Ausgaben für Atomwaffen steigen weiter an

Die neun Atommächte USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea modernisieren ihre Atomwaffen weiter.

"Wir haben seit dem Kalten Krieg nicht mehr erlebt, dass Atomwaffen eine so herausragende Rolle in den internationalen Beziehungen spielen", sagte Wilfred Wan, Direktor des Massenvernichtungswaffenprogramms des Stockholm International Peace Research Institute.

2023 haben die Atommächte insgesamt 85,4 Milliarden Euro für ihre Arsenale ausgegeben

Anfang dieses Monats haben Russland und sein Verbündeter Weißrussland eine zweite Übungsphase eingeleitet, um ihre Truppen im Umgang mit taktischen Atomwaffen zu schulen, was Teil der Bemühungen des Kremls ist, den Westen davon abzuhalten, seine Unterstützung für die Ukraine zu verstärken.

In einem separaten Bericht erklärte die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), dass die Atommächte im Jahr 2023 insgesamt 85,4 Milliarden Euro für ihre Arsenale ausgegeben hätten. ICAN ist ein in Genf ansässiger Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen, die sich für den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen und dessen Umsetzung einsetzt.

ausgaben für atomwaffen steigen weiter an

Der russische Präsident Wladimir Putin sieht sich den NICA (Nuklotron-basierten Ionenbeschleuniger) an. Yorgos Karahalis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.

2023 sind die weltweiten Ausgaben für Atomwaffen im Vergleich zu 2022 um 10 Milliarden Euro gestiegen, wobei 80 Prozent der Ausgaben auf die USA entfallen, so ICAN.

"In den letzten fünf Jahren gab es einen bemerkenswerten Aufwärtstrend bei den Ausgaben, die für die Entwicklung dieser unmenschlichen und zerstörerischen Waffen aufgewendet wurden", sagte Alicia Sanders-Zakre, Koordinatorin für Politik und Forschung bei ICAN.

Die USA geben am meisten für Atomwaffen aus, gefolgt von China und Russland

China liegt mit 11 Mrd. Euro hinter den USA, gefolgt von Russland, das mit 7,7 Mrd. Euro den drittgrößten Betrag aufwendet.

"All dieses Geld verbessert nicht die globale Sicherheit, sondern bedroht die Menschen, wo immer sie leben", sagte Sanders-Zakre.

Das Internationales Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) schätzt, dass etwa 2.100 der Sprengköpfe auf ballistischen Raketen in hoher Alarmbereitschaft gehalten werden. Fast alle gehören Russland oder den USA. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass auch China einige Sprengköpfe in hoher Alarmbereitschaft hält.

"Bedauerlicherweise steigt die Zahl der einsatzbereiten Nuklearsprengköpfe von Jahr zu Jahr", sagte Dan Smith, Direktor des SIPRI. Er fügte hinzu, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch beschleunigen werde und "äußerst besorgniserregend" sei.

Russland verfügt zusammen mit den USA über 90 Prozent aller Atomwaffen

Laut SIPRI verfügen Russland und die USA zusammen über fast 90 Prozent aller Atomwaffen. Die Größe ihrer militärischen Bestände scheint 2023 relativ stabil geblieben zu sein.

In seinem SIPRI-Jahrbuch 2024 stellt das Institut fest, dass die Transparenz in Bezug auf die Atomwaffen in beiden Ländern nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Februar 2022 abgenommen hat. Vereinbarungen hingegen haben an Bedeutung gewonnen.

Vom weltweiten Gesamtbestand von schätzungsweise 12.121 Sprengköpfen im Januar 2024 befanden sich etwa 9.585 in militärischen Lagerbeständen für einen möglichen Einsatz. Schätzungsweise 3.904 dieser Sprengköpfe wurden mit Raketen und Flugzeugen eingesetzt - das sind 60 mehr als im Januar 2023 - der Rest befand sich in zentralen Lagern.

In Asien streben Indien, Pakistan und Nordkorea die Fähigkeit an, mehr Sprengköpfe auf ballistischen Raketen einsetzen zu können, so das Institut. Die USA, Russland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und China verfügen bereits über diese Fähigkeit.

Das SIPRI betonte, dass es sich bei allen Schätzungen um Näherungswerte handelt und dass das Institut seine Daten zu den Atommächten jedes Jahr auf Grundlage neuer Informationen überarbeite.

OTHER NEWS

23 minutes ago

ÖEHV-Männer starten gegen Slowakei in Olympia-Quali

23 minutes ago

AHS-Maturanten können statt VWA auch andere Arbeit erstellen

23 minutes ago

"Neues" Red Bull-Team geht auf Toursieg los - Haller dabei

23 minutes ago

550 Milliarden Dollar verbrannt: Nvidia schockt kurz mit Börsentalfahrt

23 minutes ago

Slowakei – Rumänien unter strenger Beobachtung – böse Erinnerungen werden wach

23 minutes ago

Seid lieb zueinander! Linz Tourismus setzt auf Harmonie und Glück to go

23 minutes ago

Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

23 minutes ago

Erzbischof Georg Gänswein: „Exil war bittere persönliche Erfahrung“

23 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

23 minutes ago

Gewitterrisiko steigt - Wetterwechsel am Freitag

24 minutes ago

Neue Mautregelung in Deutschland: Werden Wohnmobile jetzt mautpflichtig?

24 minutes ago

Österreich bei der EM: Mutter, der Mann mit dem Gruppensieg ist da

24 minutes ago

Wie wird es wohl, wenn es mal richtig Sommer ist?

29 minutes ago

EM 2024: Bestätigt: Foden von englischer Nationalmannschaft abgereist

29 minutes ago

Rangnick gerührt: „Wenn 30.000 plötzlich singen“

29 minutes ago

Fußball-EM: Die EM der alten Männer

29 minutes ago

Hürzeler-Nachfolger perfekt

29 minutes ago

Achtelfinale der Europameisterschaf - „Die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland verwundbar ist“, meint Dänemarks Vestergaard

29 minutes ago

Serbiens EM-Aus: "Es ist nicht tragisch. Ich schäme mich nicht"

29 minutes ago

Sommer 2024: Die It-Shorts für alle, die ungern ihr Knie zeigen

29 minutes ago

Julian Assange: Mit Anzug und Krawatte back home in Australien

29 minutes ago

Sieg gegen die Niederlande - Rangnick jubelt – Österreich schießt sich sensationell zum Gruppensieg

29 minutes ago

Apple spart an der falschen Stelle: Jetzt zahlen MacBook-Nutzer den Preis

34 minutes ago

DB-Sparte soll mehr für Trassen zahlen Bald weniger Fernzüge der Deutschen Bahn?

34 minutes ago

Wirtschaftspolitik Nobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

34 minutes ago

Scholz' Regierungserklärung "Wir müssen Zuversicht neu begründen"

34 minutes ago

Neue Forschungsergebnisse Noch jahrzehntelang Vulkanausbrüche auf Island?

34 minutes ago

Agrarpaket Berechtigte Enttäuschung der Bauern

34 minutes ago

Bahn zu Verspätungen bei EM "Wir verstehen den Unmut von Fans"

34 minutes ago

Kabinett stimmt für Entwurf Wer Terror im Netz gutheißt, soll gehen

37 minutes ago

Statt Portugal-Spiel heute im TV: Richtig fesselnder Historien-Thriller, den man immer wieder schauen kann

37 minutes ago

Kampf gegen Terror: Deutschland erleichtert Abschiebungen wegen Terror-Verherrlichung

37 minutes ago

Follower fassungslos: TV-Koch beschimpft EM-Reporterin aufs Übelste

37 minutes ago

Apple gibt Startschuss: Nach 2 Jahren machen iPhone-Nutzer endlich Kasse

37 minutes ago

Alexander Blessin soll neuer Trainer bei St. Pauli werden

37 minutes ago

Studie: Das verbirgt sich unter der Oberfläche der Sonne

37 minutes ago

EU: Sanktionen gegen Russlands Partner Belarus

37 minutes ago

Mett-Idee von Rewe widert Kunden an: „Mit Abstand das Schlimmste seit langem“

37 minutes ago

Haushaltsstreit: Zinswende dreht Deutschland den Geldhahn zu

46 minutes ago

Ein redseliger Taxifahrer, liebe Gruselwesen