«Ich könnte schon in Rente gehen»

Als Kind hatte der Ostschweizer Musiker Karim Russo nichts ausser Wünsche und Träume. Diese verfolgte er mit eisernem Willen. Heute lebt der Rapper mit Mutter und Schwester in einer luxuriösen WG, doch seine Vergangenheit bleibt präsent.

Leises Wellenrauschen, Rufe von Möwen, Blick auf das funkelnde Wasser. Wer das Zuhause von Rapper Monet192 betritt, wird direkt in die Ferien teleportiert. Dass sich in dem heruntergekommen erscheinenden 60er-Jahre-Bau in Rorschach SG eine 280 Quadratmeter grosse Luxuswohnung in erster Reihe zum Bodensee verbirgt, überrascht. «Nach zwei, drei Monaten ist der Ausblick normal. Ich merke das überhaupt nicht mehr. Schlimm, wie schnell man sich an Gutes gewöhnt», meint Karim Russo (26) selbstkritisch. «Ach was, das stimmt nicht. Ich schätze es jeden Tag ungemein», widerspricht Mutter Rosa (48). Mit ihr und Schwester Amina (20) lebt der Musiker seit rund einem Jahr in dieser «liebevoll verrückten WG», wie er sagt. Das Zusammenleben funktioniere hervorragend. «So können wir die wenige Zeit, in der ich daheim bin, alle zusammen verbringen. Das bedeutet mir die Welt.»

Auf die Frage nach Frauenbesuch lacht Karim verschmitzt. «Ich lerne gerade eine Frau näher kennen. Deshalb ist nicht viel los.» Er sei ohnehin ein Beziehungstyp. «Schnelle Nummern sind nicht mein Ding, viel lieber hätte ich eine eigene Familie mit vier Kindern. Das ist mein grosser Traum.»

Schwere Vergangenheit prägt ihn bis heute

Wie es ist, von Wünschen angetrieben durchs Leben zu gehen, weiss er bestens. Sein Mami, Tochter italienischer Gastarbeiter, kämpfte Ende der 90er-Jahre um jeden Rappen. Verlassen vom Kindsvater, nahm sie zeitweise drei Jobs gleichzeitig an. Und doch reichte das Geld für eine eigene Wohnung nicht. Mit ihren Kindern lebte sie kurzzeitig im Frauenhaus, ehe sie bei Verwandten unterkam und später eine Sozialwohnung beziehen konnte. «Ich habe mich als Kind in der grossen Welt oft verloren gefühlt. Das hat mich sicher geprägt. Vieles habe ich inzwischen in Musik verarbeitet. Und doch, vergessen werde ich das nie.»

«ich könnte schon in rente gehen»

Roger Hofstetter /

Eine Situation, die ihm aus Kindheitstagen in Erinnerung geblieben ist, hat die heutigen Lebensumstände massgeblich geprägt. «Ich war mit meiner Mama spazieren, als sie auf eine Wohnung mit Seeblick zeigte. Damals haben wir uns ausgemalt, wie schön es wäre, dort zu leben. Das war für uns finanziell unerreichbar. Und was ist passiert? Heute leben wir genau hier. In der Wunschwohnung meiner Mama. Das ist kein Zufall, das ist pures Schicksal. Eine höhere Macht», sagt er stolz.

Durchbruch kurz vor dem Ende

Glück alleine reicht allerdings nicht. Es braucht auch Mut. Während ihm ein Grossteil des Umfelds davon abriet, auf die Musik zu setzen, stellte sich Karim ein Ultimatum: Sein Erspartes verpackte er in zwölf Couverts, die er sich Monat für Monat als Lohn auszahlte. Wenn in einem Jahr alles aufgebraucht wäre und der Erfolg ausbleiben würde, ginge es zurück in die Pflege, in seinen Lehrberuf, den er abgeschlossen hat. «Ich habe mir den Arsch aufgerissen, doch passierte einfach nichts. Lange erschien es aussichtslos. In solchen Momenten habe ich extrem an mir gezweifelt und ans Aufgeben gedacht.»

Doch dann passiert es: Im September 2017 stellt Monet192 mit «Tout le jour» einen Song auf Youtube, der sozusagen über Nacht durch die Decke geht. Zu verdanken hat er dies der deutschen Influencerin Salomé Sylvana, die den Song in einem ihrer Videos verwendet. In wenigen Tagen kommen so Millionen von Aufrufen zusammen. Und plötzlich wollen ihn alle: Apache 207, Raf Camora, Dardan – die Crème de la Crème der deutschen Rap-Szene. «Sie wollten mich alle unter Vertrag nehmen. Das war surreal.»

Mit gerade mal 19 Jahren unterschreibt er beim Major-Label Warner. Die Karriere nimmt Fahrt auf. Es folgen Gold- und Platinplatten, ausverkaufte Konzerte, immense Streamingzahlen. Heute gehört Monet192 im Rap-Business zu den ganz Grossen. Mit dem Erfolg kommt auch das Geld. Doch damit gehe er bedacht um. «Ich überlege mir gut, ob ich etwas wirklich brauche, und kaufe es erst, wenn ich weiss, dass ich es mir problemlos sechsmal leisten kann. Das ist meine Regel Nummer 1. Ich bin ein Sparfuchs», meint er. Zum Image eines Rappers gehört selbstverständlich auch eine ansehnliche Kette.

Stolz holt Karim eine schwarze Schatulle aus dem Schlafzimmer, nimmt die Kette vorsichtig heraus und hängt sie sich um den Hals. Silber? «Nein, Weissgold natürlich.» Wohl auch echte Diamanten? «Logisch!» Der Preis? «Etwas über 60'000 Franken. Der emotionale Wert ist aber unbezahlbar. Ich habe mich damit für meinen Durchhaltewillen belohnt.» Von Protz will er aber nichts wissen. «Wenn ich sie auf der Bühne trage, will ich damit nicht zeigen, was ich habe, sondern was man erreichen kann.»

«ich könnte schon in rente gehen»

Roger Hofstetter /

Money-Maker Monet192

Um nicht zu vergessen, wo er einst stand, hat ihm Schwester Amina ein Plakat mit ersten Zeitungsartikeln gebastelt. «St. Galler Rapper startet durch» oder «Wer ist Monet192?», lauten Schlagzeilen. «Solche Fragen stellen sich heute nicht mehr. Alle in meiner Schule wissen, wer er ist», sagt sie. Und doch wüssten nur die engsten Freunde, dass Monet192 ihr Bruder sei: «Ich bin zwar unglaublich stolz, will mich aber nicht mit seinem Namen und seinem Erfolg schmücken.»

«ich könnte schon in rente gehen»

Roger Hofstetter /

Seinen Ruhm schaukelt Karim Russo inzwischen mit einem ganzen Team. Zwei Stylistinnen, ein Visualist und ein dreiköpfiges Management stehen auf seiner Lohnliste. Dazu finanziert er seiner jüngeren Schwester die Ausbildung. Was bleibt da übrig? «Genug. Nur so viel: Ich und meine Liebsten könnten jetzt in Rente gehen.» Doch ans Aufhören denkt Monet192 noch lange nicht. «Das, was ich mache, liebe ich zu sehr. Und zu lange musste ich für all das untendurch.»

Die Schweizer Illustrierte hat eine neue Podcast-Folge – hier reinhören!

OTHER NEWS

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

7 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

8 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

8 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

9 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend

10 hrs ago

Schweizer Start-up startet Produktion: Jetzt gehts richtig los mit den E-Fuels

10 hrs ago

Im Wallis drohen Überschwemmungen entlang der Rhone