Neue Blockbuster: Bayer füllt seine Agrar-Pipeline

neue blockbuster: bayer füllt seine agrar-pipeline

Kleinwüchsiger Mais ist ein besonderer Hoffnungsträger von Bayer.

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer will in den kommenden zehn Jahren in seiner Agrarsparte zehn neue Produkte auf den Markt bringen, die jeweils mindestens 500 Millionen Euro Umsatz im Jahr erzielen sollen. Als „einzigartig in der gesamten Branche“ bezeichnete das Bayer anlässlich seines Innovationstages für die Agrarsparte in Chicago im amerikanischen Bundesstaat Illinois am Montag.

Ein besonderer Hoffnungsträger dabei ist kleinwüchsiger Mais, von dem sich Bayer Erlöse von bis zu 1,5 Milliarden Euro im Jahr ausrechnet. Mais ist gerade in den Vereinigten Staaten eine beliebte Anbaupflanze, die als Nahrung, Tierfutter oder weiterverarbeitet als Bioethanol nachgefragt wird. Doch im mit Abstand größten Anbaugebiet, dem Mittleren Westen Amerikas, gibt es besonders viele Wirbelstürme und Hurrikans, die den mehr als zwei Meter hohen Pflanzen regelmäßig zusetzen. Bis zu einem Viertel des Ertrags geht Bauern dadurch in manchen Jahren verloren. Der sogenannte „Short Sta­ture Corn“ soll das verhindern. Außerdem soll diese Maissorte weniger dicht wachsen, wodurch Bauern länger mit Maschinen auf ihre Felder kommen und dadurch weniger düngen müssen.

Spitzenumsatzpotential von mehr als 32 Milliarden Euro

Hergestellt wird das Saatgut in drei Verfahren, der konventionellen Züchtung, also durch Kreuzung, durch Biotechnologie und – je nach Region und Regulatorik – auch durch Geneditierung. Die drei verschiedenen Forschungsansätze sind unterschiedlich weit gediehen, der Züchtungsansatz wird schon von einigen Hundert Landwirten getestet. Die Markteinführung für die Biotechnologie-Variante wird für 2027 in den USA erwartet, dabei arbeitet Bayer mit dem Konkurrenten BASF zusammen. Die Geneditierung ist in einer noch früheren Phase.

Auch bei den Pflanzeneigenschaften und der Resistenz etwa gegen Insekten sollen bald neue Produkte auf den Markt kommen. Für Mais rechnet Bayer mit Umsätzen von mehr als 1 Milliarde Euro, bei der ebenfalls wichtigen Sojabohne gibt es vier Mittel zur Unkraut- und Schädlingsbekämpfung, die insgesamt mehr als 3 Milliarden Euro im Jahr erlösen sollen. Auf einem ganz neuen Wirkmechanismus zur Unkrautbekämpfung basiert das Herbizid Icafolin, das 2028 in Brasilien für Soja auf den Markt kommen soll. Anstatt nach Molekülen zu suchen, haben die Forscher dabei mit Computermodellierungen neue Moleküle entworfen, die genau auf das Zielprotein eines Unkrauts, Pilzes oder Schädlings passen – wie ein Schlüssel zu einem Schloss. Crop Key nennt sich der Ansatz, von dem sich die Forschung vor allem durch große Datenmengen Impulse verspricht. Für seine Forschung und Entwicklung in der Agrarsparte investiert Bayer etwa 2,5 Milliarden Euro im Jahr.

Insgesamt kommt der Dax-Konzern für seine Wirkstoffe im Pflanzenschutz, für Saatgut und Pflanzeneigenschaften auf ein Spitzenumsatzpotential von mehr als 32 Milliarden Euro. Etwa die Hälfte des Portfoliowertes der Agrarsparte kommt allerdings nicht aus Langfrist-Entwicklungen, sondern jährlichen Updates. „Dazu gehört die Einführung von 400 bis 500 Saatguthybriden und -sorten pro Jahr“, sagt Bob Reiter, der die Forschung und Entwicklung leitet. „Im Pflanzenschutz rechnen wir damit, in den nächsten zehn Jahren 90 bis 100 neue Formulierungen auf den Markt bringen zu können.“

OTHER NEWS

22 minutes ago

ÖEHV-Männer starten gegen Slowakei in Olympia-Quali

22 minutes ago

AHS-Maturanten können statt VWA auch andere Arbeit erstellen

22 minutes ago

"Neues" Red Bull-Team geht auf Toursieg los - Haller dabei

22 minutes ago

550 Milliarden Dollar verbrannt: Nvidia schockt kurz mit Börsentalfahrt

22 minutes ago

Slowakei – Rumänien unter strenger Beobachtung – böse Erinnerungen werden wach

22 minutes ago

Seid lieb zueinander! Linz Tourismus setzt auf Harmonie und Glück to go

22 minutes ago

Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

22 minutes ago

Erzbischof Georg Gänswein: „Exil war bittere persönliche Erfahrung“

22 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

22 minutes ago

Gewitterrisiko steigt - Wetterwechsel am Freitag

23 minutes ago

Neue Mautregelung in Deutschland: Werden Wohnmobile jetzt mautpflichtig?

23 minutes ago

Österreich bei der EM: Mutter, der Mann mit dem Gruppensieg ist da

23 minutes ago

Wie wird es wohl, wenn es mal richtig Sommer ist?

28 minutes ago

EM 2024: Bestätigt: Foden von englischer Nationalmannschaft abgereist

28 minutes ago

Rangnick gerührt: „Wenn 30.000 plötzlich singen“

28 minutes ago

Fußball-EM: Die EM der alten Männer

28 minutes ago

Hürzeler-Nachfolger perfekt

28 minutes ago

Achtelfinale der Europameisterschaf - „Die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland verwundbar ist“, meint Dänemarks Vestergaard

28 minutes ago

Serbiens EM-Aus: "Es ist nicht tragisch. Ich schäme mich nicht"

28 minutes ago

Sommer 2024: Die It-Shorts für alle, die ungern ihr Knie zeigen

28 minutes ago

Julian Assange: Mit Anzug und Krawatte back home in Australien

28 minutes ago

Sieg gegen die Niederlande - Rangnick jubelt – Österreich schießt sich sensationell zum Gruppensieg

28 minutes ago

Apple spart an der falschen Stelle: Jetzt zahlen MacBook-Nutzer den Preis

33 minutes ago

DB-Sparte soll mehr für Trassen zahlen Bald weniger Fernzüge der Deutschen Bahn?

33 minutes ago

Wirtschaftspolitik Nobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

33 minutes ago

Scholz' Regierungserklärung "Wir müssen Zuversicht neu begründen"

33 minutes ago

Neue Forschungsergebnisse Noch jahrzehntelang Vulkanausbrüche auf Island?

33 minutes ago

Agrarpaket Berechtigte Enttäuschung der Bauern

33 minutes ago

Bahn zu Verspätungen bei EM "Wir verstehen den Unmut von Fans"

33 minutes ago

Kabinett stimmt für Entwurf Wer Terror im Netz gutheißt, soll gehen

36 minutes ago

Statt Portugal-Spiel heute im TV: Richtig fesselnder Historien-Thriller, den man immer wieder schauen kann

36 minutes ago

Kampf gegen Terror: Deutschland erleichtert Abschiebungen wegen Terror-Verherrlichung

36 minutes ago

Follower fassungslos: TV-Koch beschimpft EM-Reporterin aufs Übelste

36 minutes ago

Apple gibt Startschuss: Nach 2 Jahren machen iPhone-Nutzer endlich Kasse

36 minutes ago

Alexander Blessin soll neuer Trainer bei St. Pauli werden

36 minutes ago

Studie: Das verbirgt sich unter der Oberfläche der Sonne

36 minutes ago

EU: Sanktionen gegen Russlands Partner Belarus

36 minutes ago

Mett-Idee von Rewe widert Kunden an: „Mit Abstand das Schlimmste seit langem“

36 minutes ago

Haushaltsstreit: Zinswende dreht Deutschland den Geldhahn zu

45 minutes ago

Ein redseliger Taxifahrer, liebe Gruselwesen