden Euro gestiegen – ein ganzes Drittel. Doch der Anstieg der Steuereinnahmen konnte laut der Analyse nicht annähernd mithalten. Die Einnahmen des Bundes sind demnach nur um 14 Prozent gestiegen, real gibt es also ein Minus. Doch wie konnten die Haushälter diese Lücke übersehen?

Die Antwort liegt in der Art der Mehrausgaben, die den Bund nun unter Druck setzen. Nach Berechnungen des IW entfallen 56 Prozent der Mehrausgaben auf nur zwei Bereiche: Soziales und Schulden.

Die Zinswende der Europäischen Zentralbank hat nach Ansicht der Ökonomen einen entscheidenden Einfluss auf die Staatsfinanzen. „Gegenüber dem Jahr 2019 zahlt der Bund im Jahr 2024 mit 37 Milliarden Euro rund 25 Milliarden Euro mehr Zinsen“, heißt es. Damit macht der Schuldendienst ein Fünftel der Mehrkosten aus. Prozentual hat sich dieser Posten also verdreifacht.

Den nominell größten Anteil haben die Sozialausgaben, die 35 Prozent der Steigerungen zwischen 2019 und 2024 ausmachen. Dies ist an sich nicht überraschend, da dies auch generell der größte Posten im Bundeshaushalt ist. Insgesamt belaufen sich die Mehrausgaben laut IW auf 41 Milliarden Euro, davon allein 20 Milliarden Euro für den Zuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung.

Während die Politik derzeit vor allem über Einsparungen beim Bürgergeld diskutiert, entfallen auf die Arbeitsmarktpolitik insgesamt nur 7 Milliarden Euro der Mehrausgaben. Allein für die steuerfinanzierte so genannte Fremdrente wurden im Jahr 2020 bereits 6,5 Milliarden Euro aufgewendet – allerdings insgesamt. Zusammengefasst sehen die Ökonomen den Anstieg der Sozialausgaben – relativ zur Gesamtsumme – im Vergleich zum übrigen Haushalt aber als „unterdurchschnittlich“ an.

Wo also sparen?

Eine Lösung für die aufgezeigten Probleme können die Wirtschaftsforscher leider nicht anbieten. Wo gespart werden sollte, hänge von den politischen Prioritäten ab. Einige Erkenntnisse liegen aus Sicht des IW aber auch „jenseits politischer Prioritäten“.

Dazu gehört, dass der Schuldendienst deutlich stärker belastet ist als noch vor fünf Jahren, dass die Sozialausgaben insgesamt nominal am stärksten steigen und dass Vorhaben wie der Ausgleich der so genannten kalten Progression oder stärkere Investitionsanreize bislang nicht gegenfinanziert sind.

Lesen Sie auch: Pistorius: Kein Geld? Kein Problem!

Leserfavoriten: Aldi, Lidl & Co. : „Dass Discounter günstiger sind, stimmt schlichtweg nicht“

Eltern und Karriere: „Mir wurde deutlich klargemacht, dass ich mir besser einen anderen Job suche“

Gewerbeimmobilienkrise: Der Frankfurter Trianon-Turm ist insolvent

Strompreis heute: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Flüchtlingspolitik: Dänemark und Schweden: Wie harte Gesetze für Asylsuchende wirken

OTHER NEWS

46 minutes ago

Kommentar: "Ski-Nation Österreich" im Fußball-Fieber

46 minutes ago

Können schlecht verzeihen: 3 Sternzeichen sind besonders nachtragend

51 minutes ago

Produktrückruf: In diesem Schokoriegel können sich Holzsplitter befinden

51 minutes ago

Horoskop heute: Diese 4 Sternzeichen gehen gerne neue Wege

51 minutes ago

Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget

51 minutes ago

Zahl der Einkommensmillionäre steigt

51 minutes ago

Peter Sloterdijk über Wahlen in Frankreich: „Man ist geradezu stolz darauf, unheilbar verstimmt zu sein“

51 minutes ago

Albtraum für Pendler: Diese Zug-Strecken werden gesperrt

51 minutes ago

Rauch-Ministerium lockt jetzt mit Gratis-Impfung

51 minutes ago

Sabitzer: "Das hat mich schon getroffen"

56 minutes ago

Vor EM-Achtelfinale: ÖFB-Team übt schon Elfmeterschießen

56 minutes ago

BVB-Abschied fix: Aston Villa verpflichtet Maatsen

56 minutes ago

Nicht nur Schimmel: Überraschende Dinge zeigen, dass Lebensmittel schlecht sind

57 minutes ago

Seuchen-Ausbruch in Russen-Armee: Sie müssen verseuchtes Wasser trinken - Putin-Soldaten sterben an Cholera

57 minutes ago

Coman wird wohl Frankreichs EM-Camp verlassen

57 minutes ago

Zusammenstoß von Demonstranten und Polizei bei AfD-Parteitag in Essen

57 minutes ago

Mega-Wirbel um diese Werbung eines Bestatters

60 minutes ago

Achtung, Unwetter-Warnung: Hier knallt es heute richtig!

60 minutes ago

Wetter in Berlin aktuell: Gewitter mit Starkregen und Hagel drohen

1 hour ago

Gefangenenaustausch: Wichtiger Vertreter der Krimtataren befreit

1 hour ago

Fußball-EM 2024: Phänomen Eigentor – Interview mit dem Psychologen Joachim Hüffmeier

1 hour ago

US-Wahl 2024: So log sich Trump durch die Debatte

1 hour ago

Ob Löwenzahn, Unkraut oder Gemüse: Diese Pflanzen sind fast unbezwingbar

1 hour ago

Medien: Presserat verurteilt „Standard“ in der Causa Schilling

1 hour ago

Lösung für Digitalen Knoten Stuttgart in Sicht

1 hour ago

- Philipp Amthor (CDU) kritisiert: „Staatsangehörigkeitsgesetz ist einer der gravierendsten Fehler“

1 hour ago

Comeback von vergessenem "Wonder Woman"-Bösewicht in "Superman" bestätigt – aber mit einem anderen Marvel-Star in der Rolle

1 hour ago

Electrogenic DeLorean DMC-12 Elektro-Umbau: Endlich hat der DeLorean richtig Dampf!

1 hour ago

Lidl verkauft niedliche Spielfiguren für echte Dino-Fans

1 hour ago

Bundesliga: Bayern: Letzter Anlauf bei Wunschspieler - Türkei-Klub scharf auf Coman?

1 hour ago

Ticker zum AfD-Parteitag in Essen - Demonstranten umzingeln AfD-Delegierte - und blockieren alle Zufahrten zur Halle

1 hour ago

Zeckenbiss: Das beste Mittel gegen Parasiten ist ein einfaches Öl

1 hour ago

Getränkedeckel, Rente, Auto-Blackbox: Das ändert sich ab 1. Juli

1 hour ago

Formycon: Der neue Coup der Strüngmann-Zwillinge

1 hour ago

Kein Android mehr: Dieser Handy-Hersteller wendet sich jetzt ab

1 hour ago

Co-Trainer der U19: Beim Wiederaufstieg 2008 dabei: Ex-Fohlen kehrt als Coach nach Gladbach zurück!

1 hour ago

Donauinselfest und AC/DC-Konzert: Finanzpolizei treibt 440.000 Euro ein

1 hour ago

Sauerrahmschmarrn mit Marillenkompott

1 hour ago

Roland Kaiser: Kurz vor dem Erfurt-Konzert wird er ehrlich – DAS macht die Domstadt für ihn ganz besonders

1 hour ago

Ausgrabung in Pompeji zeigen, wie das Luxus-Leben der antiken Römer aussah