Kwadwo Duah – für die Schweiz hat er Ghana einen Korb gegeben

Der Stürmer und Michel Aebischer waren schon als Jugendliche im gleichen Team. Dann haben sich die Wege der beiden Matchwinner gegen Ungarn getrennt.

kwadwo duah – für die schweiz hat er ghana einen korb gegeben

In Jubellaune: Michel Aebischer (l.) und Kwadwo Duah.

Sie sorgen für das grosse Augenreiben. Wer steht da in der Startaufstellung der Schweizer? Kwadwo Duah und Michel Aebischer? Nach zwölf Minuten sind aus den Fragezeichen Ausrufezeichen geworden. Pass Aebischer, Tor Duah. Nach 45 Minuten sind die Ausrufezeichen dick und rot. Tor Aebischer per Weitschuss – 2:0 für die Schweiz.

«Ich bin dankbar», sagt Duah später strahlend, «dankbar, dass ich hier sein darf. Dankbar, dass ich in der Startelf gestanden bin. Ich bin dankbar für das Tor, das ich schiessen durfte.» Und wenn die Uefa noch kurzfristig einen Sponsor finden würde, der den Preis «sympathischster Auftritt des Turniers» bezahlt, Duah wäre bereits jetzt heissester Kandidat auf den Titel. Der Auftritt passt dazu, wie er sich selber beschreibt: «Ich bin ein warmer Typ.»

Die Geschichte der beiden Überraschungsgäste in der Schweizer Startformation ist auch darum eine ganz besondere, weil die zwei einst bei den Young Boys gemeinsam die Stufen im Nachwuchs erklommen haben: U-17, U-18, etwas U-21. Schon da schickt Mittelfeldmann Aebischer immer wieder mal Stürmer Duah steil. «Das kann er, er war ja mal Zehner», sagt Duah an diesem Samstag in Köln.

Von Bern nach Europa

Aber die Wege der beiden trennen sich. Mit Aebischer geht es stetig nach oben. Debüt im ersten Team der Young Boys mit 19. Es folgen vier Meistertitel und ein Cupsieg in Bern, dann zieht er in die Serie A nach Bologna weiter. In Italien lobt Trainer Thiago Motta seine Intelligenz, seine Voraussicht: «Er macht phantastische Dinge.» Manchmal trägt er gar das Captainband. Eine Karriere, wie auf dem Reisbrett entworfen.

Ähnlich abgeklärt steht er nach dem 3:1 gegen Ungarn vor den Medien. Klar, auf dem linken Flügel spielt er eigentlich nie. Aber das ist noch lange kein Grund für ihn, überrumpelt zu sein. Am Dienstag habe ihm Yakin gesagt, welche Idee er für ihn habe: «Und war von ihr überzeugt.» Aebischer gibt viersprachig Antwort. Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch – alles kein Problem.

Bei Duah ist alles etwas komplizierter. Also, nicht sprachlich. In der Karriere. Von YB geht es erst einmal in die zweithöchste Liga zu Neuchâtel Xamax. Dann folgen Winterthur und Servette. Er muss einen weiteren Umweg nach Wil machen, wo ihm Ciriaco Sforza gut zuredet, weil er das nach dem verunglückten Aufenthalt in Genf braucht. Er hat schon über sich selber gesagt: «Ich bin sensibel. Ich glaube, Stürmer sind allgemein so.»

In St. Gallen dann scheint sein Stern aufzugehen. Aber er verschwindet danach wieder aus dem Schweizer Bewusstsein, weil es ihn nach Nürnberg in die 2. Bundesliga zieht. Und dass er eben mit Rasgrad bulgarischer Meister geworden ist, war in der Heimat eine Randnotiz.

Duah gibt Ghana einen Korb

Aber jetzt steht er da, als einer der Matchwinner. Gemeinsam mit seinem Jugendfreund Aebischer. 27 Jahre ist er, als ihn die Fussballschweiz erstmals so richtig wahrnimmt. Vor zwei Jahren hat sich der ghanaische Verband um Duah bemüht, weil er auch für das Heimatland seiner Eltern hätte spielen dürfen. Duah hat abgelehnt. Die «richtige Entscheidung», kann er jetzt sagen.

Ob er jetzt Ansprüche stellt, wenn es um die Startplätze gegen Schottland geht, wird er noch gefragt. «Ansprüche hat man immer», meint er. Um gleich klar zu machen, dass er dieses Turnier als ganzes zunächst einfach mal als Geschenk betrachtet.

Jeden Tag das Wichtigste aus Bern und der Welt mit unserem Newsletter BZ am Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

7 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend

10 hrs ago

Schweizer Start-up startet Produktion: Jetzt gehts richtig los mit den E-Fuels

10 hrs ago

Im Wallis drohen Überschwemmungen entlang der Rhone